Hauptmenü

Kohlweissling Ei

Begonnen von Kurt Wirz, September 13, 2021, 17:03:31 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kurt Wirz

Hallo

Die Artbestimmung der Kohlweisslinge über die Imago, ist für mich sehr schwierig.
Bei uns ist es seit einer Woche wieder warm und die Kohlweisslinge flattern sehr zahlreich auf den Feldern umher (somit kein Pieris napi).
Ich suchte Kohlblätter nach Gelegen ab, konnte jedoch keines finden.
Am gleichen Blatt landeten sie kurzzeitig mehrmals hintereinander, also keine Zeit um ein ganzes Gelege zu platzieren.
Bei genauerer Betrachtung der Kohlblätter entdeckte ich dann kleine einzelne Punkte (0.47 mm Durchmesser), somit kein P. napi.
Unter dem Binokular waren einzelne Eier mit einer Länge von 1 mm zu erkennen.
Somit kein grosser Kohlweissling (P. brassicae), denn er legt seine Eier in einem gut erkennbaren Gelege von etwa 100 Eiern ab,
sondern es ist der Kleine Kohlweissling (P. rapae) der seine Eier einzeln ablegt.
Ebenfalls entdeckte ich dann am Kohl auch die gut getarnten dunkelgrünen Raupen.
Somit Artbestimmung nicht nur über die Imago.

Kurt


www.focus-stacking.ch/B/05308_00.JPG


Kamera: Nikon D810
Objektiv: MITUTOYO M Plan Apo 20X/0.42 ∞/0 f=200
Tubuslinse: Nikon ITL200
Belichtungszeit: Blitz
ISO: 64
Beleuchtung: 2 Blitzgeräte, YONGNUO YN560III
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0, 0
Stativ: Reprostand
Aufnahmedatum: 12.09.2021
Region/Ort: Bern (CH)
vorgefundener Lebensraum: Feld
Artenname: Pieris rapae
Multishot-Technik: Stack
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 20:1
Anzahl Stackschritte: 286
Durchschnittliche Stackschrittgrösse (µm) mit Cognisys StackShot: 2

Herbert Dietrich

Hallo Kurt,

vielen Dank fürs zeigen.
Das ist doch ein kleines Wunderwerk.

Herzliche Grüße

Herbert

Masterdark

Hallo Kurt,

ein klasse Foto samt Erklärung.


Grüße,
Dirk

anne

Lieber Kurt,
ein Augenschmaus!!
Vielen Dank für dieses tolle Bild.
lg
anne

Carlos

Hallo Kurt,
Wie immer, Super Bild! und eine Super Erklärung! ... und für mich völlig neu, dass es zwei  Kohlweißlinge mit deutlich unterschiedlich aussehenden Raupen am Kohl geben kann!.
Nur die Raupe des großen Kohlweißlings kannte ich bisher. Obwohl dies Jahr fast alle Kohlsorten bei mir im Garten massive Fraß-Schäden  an den Blättern haben, konnte ich keine, offensichtlich nur für den großen Kohlweißling typischen Raupen entdecken. Jetzt habe ich mal genauer hingesehen, und siehe da, alle Blätter haben kleine, grüne Raupen, durch die Farbe und Größe gut getarnt und deshalb von mir bisher übersehen!
Bleibt noch ein Punkt:
Soweit ich mich erinnere, hat man zur Prüfung des Auflösungsvermögens von Mikroskop-Objektiven mit hoher Apertur ,,Schuppen" des (großen) Kohlweißlings eingesetzt. Sind die ,,Schuppen" des kleinen Kohlweißlings dazu auch geeignet, oder sehen die anders aus?
Gruß Carlos

Kurt Wirz

Hallo Carlos

Schön, dass dir mein Bild gefällt und gut, dass der Beitrag für dein Schädlingsverständnis dienlich ist. 😊
Um das Auflösungsvermögen der Objektive mit Kamera auszumessen, verwende ich das Zeiss Auflösungstest-Objekt 3000 mit diffusem Durchlicht.
Schuppen im Auflicht werden je nach Beleuchtung und Diffusor als unterschiedlich hoch aufgelöst empfunden.
Der Unterschied der Schuppen (Grosser-, Kleiner Kohlweissling) ist mir nicht bekannt.

Kurt

A. Büschlen

Hallo Carlos,

zu deiner Frage:
ZitatSoweit ich mich erinnere, hat man zur Prüfung des Auflösungsvermögens von Mikroskop-Objektiven mit hoher Apertur ,,Schuppen"
hier ein Hinweis:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=25384.0

Hallo Kurt,

eine sehr schöne Abbildung dieser anspruchsvollen Oberflächenstruktur. Super Bild!

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.