Neuling sucht gebrauchtes Mikroskop

Begonnen von Arne, August 03, 2021, 10:36:33 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Arne

Moin liebe Leute!

Ich habe mich gerade vorgestellt. Trotzdem öffne ich hier zu einer von mir dort gestellten
Frage einen Thread.
Ich möchte in die Mikroskopie einsteigen. Dazu habe ich einiges gelesen. Erfahrung nur in früher
Jugend, da aber mit Begeisterung. Das Interesse hat jedenfalls nie nachgelassen. Die
Astronomie hatte aber immer Vorrang.
Nun möchte ich mir ein gebrauchtes Mikroskop Durchlicht kaufen. Am liebsten gleich mit
Koehler'scher Beleuchtung und Kreuztisch.
Mein Budget liegt zwischen 300-400€. Damit möchte ich erstmal probieren und schauen,
wohin mich der Weg führt. Zellen, Bakterien, Querschnitte, Techniken wie Färbungen. Das wären
erstmal die Dinge, mit denen ich mich auseinandersetzen möchte.
Als Literatur habe ich mir das große Kosmos Mikroskopie Buch bestellt. Gibt es noch andere sinnvolle Bücher?
Gelesen habe ich die Mikrofibel sowie hier im Forum und anderswo.  Verstanden habe ich noch nicht alles. Aber kommt Zeit, kommt Rat.
Ich wäre froh über Hinweise, welches Mikroskop zu welchem Preis in Frage kaeme. Ebenso auch
sinnvolles Zubehör.
Auf e-Kleinanzeigen bin ich auf ein paar interessante Angebote gestoßen.
Ich bin mir total unsicher,
ob ich zugreifen soll.

Vielen Dank für die freundlichen Hinweise! Ich werde mir noch etwas Zeit lassen und
hier im Forum schauen, was sich ergibt. :)

Was mich überraschte, waren Angebote dort für Rasterelektronenmikroskope.
Betreibt hier jemand so ein Gerät privat?

Schöne Tage
und Gruß,

Arne

liftboy

#1
Hallo Arne,

haha, Rastermikro..... weißt Du wieviel so ein Ding wiegt?
Für den Einstieg empfehle ich Dir ein Mikroskop mit Endlichoptik; die Preise sind moderat und Zubehör günstig.
Auch für Dich gilt, wie für alle im Forum mein Angebot: Lomo Mikroskop, Basisausführung monokular, Spiegelbeleuchtung.
Das "Grundgerät" auf dem Bild gibt es für 50€. Die Beleuchtung erfolgt, wie üblich, über einen Spiegel.
Als Erweiterung stehen zur Verfügung:
Objektführer (wird auf dem Tisch festgeschraubt) oder
Kreuztisch (an Stelle des vorhandenen Tisches)
Binokularansatz ( an Stelle des Monotubus; lässt sich auch soweit zusammenklappen, dass ein Kind gut durchsehen kann)
Trinotubus (für den Festanschluß einer Kamera)
Abbescher Kondensor mit verschiebbarer Blende
Dunkelfeldkondensor
Köhlerbeleuchtung (traditionell über Spiegel oder als Ansetzleuchte)
LED-Beleuchtung für Netz und Batteriebetrieb
Phasenkontrasteinrichtung (Objektive, Kondensor und Hilfsmikroskop)
Einfache Polarisation
5fach Objektivrevolver
Transportkiste mit Transportsicherung

Das gibts natürlich auch als "Expeditionsausführung" (letztes Bild)

Die von mir angebotenen Mikroskope sind alle generalüberholt, neu justiert und defekte Teile ersetzt. (sauber und gut geschmiert sind sie natürlich auch). Es sind Gebrauchtgeräte mit Gebrauchsspuren, welche ihr Dasein auf irgendwelchen Speichern oder in Kellern gefristet hatten und nicht mehr funktionierten.
Näheres zu den Mikroskopen findest Du hier: http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/ in der Infothek.

Die Verlinkte Webseite ist eine reine Informationsseite! Sie soll bei der Bestimmung und Reparatur von Mikroskopen oder Zubehör helfen. Ich bin kein Händler! Das Angebot gilt nur für Forumsmitglieder (ich möchte nicht, dass ich mir die Restaurationsarbeit mache, nur damit irgendein Händler das Teil dann teuer verkaufen kann. Es ist ein Angebot für Jemand, der gerade anfangen möchte und nicht viel Geld hat oder ausgeben möchte.

Außerdem biete ich die Möglichkeit an, das Mikroskop zurückzugeben, falls das Interesse dann doch nicht da ist.
Wenn Du den Weg nicht scheust, kannst Du gern bei mir vorbeikommen und Dir die Geräte ansehen und austesten (spart auch Porto :-)  ).

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Arne

Moin Wolfgang,

Danke für das Angebot. Nun habe ich ja dieses Lomo Biolam gefunden.
Dazu hätte ich halt Fragen.

Viele Gruesse,
Arne

liftboy

Moin Arne,

ZitatDazu hätte ich halt Fragen.

Immer man her damit :-) es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

liftboy

noch einen hinterher:

wenn das Mikro in Ordnung ist (saubere Optik, leichtgängige Triebe) schlag zu! Mehr kannst Du für den Preis nicht kriegen!!
Der Kasten ist aber von Zeiss/J.  Zubehör hab ich da.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Arne

Danke! Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, das dieses Lomo einen
AbbeKondensor hat. Und da meine Frage.
Gibt es denn einen Unterschied zur Koehler'schen Beleuchtung oder
ist sie dieser Gleich. Oder verstehe ich hier etwas grundsätzlich falsch?
Und ist diese Beleuchtung sinnvoll und universell? Oder nur für einen
begrenzten Einsatzbereich verwendbar?
Entschuldigt dann doch meine vielleicht etwas unbedarften Fragen.

