Hauptmenü

Cyclogramma trichocystis

Begonnen von SNoK, August 07, 2021, 14:57:44 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SNoK

In einer Probe aus dem NSG Reinheimer Teich habe ich einen Ciliaten gefunden...und bin mal wieder am Kahl gescheitert. Deshalb Hilfe erbeten. Ich sehe einen Makronucleus und auf dem ersten Bild, wenn ich richtig liege, zwei oder drei Mikronuclei. Beim zweiten Bild gibt es vor allem eine große kontraktile Vakuole, ansonsten sind auch noch ein paar kleine zu sehen. Und auf dem dritten Bild sieht man gut die Reuse. Was mich verunsichert, ist die Bewimperung. Man sieht am Rand die feinen Wimpern, aber auf der Körperoberfläche die fetten Extrusomen (Bild 4 und 5), oder was ist das? Und dann die bläulichen Algen im Inneren. Sind die gefressen oder eingelagert? Länge des Organismus 75 Mikrometer.

Stephan

P. S.: Nach den Hinweisen von Martin habe ich den Betreff geändert.

Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK)
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026

SNoK

Schluchz, niemand hilft mir! Dann helfe ich mir selbst. Durch einen Tipp im Tümplerforum bin ich auf Nassula sp. gekommen. Ich habe im Kahl gewühlt, aber einfach ist es nicht. Vielleicht handelt es sich um N. parva. Vielleicht rufe ich ja jetzt die auf den Plan, die sagen, ,,auf keinen Fall". Bisweilen muss man das Forum reizen.

Tümplergrüße von
Stephan

Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK)
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026

liftboy

Hallo stephan,

sei nicht traurig! Die Bestimmungsbücher und Beschreibungen sind meist älteren Datums. Zu dem Zeitpunkt war DIK noch ein feuchter Traum. Wie Du selbst weißt, beißt sich das Immersionsöl etwas mit dem Untersuchungswasser, bzw. hebt und senkt sich das Deckglas bei der Feineinstellung. Da sind wirklich genaue Beschreibungen eher selten.
Deine Bilder gehörten auf jeden Fall in ein Bestimmungsbuch!

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Martin Kreutz

#3
Hallo Stephan,

das Forum zu reizen war die falsche Taktik! Manchmal sitzen die Forumsmitglieder, die weiterhelfen können, auch vorm Bildschirm und denken sich "wann kommt der Mann von alleine drauf?" und lassen ihn noch etwas schwitzen!

Leider gibst Du keine Größe des Ciliaten an, aber in diesem Fall bekommt man es auch so hin. Durch die Merkmale Reuse, zentrale KV und runder Ma ist Nassula schon Mal die richtige Richtung. Man erkennt aber auch, dass die Reuse eingesenkt ist und nicht an die Oberfläche reicht (dritte Foto von oben). Auf dem zweiten und dritten Foto von oben sieht man zudem eine kleine Membranelle oberhalb der Mundöffnung (präoral) im Schnitt getroffen. Das kann also nicht Nassula sein. In Verbindung mit einem weiteren wesentlich Merkmal, nämlich dem sehr deutlichen Extrusomensaum in dem die Extrusome alle zum Hinterende hin gerichtet sind, kann es nur die Gattung Cyclogramma sein (Kahl S. 223). Hier führt Kahl 6 Arten auf. Zwei davon sind Moosformen, bleiben also 4 Arten. Cyclogramma lateritia und C. minima haben jeweils 2 KV's, fallen also weg. Bleiben nur noch die zwei Arten C. rubens und C. trichocystis. Cyclogramma rubens ist deutlich rot oder rosa. Trifft bei deiner Art nicht zu! Kann also nur Cyclogramma trichocystis sein!

Das hättest Du auch selber schaffen können! Die "bläulichen Algen" sind Nahrungsvakuolen. Das Vieh frisst Cyanophyceen, wie die meisten Reusenträger.

Beim nächsten Mal lasse ich Dich länger schmoren!

Schönen Abend!

Martin

PS: habe die Augen nicht richtig aufgemacht! Du hast sehr wohl die Länge mit 75 um angegeben! Sorry! Kahl gibt für C. trichocystis eine Länge von 60 um an. Das ist also plausibel.

