runde Deckgläschen ( St.1, 18mm )

Begonnen von Michael K., August 08, 2021, 12:16:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael K.

Hallo,

Ich brauche noch runde Deckgläschen. Wo kann man die in "haushaltsüblichen Mengen" und für Privat Leute bekommen, ausser bei Thorns.  Bei Ebay sind mal
sporadisch aus Deutschland welche drin. Aus China möchte ich keine haben. Die Firmen die passen würden, liefern nur mit Mindestbestellwert und nur für den gewerblichen Bedarf.
Bei Amazon dürfte es sich auch um China Ware handeln.  Ich suche quasi ein Lieferanten der die immer auf Lager hat.

LG
Michael

güntherdorn

#1
hallo michael,
ich hab mir mal runde DGs mit 24mm für sog. luftpräparate gekauft und passende O-ringe mit 24mm/1mm dazu.
dann aussen NACH 50gr.-gewicht-auflegen mit euparal umrundet. hält gut. nur musst du warten bis innen das euparal hart ist,
sonst kleben die innenlegenden objekte (z.b. schmettelings-schuppen) innen am O-ring fest, und das präparat ist unbrauchbar.
manche eindeckmittel sind zum umranden der O-ringe ungeeignet, da sie diese chem. angreifen.
die objekte müssen natürlich völlig trocken sein, sonst schimmel und co. ...
ciao,
güntherdorn

ps.: ich find´die runden schön nostalgisch, auch für `normale`präparate.
- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de

Herbert Dietrich

Hallo Michael,

schau mal hier:  https://www.biologie-bedarf.de/
da bekommst Du nicht nur Deckgläschen, gut Adresse.


Herzliche Grüße

Herbert

Gerd Schmahl

#3
Hallo Michael,
wieso willst Du nicht bei Thorns kaufen? Der ist doch prima! Geht immer superschnell. Ich kaufe fast den ganzen Kleinkram dort, den ich so brauche.
Beste Grüße
Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Michael K.

Hallo,

Sicher geht auch Thorns, aber kann nicht sein das es die einzige Firma sein soll, falls doch bestelle ich die dort.

LG
Michael

Gerd Schmahl

Hallo Michael,
Du könntest auch in einer Apotheke fragen, ob die welche bestellen können. Es gibt hier und da auch Fachgeschäfte für Laborbedarf. Bei mir in der Nähe ist das Laborbedarf Pilz in Freiberg. Die handeln auch mit dergleichen. Die meisten Schulbedafshändler verkaufen nicht an privat. Außerdem verkaufen die fast alle nur eckige Gläser, weil man die runden nur für Dauerpräparate braucht, was man in der Schule eher nicht macht.
Beste Grüße
Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

anne

Hallo Michael,
ich hatte die Sammelbestellung.
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=40703.0
Leider ist nichts mehr zum Abgeben da.
Ich kann nur im 1000er Pack bestellen und hätte Mindermengenzuschlag, aber falls Du noch ein paar Leute findest die Bedarf haben, könnte ich wieder ein größere Bestellung machen. Ich möchte allerdings nicht mehr verteilen. Ich glaube die Bestellmenge sollte mindestens 100€ sein.
Die Deckgläser sind sehr gut (Fa. Knittel) und 100 St. 18er rund kosten netto 3,85 €.

lg
anne

Werner DE

Hallo Michael,

www.bioform.de bietet runde DG in verschiedenen Größen (bis 5mm!) und verschiedenen Qualitäten an.

Viele Grüße Werner

Aurum

Hallo,

Außerdem benötige ich 18-mm-Deckgläser. Leider wird es immer schwieriger, professionelles Material zu finden, und es scheint nur chinesisches Material zu geben. Wenn jemand von euch sie bestellt, kann ich 100 oder 200 Stück besorgen. Ich brauche auf jeden Fall noch andere Dinge, wie Lacke/Kleber für dauerhafte Präparate, aber ich weiß noch nicht, welche.

LG Franz
Ich verwende den Übersetzer!

raimcomputi

Wieso hast du ein Problem, Deckgläser aus China zu bestellen? Die Zeiten, wo das Zeug aus China zwar billig aber Müll war, die sind eigentlich vorbei.

