Das Alltagsrätsel zum Mittwoch gelöst! (Paradiesapfel)

Begonnen von Oliver S., Dezember 15, 2009, 23:05:11 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oliver S.

Liebe Mikrofotorätselfreunde,
hier hätte ich noch etwas ganz Gewöhnliches.
Ich kenne keinen, der das nicht kennt und mag (obwohl es solche sicher auch gibt):

Abb. 1 (40er Objektiv)


Abb. 2 (40er Objektiv)


Gruß, Oliver
(gern per "Du" )

Peter V.

Hallo!

An apple a day....?

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Oliver S.

#2
Hallo Peter,
mmm....
ein weiser Rat, der hier aber leider nicht weiter hilft.
Gruß,
Oliver

(ps: Apfel sähe so aus: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=3923.0)
(gern per "Du" )

Peter V.

Ach je...das hatten wir ja schon! Man wird ja ganz wuschig bei den vieleen Mo-Di-Mi-Do....Rätseln  ;D

Dann muss ich als ziemlicher Frugophobiker wohl aussteigen.

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

beamish

Sieht aus wie eine Blattepidermis...? Was ißt man denn für Blätter? Salat?

Grüße,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Oliver S.

(gern per "Du" )

Klaus Herrmann

#6
Hallo Gemüsefans,

also sowohl Apfel, als auch Salat waren eindeutig richtig ;)





Man ahnt die für diese Beere typischen Kristalle, die ihren Namen aber von einer anderen Pflanze haben und da sind sie auch eher weiter unten angesiedelt.

Die Kristalle können so rum leider nicht scharf abgebildet werden, weil man durch das Präparat auf die andere Seite durchschaut. (Ziemlich hohe "Deckglasdicke" :D)


Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Oliver S.

#7
Hallo Klaus,
ich habe, wie schon öfter, das Gefühl, zu verstehen was du meinst.
Nicht alles jedoch, aus dem man Salat machen kann, würde ich als Salat bezeichnen und nicht alles, was Apfel heißt, wird auf Englisch apple genannt...
Daher denke ich, Du bist der erste, der erkannt hat, dass das hier Fotos der Epidermiszellen eines Paradiesapfels sind.

Glückwunsch und Danke für die schönen Ergänzungsfotos,
Oliver
(gern per "Du" )

Klaus Herrmann

Hallo Oliver,

Zitatich habe, wie schon öfter, das Gefühl, zu verstehen was du meinst.

Bei Loriot´s Frühstücksei ist das "Gefühl" aber strittig als geeignetes Maß zur Beurteilung eines Sachverhalts - also Vorsicht!


In Graz ham meine Kollegen immer Paradeisersalat gesagt. Dann haben die sich botanisch nicht korrekt ausgedrückt. Das werd ich denen heimzahlen: jetzt blamier ich mich hier... ;D

Mit dem Apfel meinte ich "Liebesapfel"! Aber das ist wohl auch nicht ganz korrekt aus botanischer Sicht. Da haben die Biolehrer noch einiges zu tun um das Volk auf den Pfad der wissenschaftlichen  Bildung zu schubsen! ;D

Jetzt mal ernsthaft botanisch gefragt: sind das Tüpfel die man da sieht? Auf den 2. Bild habe ich den Fokus auf die Karotin-Kristalle gelegt, da sieht man sie nicht so gut, aber bei Dir sind sie schön zu sehen. Ich hab noch mehr Bilder, die ich jedoch nicht gehostet habe, deshalb kann ich sie jetzt nicht auf die Schnelle zeigen.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

beamish

Hallo Oliver,

wenn ich deine mit Klaussens Bilder vergleiche, war deine Tomate (wenn ich sie jetzt mal so nennen darf... in meiner Heimat heißen sie nun mal Paradeiser) wohl eher unreif, oder Etzoldgrün? ;-)

Herzlich,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D


Klaus Herrmann

Hallo liebe Mila,

ZitatDAS sind doch Paradiesäpfel:

wenns 7 Himmel gibt, dann gibts auch sicher mehr als ein Paradies! :-*
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Oliver S.

#12
Zitat von: Klaus Herrmann in Dezember 16, 2009, 17:51:29 NACHMITTAGS
...
Bei Loriot´s Frühstücksei ist das "Gefühl" aber strittig als geeignetes Maß zur Beurteilung eines Sachverhalts - also Vorsicht!
...
Jetzt mal ernsthaft botanisch gefragt: sind das Tüpfel die man da sieht? Auf den 2. Bild habe ich den Fokus auf die Karotin-Kristalle gelegt, da sieht man sie nicht so gut, aber bei Dir sind sie schön zu sehen. Ich hab noch mehr Bilder, die ich jedoch nicht gehostet habe, deshalb kann ich sie jetzt nicht auf die Schnelle zeigen.


Hallo Klaus,
ja, ich habe auch das Gefühl, dass das Tüpfel sind...
...nun stimme ich Dir natürlich zu, dass es mit dem Gefühl - wie man auch bei Loriot lernt- so eine Sache ist.
Andererseits gibt es da noch das Höhlengleichnis, aus dem man lernen kann, dass es mit dem Wissen ebenfalls so eine Sache ist.
Scheinbar können wir uns nur sicher sein, dass sich sogar im Rätselhaften das Rätselhafte befindet ;)
herzliche Grüße,
Oliver
(gern per "Du" )

Oliver S.

Zitat von: beamish in Dezember 16, 2009, 19:36:18 NACHMITTAGS
Hallo Oliver,

wenn ich deine mit Klaussens Bilder vergleiche, war deine Tomate (wenn ich sie jetzt mal so nennen darf... in meiner Heimat heißen sie nun mal Paradeiser) wohl eher unreif, oder Etzoldgrün? ;-)

Herzlich,

Martin

Hallo Martin,
optisch sieht meine Tomate zwar reif und gar nicht grün aus (so ähnlich wie die auf der Abbildung oben), es kann aber durchaus sein, dass die von Klaus noch reifer oder von einer anderen Sorte war.
Gruß, Oliver
(gern per "Du" )

Oliver S.

#14
Zitat von: Mila in Dezember 16, 2009, 20:31:22 NACHMITTAGS
Hallo,

Ihr verwirrt mich ;)

DAS sind doch Paradiesäpfel:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.funfood.de/img/meta_bg/liebesaepfel.jpg&imgrefurl=http://www.funfood.de/sweet_baked_nutty/kandierte_fruechte/index.html&h=365&w=407&sz=11&tbnid=dVQcWi4m722pRM:&tbnh=112&tbnw=125&prev=/images%3Fq%3DParadiesapfel&usg=__linR2F9p5PQEBfpNEIp3HUbYgMA=&ei=Ax0pS-H1DMXG_gb_1sWdDQ&sa=X&oi=image_result&resnum=7&ct=image&ved=0CB0Q9QEwBg



Verzuckerte Grüße
Mila


nein, nein Mila,
sei ganz unbesorgt. Da steht doch ganz explizit "PARADIESAPFEL UND SCHOKOFRÜCHTE"
Das sind also in Wahrheit eine Tomate und drei Tafeln Schokolade, die nur optisch auf Apfel frisiert wurden; also quasi die moderne Fassung des Höhlengleichnisses ;).
Paradiesische Grüße, Oliver
(gern per "Du" )