Gruss, Arne

Fraenzel

Hallo Arne,
dem angebotenen Lomo Mikro fehlt eine Beleuchtung - bitte beachten. Mikroskop-Beleuchtung sollte möglichst mit Halogen besser mit LED realisiert werden.
Gruß
Peter

P.S. ich würde noch mal mit Wolfgang (liftboy) schnacken.
auch ich mag das "Du"

Detlef Kramer

Hallo,

mal grundsätzlich: der Abbe-Kondensor hat nichts mit Köhler zu tun. Das Köhlern spielt sich weiter unten ab (Beleuchtung, Kollektor, Feldblende). Es ist eine gute Voraussetzung für perfekte Fotos aber nicht unbedingt notwendig. Eine gut eingestellte kritische Beleuchtung erfüllt ihren Zweck auch.

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Bob

Hallo Arne,
nicht ganz unwichtig beim Kauf gebrauchter Mikroskope ist, ob Du handwerklich geschickt und gewandt im Einkaufen bei ebay bist. Es sind doch meist zumindest kleine Reparatur- und Wartungsarbeiten nötig und es müssen Teile zur Vervollständigung beschafft und manchmal angepasst werden. Mit sowas hättest Du weniger zu tun, wenn Du einem etablierten Forenmitglied ein Mikroskop abkaufst, bei dem dieses die Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit bestätigen kann.

Viele Grüße,

Bob 

wilfried48

#9
Hallo,

das Zeiss ist, wenn es Ordnung wäre, das klar bessere Angebot, vor allem weil es mit den 10x/18 Okularen ein viel grösseres Sehfeld
bietet und eine gut funktionierende köhlersche Halogenbeleuchtung hat.

Das Lomo bietet mit seinen K7 Okularen mit 16mm Sehfeld und der 1,5 fachen Nachvergrösserung im Tubus gerade mal ein Sehfeld von ca. 11 mm gegenüber 18mm beim Zeiss.

Ich habe jedoch schwere Zweifel, ob das Zeiss in Ordnung ist. Im Text steht, dass es Jahrelang im Speicher stand und wenn das unterm Dach mit stetigen Temperaturwechseln und der dadurch bedingten Kondenswasserbildung stattfand ist Korrosion vorprogrammiert.
Ich meine auch schon Korrosion am Revolver (insbesondere an der Befestigungsschraube) und an den verchromten Teilen der Objektive
in den Bildern sehen zu können. Delaminationen sind dann natürlich auch möglich, aber das sieht man erst beim Durchschauen.

Also als Anfänger lieber hier im Mikromarkt kaufen, da hat man in der Regel ein Rückgaberecht falls nicht beschriebene versteckte Mängel auftauchen.

viel Spass im forum und viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Arne

Hallo Detlef,

vielen Dank für die Info.

@Bob, das ist ein schlagendes Argument. Handwerklich zwar nicht komplett
unbedarft, aber bei Feinmechanik hört es auf.
Ich habe auch schon ein interessantes Angebot und stehe in Kontakt.
Außerdem hat es keine Eile und warte ab, was sich ergibt.

Viele Gruesse, Arne

Arne

Hallo Wilfried,

Danke, das Du Dir die Zeit genommen hast, die Angebote durchzuschauen.
Es wird wohl das beste sein, etwas Geduld aufzubringen.
Wie gesagt, es eilt nicht und ich möchte ganz in Ruhe das Thema
angehen und nichts überstürzen.

Viele Gruesse,
Arne

Gerd Schmahl

Hallo Arne,
ZitatWas mich überraschte, waren Angebote dort für Rasterelektronenmikroskope.
Betreibt hier jemand so ein Gerät privat?
Ja, die gibt es, aber es sind nur eine handvoll Leute. Ein REM zu kaufen ist nicht das Problem, aber da braucht es noch Vieles drum herum, damit man damit gute Bilder macht, vor allem Erfahrung.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Arne

Moin Gerd,

das mit Sicherheit! Das wäre außerhalb meiner Möglichkeiten.
Trotzdem faszinierend.
Ich bin Dank der Hinweise hier doch soweit, von einem Spontankauf
auf eKleinanzeigen abzusehen.
Ich werde mir Zeit nehmen und in Ruhe etwas finden, zumal ich schon
ein sehr freundliches (noch nichts Konkretes) Angebot bekommen habe.
Mal schauen was kommt!

Einen angenehmen Tag
und Gruß,
Arne

Dünnschliffbohrer

Hallo Arne,
ich weis nicht, ob es hier im Forum erlaubt ist Schleichwerbung zu machen, aber ich probier es einfach mal. Sieh dir mal das Angebot von Thilo Immel an. Nein, ich bin nicht verschwistert, verschwägert, geschäftlich verbandelt, sondern nur ein bisher sehr zufriedener gelegentlicher Kunde von ihm.
"Und Gott sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; und er schuf um ihn Laubmoose und Lebermoose und Flechten und ein Mikroskop!"
[aus: Kleeberg, Bernhard (2005): Theophysis, Ernst Haeckels Philosophie des Naturganzen,  S. 90]