Foren > Mikrofoto-Forum
Gesammelte Werke
Martin Kreutz:
Hallo Michael,
danke für das Aufspüren der "4 Gastrotrichen"! Tatsächlich hat es mich einige Mühe gekostet, alle links meiner Beiträge zusammenzukratzen und trotzdem sind einige wahrscheinlich unentdeckt geblieben. Wenn Du noch was findest, bitte hier im thread melden! Inzwischen habe ich von Peter die Rückmeldung bekommen, dass ich meine Link-Sammlung nicht mehr ergänzen oder verändern kann, weil ich die max. 20.000 Buchstaben pro Beitrag bereits erreicht habe. Änderungen des Beitrags nimmt die Forumssoftware nicht mehr an! Ich werde aber dieses Thread von Zeit zu Zeit aktualisieren (z.B. jährlich).
@Peter: Den Gebrauch der Mikropipette habe ich zweimal im Video gezeigt. Die neuere Version verbirgt sich hinter dem Beitrag "Schlamm schieben" (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23147.0) im zweiten Teil des dort gezeigten Videos. Dann gibt es noch ein uraltes Video mit einer Casio Exilim und 640X480 gedreht:
https://www.youtube.com/watch?v=9L2bpAbkls4
Das ältere Video finde ist eigentlich besser, weil dort zu sehen ist, wie ich etwas aus einem Gewimmel isoliere, wie es hier meine tägliche Routine ist.
Martin
Martin Kreutz:
Liebes Forum,
ich habe heute nochmal meine eingestellte link Liste überprüft, in dem ich zuerst die 157 Verlinkungen überprüft habe, ob sie zum richtigen Ziel führen.
Dabei musste ich feststellen, dass in meinen Beiträgen "Endoparasiten in zwei Amöben" und "Garnelen im Bodensee" die Bilder fehlten. Ich habe sie auf meinen aktuellen Bilderhost hochgeladen und neu verlinkt. Jetzt also mit Bilder:
Endoparasiten in zwei Amöben https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4548.msg30183#msg30183
Garnelen im Bodensee - Limnomysis benedeni http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6466.0
Der Beitrag über die Goldwespe Hedychrum führte zum falschen Beitrag (Funktion der KV in Frontonia). Hier ist der korrekte link:
Die Goldwespe Hedychrum niemelai ♂ https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6459.0
Der Beitrag über Chrysopyxis inaequalis ist zweimal gelistet. Der obere link ist nicht korrekt (und führt zu Raphidiophrys symmetrica) aber weiter unten wird der beitrag nochmal gelistet mit der korrekten Verbindung. Ich konnte die falsche Verknüpfung nicht löschen, aus oben genannten Gründen.
Ich bitte darum, mich auf weitere Fehlverbindungen, fehlende Beiträge oder fehlende Bilder hinzuweisen.
Vielen Dank
Martin
güntherdorn:
hallo martin,
bin ein begeisterter fan deiner beiträge und filme.
danke für die echt umfangreiche zusammenstellung!
ciao,
güntherdorn
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln