Hallo zusammen,
wenn jemand mit älteren Canon-Kameras Fokus-Bracketing nutzen möchte,
kann er dafür Magic Lantern verwenden.
https://magiclantern.fm/Diese Software startet/bootet von der SD-Karte.
Die Bedienung ist aber von Kamera zu Kamera unterschiedlich,
weil sie unterschiedliche Knöpfe, Räder etc. haben.
Mit einer EOS 6D läuft das, wie folgt ab:
- Kamera einschalten
- Live-View aktivieren
- Focus der Kamera auf den Start-Punkt des Stacks setzen
- ML: Menü öffnen (DELETE-Knopf)
- ML: Zu der Option „Focus“ gehen
- ML: „Follow Focus“ auf Arrows setzen
- ML: die Option “Focus End Point” wählen
- ML: mit den Pfeiltasten (Links/rechts) Focus der Kamera bis zum Endpunkt fahren
- ML: zurück zu Menu mit Q-Taste
- ML: die Option: „Focus Stacking“ wählen
- ML: „Copy rack focus range“
- ML: “Run Focus Stack””
In dem Menü-Punkt: “Focus Stacking” kann man noch einige Einstellungen vornehmen:
- Num. picts in front
- Num. picts behind
- Focus steps / picture (von 1 bis 10)
- Flash delay
In dem Menü-Punkt: “Focus Settings” kann man noch einstellen:
- Step size (1, 2, 3 )
- Step delay (10ms)
- Step Wait (ON)
- Left/Right dir + / -
- Up/Down dir + / -
- Start Delay
Die einmal gesetzten Werte werden gespeichert,
so dass man dann beim Stacken nur den Endpunkt setzen muss.
LG, ADi