Hauptmenü

Filter

Begonnen von Eckhard F. H., Juni 27, 2021, 09:11:55 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckhard F. H.

Hallo zusammen,
anscheinend macht nicht nur mir die Benennung von Filtern zu schaffen. Jedenfalls werden nach meinem Eindruck oft Filter, die Lichtwellenlängen sperren, gerade mit solchen verwechselt, die sie passieren lassen. Beispiel: UV-Filter. Kann jemand Klarheit in die Bezeichnung solcher Filter bringen?
Gruß EFH

jochen53

Hallo Eckhard,

einer der renommiertesten Hersteller von optischen Filtergläsern weltweit ist neben Hoya die Fa. Schott. Die haben eine gut Internetseite über ihre optischen Filtergläser, auch mit Erklärungen dazu:
https://www.schott.com/advanced_optics/german/products/optical-components/optical-filters/optical-filter-glass/index.html
Leider weiß man nicht immer, was ein Hersteller nun wirklich für ein Filterglas verwendet hat. Das objektivste Kriterium ist wohl das Transmissionsdiagramm.

Jochen

mlippert

Nein, kann man tatsächlich nicht generell sagen. Variiert von Anwendung zu Anwendung. Bei vielen Filtern steht auch nix drauf. Entweder Du hast noch die Packung oder Pech. Direkte Wellenlängenfilter werden meist mit der Wellenlänge und Breite angegeben, aber schon bei der Definition was diese Breite ist, kann man sich nicht darauf verlassen, was das exakt ist. Ob es sperrt oder durchlässt, siehst Du halt an der Farbe! Ohne Diagramm kann man nicht selten nicht so viel mit dem Filter machen.

wilfried48

Hallo,

oder man lässt die Filter durchmessen.

Gegen eine Spende ans Schülerforschungszentrum, die natürlich etwas höher ausfallen sollte als das Rückporto, messen wir mit unserem differentiellen UV-VIS-IR Spektralphotometer die Transmission von Filtern im Spektralbereich von 250nm bis 1100nm.

Er sollte halt auch schon aus eventuellen Filterblöcken und Schiebern ausgebaut vorliegen, da diese manchmal nicht in unsere Messkammer passen.

siehe auch hier:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32598.msg241065#msg241065

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Haus@Hund

Hallo!

Es ist üblich, dass Filter für Einzelanwendungen zwei Bezeichungen tragen - zumindest in der Fluoreszenzmikroskopie:

1.) Die Filtercharakteristik
Es gibt:
- Kurzpass (Short Pass, SP) für Filter, die Wellenlängen bis zu einer Maximalwellenlänge durchlassen;
- Langpass (LP) für Filter, die Wellenlängen ab einer Mindestwellenlänge durchlassen;
- Bandpass (BP) für Filter, die Wellenlängen zwischen einer Mindest- und einer Maximalwellenlänge durchlassen.

2.) Der Wellenlängenbereich
- Für SP- und LP-Filter wird die "Kante" angegeben, also die Wellenlänge, für die das Transmissionsvermögen auf 50 % abgefallen ist.
- Für BP-Filter wird neben der Zentralwellenlänge des Transmissionsbereichs noch die Breite des Transmissionsfensters angegeben, wobei die Kanten analog zu den SP- und LP-Filtern definiert sind, also z. B. 460/60.

Gruß
Jörg

mlippert

So sollte es sein, leider nur theoretisch... Gerade bei custom Filtern druckt da niemand was drauf.

mhaardt

Ich hatte auch schon den Fall, dass das Transmissionsdiagramm für 1 mm Glas angegeben war, aber der Filter war dicker.  Das musste man dann selbst umrechnen.

Generell ist nachmessen sinnvoll, es sei denn, die Filter waren sehr teuer.  Dann gibt's ein Diagramm und da stimmt das dann auch.  Bei billigen Filtern ist es Glückssache, und man kann durchaus Glück haben.

Michael