Zu den drei Bildern zwei Fragen:
Hast du eine ungefähre Vorstellung von den Preisklassen der Geräte?
Ist dein Eindruck, dass da Gewalt im Spiel war, oder ist das schlicht falsch dimensioniert? Alterserscheinungen sollten das ja noch nicht sein.
Das erste Bild ist typisch für geschrumpften Kunststoff.
Genau so kenne ich das auch von Projektoren.
Hallo Kai, Hallo Thomas,
Bild 1 - wie Du, Thomas, schreibst - einfach Materialalterung, Schrumpfen des Kunststoffes.
Ein aktuelles Marken-Stereo-Mikroskop, man kann es neu je nach Ausstattung ab 2000€ bekommen.
Bild 2 - Dieser Schaden dürfte durch Drehen gegen den Endanschlag oder eine andere Blockade entstanden sein - also sanfte Gewalt.
Auf der Suche nach Ersatzteilen stieß ich aber auch auf Bilder des gleichen Zahnrades, wobei der Schaden auf diesen Bildern wiederum sehr gut auf die "Schrumpfvariante" passt. Es wird als DAS anfällige Bauteil in diesem Mirkoskop beschrieben (ich würde es Sollbruchstelle nennen).
Auf der gegenüberliegenden Seite unter dem Grobtriebknopf ist ebenfalls bereits eine Schraube "ermüdet", abgebrochen und klapperte im Knopf umher. Somit funktioniert eine Feder, die vermutlich kurz vorm Anschlag abbremsen soll, nicht mehr.
Das durchaus ausbaubare Forschungsmikroskop aus der Einstiegsklasse stammt Recherchen nach aus den 80er- bis frühen 90er-Jahren. Einen Neupreis konnte ich nicht ausfindig machen. Neben o.g. Schäden hat es auch diese klebrig gewordene Gummierung der Handauflagen, die wie auch die Lampenhausabdeckung, natürlich aus (günstigem) Kunststoff gefertigt sind und bereits (na gut...30 Jahre sind ja auch ne Zeit...wer mag, kann "bereits" auch weglassen

) Sprünge und Abplatzungen aufweisen.
Bild 3 - Aktuelles Marken-Kursmikroskop - neu ab 1800€ (in aller einfachster Ausstattung) zu haben.
Schadensursache vermutlich Drehen gegen den Anschlag gepaart mit kostengünstigem Material.
Ob in den jeweils höher-klassigeren Geräten besserer Kunststoff verbaut wurde/wird, kann ich aktuell nicht sagen. Aber ich finde auch bei den Untere-Mittelklasse-Mikroskopen hätte man die 3 Cent (oder wegen mir 10€) mehr für besseres Material ausgeben können. Nur hätten sie dann halt länger gehalten und das ist ja nicht mehr gewünscht

LG Diana