Das ICS wurde in der letzten Zeit erstaunlicherweise zweimal in der "Bucht" angeboten, ist aber ansonsten tatsächlich eine Rarität, ...
genau, eines davon mit CP Achromaten habe ich. Ich wollte es eigentlich "ausräubern" um ein Standard 16 auf unendlich umzurüsten, damit ich gelegentlich auch teure ICS Optiken aus unserem Institut privat am Standard
einsetzen kann.
Das KF2 ist für gelegentliche Mikroskopierer sicher eine gute Wahl mit untadeliger Optik, aber die mangelnde Ausbaubarkeit und die etwas schwächelnde Beleuchtung steht doch klar hinter dem normalen Standard zurück.
Für so jemand engagiertem wie Angie würde ich auf jeden Fall auch ein Zeiss Standard empfehlen. Das Problem wird dann später nur sein ihre Spiegelreflex adäquat zu adaptieren.
Gruss
Wilfried
P.S.: Das mit der vollen "Köhlerbarkeit" der Beleuchtung halte ich auch nicht für so wichtig, die modernen Leuchtmittel Halogen und LED zusammen mit einer Streuscheibe kompensieren da vieles.
Alle moderneren Mikroskope mit im Fuss eingebauten Lichtquellen, wo die Streuscheibe nicht wegklappbar und die Lichtquelle nicht iustierbar ist haben im übrigen meist einen geometrischen Kompromiss gemacht und sind in Wirklichkeit auch nicht "echt köhlerbar" , auch wenn sie eine Leuchtfeldblende besitzen !