Mein neuer PZO-Pluta DIK, Kurzbericht

Begonnen von Siegfried, Juli 09, 2021, 18:04:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bob

Hallo Siegfried,
schöne grenzüberschreitende Konstruktion!

Die Kondensoren haben ja (ggfs. zusammen mit der Hilfslinse) eine definierte Abgleichlänge um die Leuchfeldblende scharf stellen zu können. Passt das bei Deinem Aufbau so? Ich meine zu erinnern, dass mein PZO MB 30 keine Hilfslinse hat.

Für den Glarex-Schirm gab es einen Bildteilerwürfel mit leicht abwärts geneigtem Beobachtungsausgang. Das könnte ein Weg zu einer komfortableren Beobachtungsposition sein.

Viele Grüße,

Bob

Siegfried

#16
Hallo
Erstmal Entschuldigung für die späte Antwort.
Wir waren gestern auf der BUGA in Erfurt, nach einigen Tagen Regenwetter hier bei uns in
Hasenthal eine wahre Wohltat für Augen und Seele.
Mein Dank an Simon, Andre', Peter, Wolfgang und Bob,
für euere Antworten.
Zur Frage von Bob.
Ich habe mit Hilfslinse geköhlert.
Ich habe das Köhlern jetzt eben einmal ohne Hilfslinse durchgeführt.
Dabei mußte ich die Kondensorstellung verändern.
Mein visueller Eindruck ist aber so:
Mit Hilslinse geköhlert ist das Gesehene durch's Okular besser,
Gruß von Siegfried
PS: Die Bilder waren wieder weg, habe jetzt die Forensoftware genutzt.

Siegfried