Hallo Rolf,
im Prinzip geht es immer um das selbe. Die Kamera nutzt das
Autofokus-Objektiv zum Stacken, bzw. zum Speichern einzelner Bilder mit unterschiedlichem Fokus.
Insoweit war mein Hinweis klar missverständlich. Internes Bracketing ist meine Version
das vom Hersteller bereitgestellte Verfahren zu benennen. Fokus Bracketing heißt es wohl bei Canon.
Bei ML nennt es sich
https://wiki.magiclantern.fm/camera_help#focus_stacking. Ich hätte es dann fälschlicherweise als externes Bracketing bezeichnet, da die Software von außen dazu kommt, eben ML.
Bei der Panasonic gibt es mitgelieferte Verfahren eine große Tiefenschärfe zu bekommen.
1. Postfokus - es werden mehrere Bilder hintereinander aufgenommen, man wählt dann das mit dem gewünschten scharfen Bereich aus und speichert es ab. JPG
2. Fokusstapel - wie oben, aber man kann mehrere Bereiche anwählen und diesen als scharfes Bild zusammengerechnet abspeichern. JPG
3. Fokus Bracketing - es werden nacheinander kleinste Fokusschritte als Einzelbild abgespeichert. Hier geht glaube ich auch RAW.
Ich habe selber erst sehr wenig damit gearbeitet, daher kenne ich die Feinheiten selber noch gar nicht.
Mit Blitzsteuerung bin ich noch garnicht konfrontiert worden, ich habe derzeit keinen Blitz für die Panasonic.
Bei ML kann man wohl auch den Blitz ansteuern, danach hatte ich ADi gefragt, da er das scheinbar zusammen mit dem Bracketing macht.
https://wiki.magiclantern.fm/camera_helphttps://wiki.magiclantern.fm/camera_help#flash_tweaksUnd ja, es geht wie hier üblich um das Bracketing mit vorgeschraubtem Mikroskop-Objektiv am Autofokus-Objektiv. Aber nicht zwangsweise Makro-Objektiv.
Alles sehr spannende Funktionen.
LG Frank