Botanik: Blattabwurf im Detail - Vitis vinifera *

Begonnen von Alf, November 29, 2021, 12:01:32 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alf

Jedes Jahr im Herbst verfärben sich die Blätter und fallen im Endeffekt ab. Der Blattabwurf ist ein kompliziert regulierter Mechanismus und verläuft in 3 Stufen.
Zuerst werden die Nähstoffe und verwertbaren Substanzen im Blatt abgebaut und resorbiert (dadurch auch die Verfärbung)t. Im nächsten Schritt bildet sich zwischen Ast und Blattstil eine Schutzschicht aus Kork aus, die die beim Blattabwurf entstehende Wunde versiegelt. Über der Schutzschicht erfolgt dann der eigentliche Blattabwurf.
In diesen Schnitten sieht man die morphologischen Veränderungen an einer Weinrebe. Obwohl sich die Blätter schon leicht abtrennen ließen, ist die Schutzschicht noch nicht vollständig ausgebildet. Man erkennt das Einwachsen des Korkgewebes vom Rand und auch die Durchtrennung erster Leitbündel.


Übersichtsaufnahme; die Pfeile markieren die korkhaltige Schutzschicht, darüber erfolgt dann die eigentliche Abtrennung (Abscission).


Detailaufnahme


LG

Bernd Miggel

Hallo Alf,

hochinteressant! Kannst du etwas zur Schneide- und Färbetechnik schreiben?

lg - Bernd

Detlef Kramer

Lieber Alf,

vielen Dank für die sehr interessante und genaue Darstellung des Blattabwurfs im Herbst. Der eine oder andere mag sich schon gewundert haben, warum an einem abgerissenen oder abgeschnittenen Ast/Zweig die Blätter einfach nicht abgehen wollen und auch nicht bunt werden. Ja, es ist ein Wachstumsprozess bei dem so viel wie möglich aus den Blättern in den Stamm rücktransportiert wird, um im nächsten Frühjahr den jungen Blättern und jungen Zweigen wieder zur Verfügung zu stehen und dann wird das angesprochene Abzissionsgewebe gebildet..

Vielen Dank!
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Rawfoto

Hallo Alf

Deines ist weit besser wie mein Versuch, habe es mit einer Bergahorn versucht aber deutlich weniger gesehen. Ergo, ich war viel zu früh ...

Super, das verdeutlicht schon einmal wie es aussehen sollte ...

Liebe Grüße, wir sehen uns ja bald

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

plaenerdd

Hallo Alf,
ein sehr interessanter Beitrag!
Mikroskopisch kann ich nichts dazu beitragen, aber dazu passt ein altes Gedicht von mir:

Der Herbst steht auf der Leiter
und malt die Blätter an,
weil er grüne Blätter
nun mal nicht leiden kann.

Doch keines seiner Werke
kann vor ihm selbst bestehen.
Er reißt sie von den Zweigen
und lässt sie achtlos wehen

Oder tragen die Flugblätter
vielleicht gar wicht'ge Kund,
die vom Wind getragen
schon fliegt von Mund zu Mund?

"Fülle schnell die Scheunen,
sonst tut der Winter weh!
Heute schneit 's noch Blätter.
Morgen fällt schon Schnee."

Bei uns ist heute schon Schnee gefallen...

Winterliche Grüße
Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Jürgen Boschert

Hallo Alf,

ein sehr interessantes Thema trefflich ins Bild gesetzt.
Danke !
Beste Grüße !

JB

Alf

Danke freut mich dass es gefällt.
Es handelt sich um 15 Mikrometer dicke Paraffinschnitte, mit FAC gefärbt.

LG

Dünnschliffbohrer

Hallo Alf,
ein sehr schöner und interessanter Beitrag. >Ja, das Abzissionsgewebe wollte ich auch schon immer mal schneiden, wobei mir bis zu deinem Beitrag nicht klar war, dass es eigentlich nur Kork ist. Solche Beiträge, die über die reine Pflanzenanatomie hinaus gehen und die Morphologie mit Pflanzenphysiologie verknüpfen, gefallen mir am besten. Gerne mehr davon!
"Und Gott sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; und er schuf um ihn Laubmoose und Lebermoose und Flechten und ein Mikroskop!"
[aus: Kleeberg, Bernhard (2005): Theophysis, Ernst Haeckels Philosophie des Naturganzen,  S. 90]

Fahrenheit

Lieber Alf,

vielen Dank für den interessanten Beitrag, den ich unter Weinrebe (Vitis vinifera) gerne gelistet habe.

Dr. Michael Midaner hat hier auch einen kleinen Artikel zum Blattabwurf am Beispiel der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) veröffentlicht - für alle, die gerne etwas mehr zu dem interessanten Vorgang lesen möchten, ohne gleich einen Master of Life Sciences mit zu bringen. ;)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM