Suche Tabellen zum Zeiss Kippkompensator 130 Lambda (Ehringhauskompensator)

Begonnen von derda, April 30, 2021, 16:01:00 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

derda

Guten Tag,

kann mir vielleicht jemand die Tabellen zur Gangunterschiedsbestimmung dieses Kippkompensators als PDF zur Verfügung stellen?

Viele Grüße,

Erik

Wutsdorff Peter

Grüß´  Dich Erik,
vielleicht hilft das weiter?
Tabellen muß ich noch in meinem PC suchen
Gruß Peter

derda

Guten Abend Peter,

besten Dank schon mal. Die Ermittlungen der Kompensatorkonstante für weisses Licht ist ein gangbarer  Weg, danach komme ich mit Formeln weiter. Allerdings ist die ,,teinte sensible" ein Rätsel für mich. Was für ein Farbumschlag soll das sein?

Viele Grüße,

Erik


Florian D.

Hallo Erik,

die Teinte sensible ist dieses violett erster Ordnung. Abweichungen vom dazugehörigen Wert der Doppelbrechung können optisch sehr sensitiv an der Farbänderung erkannt werden. Bei anderen Farben ist das nicht so ausgeprägt.

Viele Grüsse
Florian

hugojun

Hallo Erik,
wenn ich mal meine ,,Erfahrung" mit Kompensatoren einbringen kann , geht das nur über einen Vergleich mit
Kompensatoren niedrigerer Ordnung. Also Ordnungen von 0 bis 4 oder meinetwegen 0-6 Lambda.
Wenn ich davon ausgehe, dass sich die Lambda Zahl auf die mineralische ,,Konstante" bezieht, also Dein ,,teinte sensible" , so bewegen wir uns in einem Bereich von um die 540 – 550 nm Gangunterschied . Bei 5 Ordnungen schaffen wir es dann bis zu einem Gangunterschied von ca. 2750 bis 2800nm.
Das sind noch Werte, die bei einer Standard Dicke von Dünnschliffen je nach Mineral zu erwarten sind, über einen Kippbereich von +- 30°Grad.
Nun hast Du aber einen Kompensator für den Bereich 0 130 Lambda. Wozu soll der dienen?
Einen Hinweis habe ich gefunden. Im Bereich der Textilfaser- Herstellung und bei Kunststofffolien sollen die Grundstoffe solch hohen
Doppelbrechung besitzen, dass sie im µm-Bereich zu solche hohen Gangunterschieden führen. Mechanisch ist dein Kompensator nicht anders
aufgebaut, wie die für kleineren Ordnungszahlen, aber die Auflösung von 130 Lambda beziehet sich ebenfalls auf einen Kippwinkel von +-30°Grad.
Vom Farbeindruck geht es wohl nicht um die bekannten bunten Farben, sondern um ein weiß von sehr hoher Ordnung.


Schönen Tag der Arbeit

Jürgen


derda

Hallo Jürgen,

ich benötige sicher keine 130 Lambda 😉 es handelt sich bei der Angabe wohl auch eher um einen theoretisch erreichbaren Wert. Die höheren Ordnungen sind auch nur bei monochromatischer Beleuchtung vernünftig zu differenzieren, im weissen Licht ist bei ca. 10 Ordnungen Ende.

Am Jenalab hatte ich diesen Kompensator und es liessen sich absolut einwandfrei Gangunterschiede damit bestimmen. Diesen muss ich noch zentrieren, vermutlich benötige ich einen Doppellochschlüssel dafür, den ich aber noch nicht habe.

