Ich wollte noch etwas zu Objektiven und zum Filter-Set sagen.
Zu den Objektiven. Natürlich sollte die numerische Apertur möglichst groß sein. Mein 10er und 40er habe ich schon durch NEOFLUARe ersetzt, wobei diese von Zeiss auch für UV empfohlenen wurden.
Das Plan 2,5/0,08 – 160/- scheint für UV überhaupt nicht geeignet zu sein, so dass ich jetzt das Zeiss 3,2/0,07 – 160/- nutze.
Abgesehen davon, dass beide, wie zu erwarten, sehr wenig Licht liefern, fällt das 2,5er bei UV stark ab:
Bild 1: Plan 2,5/0,08 – 160/- Weißlicht, 1/5 s, ISO 100
Bild 2: 3,2/0,07 – 160/- Weißlicht, 1/5 s, ISO 100
Bild 3: Plan 2,5/0,08 – 160/- UV, 2 s, ISO 400
Bild 4: 3,2/0,07 – 160/- UV, 2 s, ISO 400
Das Objekt ist ein Rubin (Micromount), alle Aufnahmen sind nicht gestackt und unbearbeitet.
Ich weiß nicht, ob es ein 2,5er oder 3,2er als NEOFLUAR gibt, ich glaube wohl nicht. Bei Zeiss habe ich da nur das NEOFLUAR 6,3/0,2 (46 03 20) gefunden.
Das 16er und 25er sind bei mir auch noch normale Plan-Objektive, die ich aber noch durch NEOFLUARe ersetzen will.
Zu den Filtern. Für Blauanregung verwende ich das Zeiss Filter-Set 09.
Für UV (365 nm) habe ich, trotz langer Suche (auch hier im Forum), kein Zeiss Filter-Set 02 auftreiben können. Ich habe aber einen Tipp bekommen und bei der
Fa. AHF angefragt. Die haben mir dann ein UV-Filtersatz aus verfügbaren Komponenten zusammengestellt. Allerdings hatte Peter (peter-h) schon einen Hinweis auf die mögliche Notwendigkeit eines zusätzliches Filters (z.B. Baader U-Filter) gegeben. Mal sehen, ob ich das bei dem AHF-Filter-Set noch brauche, im Moment bin ich sehr zufrieden.
Beste Grüße
Michael