Neuling sucht gebrauchtes Mikroskop

Begonnen von Arne, August 03, 2021, 10:36:33 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Detlef Kramer

Hallo,

Thilo Immel ist ein sehr seriöser Händler. Das darf hier ruhig erwähnt werden.

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

reblaus


Aljoscha

Mit Herrn Immel habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Arne

Vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps!
Ja, der Name ist mir schon bekannt.
Allerdings kann ich jetzt verkünden, das ich demnächst
stolzer Besitzer eines Zeiss Standard 14 werde. (Für, soweit ich das beurteilen kann, einen menschenfreundlichen Preis) :)
Dazu ein Binokulartubus, 5 Objektiven
unter anderem Zeiss 10/0,22 40/0,65 und ein NoName 100/1,25 Öl
Okularen WW 10x18
Kreuztisch
Kondensorapertur 0,9 mit Irisblende
Leuchtfeldblende für Koehler'sche Beleuchtung
dimmbare Beleuchtung 6V/10W
Dazu einfache Polarisationsfilter Polarisator Analysator
Zentralblende für Dunkelfeld
Rheinberg-Beleuchtung
und 50 Objektraeger und 100 Deckgläser.

Ich denke, für den Anfang bin ich gut versorgt und kann mich in die Materie stürzen.
Dann werden meine Fragen sicher spezifischer werden.

Einen schönen Abend und Gruß,
Arne

Fraenzel

Hallo Arne,
da gratuliere ich mal zum Zeiss Standard 14. Mit den Objektiven wäre ich heutzutage nicht mehr zufrieden. Wichtig wäre mir noch ein Übersichtsobjektiv mit 4facher Vergrößerung. Als Tümpler weiß ich ein 20x Objektiv sehr zu schätzen und für Kleinkram ist ein 60x nicht zu verachten.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Gerät.
Mikrogrüße
Peter
auch ich mag das "Du"

raimcomputi

Das kann ich bestätigen. Ich habe meinen 5-fach Revolver mit 4x,10x,20x,40x und 60x bestückt. Das 100x Objektiv habe ich erst mal eingemottet. Die Rummatscherei mit dem Öl muss ich mir als Anfänger nicht antun.

Gruß

Raimund

Arne

Moin Peter,

Danke! Ja, mir ist klar, das die Objektive nicht sehr hochwertig sind und wurde dahingehend auch informiert.
Laut Verkäufer sind sie aber nicht die schlechtesten.
Ich werde erstmal beginnen und nach und nach investieren.
Die Praxis wird mir zeigen, wo Bedarf besteht.

Aber für 250€ komplett, denke ich, habe ich nichts falsch gemacht. 8)

Es sind auch noch zwei weitere Objektive dabei, ich muss nochmal nach den
ObjektivDaten schauen.

Grüße aus Ostfriesland,
Arne

Arne

Moin Raimund,

auch wurde ich informiert, das ich dass 100er eher selten benötige.
Für mich ein Nice to have.
Nach und nach möchte ich schon bessere Objektive haben.

Viele Gruesse,
Arne

Arne

Hallo nochmal!

Falls jemand noch Tipps und Rat hat, welches Zubehör zum Anfang sinnvoll
ist, nur heraus damit.
Ich arbeite mich gerade durch dass große Kosmosbuch der Mikroskopie.
Ein tolles Buch! Da werde ich sicher auch Antworten finden.
Aber wie gesagt, vielleicht hat hier der die ein oder andere noch einen guten Rat.

Viele Gruesse,
Arne

Aljoscha

Zitat von: Arne in August 05, 2021, 21:15:12 NACHMITTAGS

Falls jemand noch Tipps und Rat hat, welches Zubehör zum Anfang sinnvoll
ist, nur heraus damit.


Hallo Arne,

lass dich nicht in der Zubehör-Falle fangen. Nutze dein Mikroskop, bis Du wirklich an seine Grenzen stößt. Auch mit einfacher Ausrüstung kann man sehr viel machen. Die Präparate sind die wahre Kunst, nicht das Equipment.

Viele Grüße

Alexander

Arne

#25
Moin Alexander,

Du hast Recht. Und ich habe mich nicht klar ausgedrückt.
Ich meine ja eben dass Zubehör zum Präparieren.
Uhrgläser, Pinzetten, Erlmeyerkolben?
Pipetten, Färbemittel, etc.
Was ist zum Beginn sinnvoll und wo finde ich einen
Shop, der emfehlenswert wäre?
Objekttraeger und Deckplaettchen habe ich schon.
Das Anfertigen von Präparaten wird sicher spannend.
Zudem möchte ich Zeichnungen anfertigen.
Und grundsätzlich das Mikroskopieren erlernen.
Technik verstehen und die Möglichkeiten meines Mikroskop
kennenlernen.
Damit bin ich sicher lange beschäftigt. Sollte sich zeigen,
das es Liebe ist, dann bin ich auch bereit für ,,wilde Sachen".

Gruss, Arne

P.S.: Wäre dieser Shop okay? https://www.biologie-bedarf.de/files/main.html

Aljoscha


knipser009

hallo Arne

schaue Dir einmal bei der Berliner Mikroskopische Gesellschaft unter dem folgenden Link

https://www.berliner-mikroskopische-gesellschaft.de/download.html

den "Einführungskurs in die Mikroskopie" an :
Dort werden wahrscheinlich alle Deine Fragen beantwortet und die einzelnen Kursstunden führen Dich in die mikrokopische Technik ein.
Viele Grüße aus dem SaarPfalzKreis

Wolfgang
gerne per "Du"

Arne

Vielen Dank für die Antworten!
Die Materialliste ist hilfreich.

Viele Gruesse,
Arne

Nochnmikroskop

Moin zusammen,
Wolfgang danke für den Link, sehr interessant, hatte ich bisher auch nicht auf dem Schirm.

Zitat von: knipser009 in August 05, 2021, 22:30:26 NACHMITTAGS
hallo Arne

schaue Dir einmal bei der Berliner Mikroskopische Gesellschaft unter dem folgenden Link

https://www.berliner-mikroskopische-gesellschaft.de/download.html

den "Einführungskurs in die Mikroskopie" an :
Dort werden wahrscheinlich alle Deine Fragen beantwortet und die einzelnen Kursstunden führen Dich in die mikrokopische Technik ein.

Arne,
möglicherweise hast Du hier im Forum auch schon die Linkliste angesehen, wenn nicht s. oben rechts.
Bei gebrauchten Mikroskopen von eBay ist sicherlich eine Reinigung erforderlich, in der Linkliste ist auch einer von Zeiss zur Reinigung eines Mikroskops, insbesondere der Optik.
Nur mal als zusätzlichen Hinweis

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.
keine KI