Ist es möglich von Bildern eine 3D Druckdatei zu erstellen? Ich denke mir das so, das man Schichtaufnahmen macht, so wie beim stacken, und daraus wird die Druckdatei erstellt,
Das am meisten verwendete Format im 3D-Druck sind stl-Dateien. Solche Dateien können aus Mikroskopaufnahmen generiert werden. Ich würde zwei Fälle unterscheiden, da der entsprechende Workflow unterschiedlich ist:
(1) Auflichtaufnahmen an nicht transparenten Objekten
(2) Durchlichtaufnahmen an transparenten Objekten.
Im Fall (1) arbeitet man dann in einem Workflow, der recht ähnlich zur erwähnten digitalen Zahnmedizin ist:
(1.a) Aufnahme von z-Stacks und Erstellung eines 3D-Modells. Helicon Focus kann das angeblich:
https://forum.heliconsoft.com/viewtopic.php?f=8&t=5702&sid=02dce1a5dc3a57fe5243aaaaf35e611d. Picolay eventuell auch?
(1.b) Umwandeln des 3D-Modells in ein stl-File
(1.c) Meistens sind solche stl's fehlerhaft (z.B. Lücken in der Oberfläche) und müssen repariert werden. (Professionelle) Softwarelösungen dafür sind z.B. Materialise Magics, Netfabb, Deskartes 3Data expert, ...). Teilweise gibt es die als Test-Version.
(1.d) Repariertes stl slicen und zum Drucker schicken
Im Fall (2) ist man näher an der Computertomographie bzw. konfokalen Lasermikroskopie. Da ist der Workflow dann etwas anders.
(2.a) Aufnahmen von z-Stacks und identifizieren der scharfen Bereiche
(2.b) Segmentieren der erhaltenen Bilder (d.h. Identifikation der Bereiche "Material" und "Leere")
(2.c) Erstellen eines stl's aus den segementierten Bildern. Das geht z.B. mit Materialise Mimics, die Software ist aber unglaublich teuer. Vermutlich gibt es da Open-Source-Lösungen, die ich aber nicht kenne.
(2.d) stl slicen und zum Drucker schicken.
LG
Jürgen