Hallo zusammen,
in diesem Thread möchte ich Euch erzählen, was ich mit den Bildern mache,
nachdem das Fotoshooting beendet ist.
Hier möchte ich mich nur auf Windows beschränken,
weil die meisten Mitglieder des Forums Windows benutzen.
Grob würde ich den Prozess wie folgt unterteilen:
1.) Konvertieren der RAW-Dateien in DNG mit dem DNG-Converter von Adobe
2.) Entwicklung der DNG-Dateien mit LightRoom und Exportieren in TIFF
3.) Berechnung des Stacks mit Zerene-Stacker
4.) Erstellung der Substacks mit dem BugsLabber und Zerene
5.) Retusche der Substacks mit Zerene-Stacker
6.) Entwicklung des Stacks mit LightRoom
7.) Retusche des Stacks mit PhotoShop
8.) Entrauschen mit Topaz Denoise
9.) Nachschärfen mit Topaz Detail
10.) Runterskalieren fürs WEB mit dem WEB-Sharpener
11.) Nachschärfen mit Topaz Clean
12.) Speichern fürs WEB mit PhotoShop
In besonderen Fällen wird auch andere Software verwendet, aber sehr selten.
Wenn ich unter Ubuntu unterwegs bin, kommen andere Tools zum Einsatz.
Schritt 2 ist sehr wichtig und entscheidet darüber, wie und ob fortgefahren werden soll.
In diesem Schritt werden fast immer die Lichter reduziert, dann wird das Rauschen entfernt, das Bild entschärft und CA entfernt.
Schritte 3, 4, 5 sind nicht nur das Stapeln und Retuschieren, sondern auch das Kombinieren von DMap mit PMax über Substacks.
Schritt 7 nimmt die meiste Zeit in Anspruch.
Hier werden die restlichen Schmutzpartikel entfernt, Löcher geklebt, Haare gekämmt, fehlende Gliedmaßen ergänzt usw.
Der absolute Zeitfresser ist jedoch die Freistellung.
LG, ADi