Gruß

Raimund

mlippert

Ich bin mir auch beim Markenmaterial nicht mehr sicher, was da drin ist. Gerade bei Menzel-Gläser: die wurden wohl gekauft von Thermo Fischer, vertrieben durch VWR die wiederum Avantor gehören. Habe welche bestellt, geliefert wurde Epredia. Nie gehört! Anscheinend hat ThermoFischer einen Teil seines Geschäfts and die PHC Holdings Corporation verkauft, die Produkte jetzt unter der Marke Epredia verkauft. Das ist mittlerweile alles völlig irre! Selbst wenn Du teuer und von Professionell kaufst.

Peter V.

Hallo,

wo liegt denn nun das Problem? Ich bekomme von meinem Medizin- und Laborbedarfhändler regelmässig in größeren Mengen Objektträger und Deckgläser. Die Deckgläser (eckig) sind seit Jahren von Assistent, die Objektträger wechselnd mal von Menzel, Knittel, letztlich auch von "Mediware". Da sie nur einmal zu Verwendung kommen und dann enstorgt werden, habe ich auch keine großen Ansprüche (z.B. facettierter Rand etc.). Ich habe nur einmal in über 20 Jahren eine Lieferung fehlerhafter Objektträger mit zahlreichen mikroskopischen kraterartigen Vertiefeungen bekommen, ansonsten ist mir nie etwas aufgefallen. Wodurch soll sich denn die mangehafte Qualität vermeintlicher Chinaware bemerkbar machen?
Es fällt auch, dass - wenn man einen ganzen Stapel Objektträger vor der Seite betrachtet - diese manchmal grünlich, mal völlig klar einscheinen. Mir ist aber noch nicht aufgefallen, dass sich das beim Blick d u r c h die Objektträger bemerkbar macht.

@Aurum: Ich könnte Dir gerne Objektträger und Deckgläser schicken, aber angesichts des Preises dieser Teile wäre ein Versand nach Italien in der Relation sicher nicht sehr wirtschaftlich. Es kann doch auch in Italien nicht schwer sein, diese Dinge für "normale" Ansprüche zu bekommen(?)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

anne

Hallo Peter,
so weit mir bekannt sind die grünlich wirkenden Objektträger aus Glas schlechterer Qualität.
Ich habe von Knittel Objektträger die sich "reinweiß" nennen. Also extra reinweiß.
Diese haben sie aber nicht mehr im Programm.
Ich denke es ist auch ein Unterscheid, ob ich die Objektträger und Deckgläser für Routinezwecke verwende oder ein "1000€" Legepräparat darauf mache.

Da ich sowieso bei meinem Händler was anderes bestellen muss, kann ich anbieten Deckgläser oder Objektträger mitzubestellen, die ich dann an eine Person ! verschicken könnte.
Also falls sich mehrere zusammenfinden, mach ich das gerne.
Allerdings sollte mir bis Anfang nächster Woche die Bestellmenge vorliegen.
Hier ist der Katolog.
https://knittel-glaeser.de/Download/produktkatalog.pdf

lg
anne

Michael K.

Hallo,

Habe wohl ein Stein los getreten  :o, runde Deckgläschen scheinen heisse Ware zu sein.
ZitatDie Deckgläser sind sehr gut (Fa. Knittel) und 100 St. 18er rund kosten netto 3,85 €.
Das ist der Punkt, bei Amazon kostet eine 100 Packung runde DG um die 20,-.
Nun gut, ich habe jetzt welche bei Thorns und bei "Laborfachhandel Kauffmann, Jena".  Von Kauffmann bekam ich erst heute Morgen eine Nachricht, angefragt hatte ich Di.
Jetzt habe ich doppelte Menge, also 200 Stück runde DG. Das sollte reichen.
Peter V.:  Das Problem ist das grössere Firmen nicht ab Privatleute schicken, zumindest die die Google zuerst anzeigt.
Wenn ich in China bestelle, dauert es auch recht lange, habe bis jetzt keine runden da, obwohl ich die -jetzt- brauche.  Was die Qualität angeht, kann ich nichts zu sagen.

Gruss
Michael

mikropit

Hallo, ich weiß wirklich nicht was Du gegen Chinaware hast. Ich habe schon mehrmals runde Deckgläschen in China bestellt. Die Lieferung dauert dann halt etwas länger. Aber sonst bin ich absolut zufrieden. Dicke 0,15 - 0,18 mm. Weisst Du, wenn du in Deutschland bestellst ob Du nicht auch Chinaware bekommst? Wenn die in Deutschland verpackt werden, gelten die als Made in Germany.
Peter - mikropit
mikropit