Lieber Gerd,
ich habe mir Deine Beiträge mal zusammen in ein Word-Dokument kopiert und etwas formatiert und Tippfehler korrigiert. Was den Inhalt angeht, super! Eine Sache würde ich allerdings anders schreiben unter Punjkt 7.3. Du schreibst am Ende:
"Um besonders dünnschichtige Präparate herzustellen nimmt man anschließend ein gut saugendes Tuch (z. B. sauberes Taschentuch), das nicht fusseln sollte, legt es in mehreren Lagen über das Präparat und drückt es kräftig auf das DG."
Meine Frau kriegt immer die Krise, wenn sie Männer mit Stofftaschentüchern sieht (zu denen ich allerdings auch gehöre), mit denen wahlweise die Nase geschnupft, Vergaser gereinigt oder eben Deckgläser abgetupft werden, um sie dann der Frau zum Löschen der Tränen anzubieten. Ich nehme für den Zweck rundes Filterpapier, wie man es bisweilen noch bei Kaffeefiltern findet, z. B. Melita Original Nr. 1, 100 Stück für rund 1 Euro. Wenn man so einen Filter auf das Deckglas legt, kann man hervorragend einmal rundum absaugen. Ich nehme die Filter auch, um an den Seiten abzusaugen.
Grüße
Stephan