Viele Grüße,

Erik

hugojun

Hallo Erik ,
ich habe die Formel für die Berechnung gefunden und eine Tabelle angefertigt.
Sie gilt für Licht von 589nm .
i °Grad      Г (nm)      λ (550nm)
0                    0      0
2                  81      0
4                322      1
6                725      1
8              1287      2
10              2008      4
12              2887      5
14              3921      7
16              5109      9
18              6448      12
20              7935      14
22              9567      17
24            11340      21
26            13250      24
28            15293      28
30            17463      32
32            19755      36
34            22161      40
36            24676      45
38            27290      50
40            29997      55
42            32786      60
44            35647      65
46            38570      70
48            41542      76
50            44550      81
52            47581      87
54            50619      92
56            53650      98
58            56655      103
60            59618      108
62            62519      114
64            65341      119
66            68062      124

Die Dispersion für 10° liegt bei  ГC = 1990nm und ГF = 2046nm


LG
Jürgen

Florian D.

Hallo Jürgen,
die Winkel i gehen doch nur bis +- 30 Grad, oder? Was ist in der 3. Spalte angegeben?

Viele Grüsse
Florian

derda

Guten Morgen Florian,

in der dritten Spalte ist die Ordnung angegeben.

VG,  Erik

hugojun

Hallo Florian,
es kommt darauf an.
Bei meinem kleinen Leitz Kompensator (ca. 0-4Lambda), geht die Skala nur bis +-30°. Als genau genommen Nulllage bei 30°, Kristall horizontal.
Eine Messung würde dann so aussehen. a= 25°, b= 35° i=(b-a) /2= 5°.
Die Skala geht einmal um den Drehknopf von 0 bis 60°.
Am Zeiss Kompensator (Jena, 0-6Lambda), ist die Nulllage 90°.
Beispiel a=75° b=105° i=(105-75)/2= 15°.
Von 30° bis 150° , also  +-60° ist kein Problem. Man muss nur beim Eichen darauf achten, bei welcher Ordnung man gerade misst.
Erik hat es schon gesagt, die dritte Spalte sollen die Ordnungen (Lambda) bezogen auf ROT I bedeuten.
LG
Jürgen


Florian D.

Hallo Jürgen,

Danke! Die Info, dass man den 0-130 Lambda Kompensator um bis zu 60 Grad verkippen kann, hat mir gefehlt.
Der Ehringhauskompensator scheint also aus 2 Plättchen Calcit a 1 mm Dicke zusammengesetzt zu sein.

Viele Grüsse
Florian

hugojun

Hallo Florian,
ja, genau. Die richtige Bezeichnung für diese Art des Kippkompensators aus Kombinationsscheiben ist auch ,,Ehringhaus", wo hingegen der ,,Berek"
aus nur einer planparallelen Scheibe besteht. Es sind beides Kippkompensatoren , die Bezeichnung wird wohl gerne vermischt ,
aber am Messbereich der Skala kann man sie unterscheiden.
Ich glaube es handelt sich um zwei Quarz-Scheiben , die wegen ihres Drehvermögens entgegengesetzt verkittet sind ?!
LG
Jürgen

Florian D.

Ja, der Unterschied zwischen Ehringhaus und Berek ist mir wohl bewusst, einen Ehringhaus hatte ich aber noch nicht physisch vor mir. Anscheinend scheinen auch die Ehringhauskompensatoren von 0-6 lambda aus 1 mm Plättchen zusammengesetzt zu sein, allerdings diesmal aus Quarz. Die 1-4 lambda Berekkompensatoren von Leitz aus Magnesiumfluorid haben immer eine Dicke von 1.52 mm. Die Calcitkompensatoren haben eine variable Dicke, weil sie sehr dünn sind und sich nicht mit genügender Genauigkeit fertigen lassen. Daher muss für jeden dieser Kompensatoren die Dicke oder eine äquivalente Eichkonstante angegeben werden.


derda

Guten Tag,


meine Ergebnisse mit 551nm-Filter (pos/neg-Drehrichtung wurde gemittelt). In Näherung erhält man den Gangunterschied über 551nm*(Winkel/5.4)^2.

Filter 551nm
Ordnung
Mittelwert [°]
1
5,43
2
7,55
3
9,25
4
10,67
5
11,88
6
13,03
7
14,01
8
15,03
9
15,99
10
16,73

Viele Grüße,


Erik