Hallo -
hier Tests zum Focus-Bracketing mit meinem vorhandenen Makrostativs unter Verwendung des EF 100 2,8 Macroobjektivs (Vollformat) und einiger Zeiss-Objektive (2,5 ZW, Plan 2,5, Plan 6,3 // PlanNeo 2,5x, Fluar 5x).
Die Objektive wurden mit einem 67 mm Adapter in etwa 35 mm Entfernung von der Frontlinse fixiert. Für die oo-Objektive wurde keine kompensierende Tubuslinse verwendet.
Testobjekt:
versilberte Glasplatte mit eingeritzten Linien in 0,2 mm Abstand.
Resultate:
a) Als Vergleich dienten einige Fotos mit dem MF-E 65 mm Makroobjektiv bei 4facher Vergrößerung.
Hier Ausschnitt aus Zentrum
und linke oberer Ecke (Vollformat):

b) Mit allen Zusatzbjektiven trat bei Vollformat eine sehr starke Vignettierung auf, am wenigsten noch beim Zeiss-Winkel 2,5. Damit konnte man zwar APS-C auszeichnen, leider aber mit starken Randunschärfen und Bildfeldwölbung.
c) Mit dem Plan 2,5 wurde zwar ein Bild bei korrektem Arbeitsabstand (um die 5 mm) erzielt, allerdings musste dazu die Entfernung am EF 100 auf etwa 0,5 m eingestellt werden; mit dem Plan 6,3 war hingegen keine Scharfstellung bei korrektem Arbeitsabstand möglich, dazu musste dieser auf ein weniger als 1 mm reduziert werden.
d) Die Unendlichobjektive konnten bei Unendlichstellung des EF 100 bei korrektem Arbeitsabstand (9,3 bzw. 12,5 mm) scharfgestellt werden, allerdings mit sehr starker Vignettierung. Die fehlende Kompensation resultierte in starken Längsfehlern (scharfes Bild im Zentrum, aber bei Fokusänderung Überlagerung durch blauen bzw. rote Trübung). Am Bildrand auch starker Querfehler.
Hier als Beispiel das Resultat mit dem Fluar 5x (12,5 mm AA), links Bildmitte, rechts Rand:

Ich war doch erstaunt wie stark die fehlende Kompensation bei diesen Objektiven noch zu Tage tritt!
Konsequenz für mich:
Aus reiner Neugier werde ich noch testen ob mit einem RF 70-200 mm Tubusobjektiv das Vollformat auszuzeichnen wäre.
Aber da der Qualitätsunterschied zwischen dem handbedienten MP-E 65 mm Makroobjektiv und dem automatische EF 100 mm doch recht gering scheint, werden ich keine weiteren Anstrengungen unternehmen eine kompensierende Zeiss-Tubuslinse an letzteres anzupassen um (vielleicht) auch bei Vergrößerungen über 1 x vollautomatisch stacken zu können - Schrauben hält fit.
Viele Grüße
Rolf