SNoK

#4
Lieber Martin,

doch, Du hast die Augen richtig aufgemacht, denn ich habe vorhin am Rande eines Films (,,Zeugin der Anklage") die 75 mü (ich finde auf meinem iPad kein echtes mü-Zeichen) eingefügt. Die Angabe hatte ich vergessen, obwohl ich das Tier gemessen hatte. Aber das ist vielleicht die Rache für Deinen Sadismus. Lass mich nur leiden, ich habe es in Rotwein ertränkt. Übrigens gibt Kahl nur bei der Abbildung auf S. 119 die 60 mü an. Im Text schreibt er (S. 224): ,,Entspricht ganz der vorigen Art". Und das ist C. rubens, die mit 50-75 mü angegeben wird.

Aber mal im Ernst. Klar, wenn ich das jetzt im Kahl lese, sage ich auch, ,,das ist es". Aber wenn ich mich vorher durch die Bestimmungsschritte arbeite, lange bevor ich bei den Gattungen bin, scheitere ich immer wieder. Mir fehlt die Erfahrung. Als ,,Holist" arbeite ich mich seit gut einem Jahr (so kurz bin ich erst wieder voll eingestiegen mit meinem Leica) in alle relevanten Stämme der Mikroorganismen ein. Das braucht Zeit...und ich habe ja noch andere Leidenschaften (Malen, Schreiben). Aber ich bleibe dran.

Natürlich lande ich auch bei den Gymnostomata im Kahl. Aber dann geht es los und ich lande nicht automatisch bei den Nassulidae. Aber kommt Zeit, kommt Erfahrung.

Inzwischen habe ich mal in der Foissner-Literatur gewühlt, die mir zugänglich ist. In Denisia 05 über die Ciliaten von Namibia gibt es eine interessante Stelle im Textband auf Seite 457 (und Abb. 105 auf S. 456). Foissner et al. schreiben, dass erstens Nassula theresae und Nassula (= Cyclogramma) trichocystis identisch seien, und zweitens diese Art in die Gattung Furgasonia gestellt wird. Cyclogramma trichocystis ist demnach Furgasonia theresae oder synonym F. trichocystis. Meine Herren (und Damen), das wird langsam komplex.

Grüße
Stephan

P. S.: Was die andere ,,Baustelle" angeht, habe ich mir heute mal den von Dir angegebene Titel (und noch drei andere aus der Reihe) über die Kryptomonaden bestellt.
Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK)
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026

Martin Kreutz

Hallo Stephan,

vielen Dank für diese weiterführende taxonomische Analyse. Das ist mir glatt durch die Lappen gegangen! Tatsächlich habe ich auch nicht erwartet, dass Foissner ausgerechnet in Denisia 05, in dem es eigentlich um Ciliaten aus der Etosha Region in Namibia geht, diese taxonomische Aktualisierung beschreibt. Ich habe recht viel Ciliaten-Literatur elektronisch vorrätig, wo ich mit Volltextsuche alles schnell abprüfen kann, aber Furasonia theresae taucht nur in diesem Werk auf einer Halbseite auf. Im Netz kann ich auch nur einen Link zu einem Video von Bruce Taylor finden, dass Cyclogramma trichocystis mit Furgasonia theresae synonym ist. Das finde ich schon ziemlich kryptisch. Die Nachverfolgung der Wendungen bei der taxonomischen Einordnung durch verschiedene Autoren kann schon seltsame Züge annehmen. Ich habe in diesem Forum mal den Ciliaten Songophrya armata beschrieben, der auch eine komplexe taxonomische Vergangenheit hat:

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=59b1f94e947c653f80e617b671fc87b0&topic=38243.0

Schönen Abend

Martin

SNoK

Lieber Martin,

wenn ich mir Deine Odysee zu Songophrya armata anschaue, dann wird mir schwindelig. Angesichts der Tatsache, dass es 6000 oder mehr Ciliaten-Arten gibt, empfinde ich mich als so klein, obwohl im Vergleich so groß. Ich werde mich auf ein eher bescheidenes Handwerk konzentrieren.

Grüße
Stephan

P. S.: Morgen untersuche ich eine Probe aus dem versifften Swimmingpool meiner Schwiegermutter...in dem sie natürlich mit 93 Jahren nicht mehr schwimmt.
Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK)
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026