Autor Thema: CHDK-Firmware für diverse Digital Canon Kameras  (Gelesen 6288 mal)

JGR

  • Member
  • Beiträge: 24
CHDK-Firmware für diverse Digital Canon Kameras
« am: Januar 05, 2010, 16:55:15 Nachmittag »
Liebe digital "Canoniker",

ist Euch eigentlich CHDK ( Canon Hacker Development Kit) bekannt, mit der der Funktionsumfang vieler Canon Modelle, wie Powershot, Ixus und andere erheblich erweitert werden kann?
Das Schöne dabei ist, daß sich dieses Betriebssytem per bootloader über die SD-Karte starten läßt, ohne das das Originalbetriebssystem der Kamera dabei verloren geht.
Hier ein link zu dem deutschen Handbuch:http://images2.wikia.nocookie.net/chdk/images//e/ea/CHDK-Handbuch.pdf
in dem alles Wissenswerte enthalten ist.
Ich werde dieses kostenlose tool bei Gelegenheit testen und darüber berichten.

freundliche Grüße

Jürgen

Siggi O.

  • Member
  • Beiträge: 397
Re: CHDK-Firmware für diverse Digital Canon Kameras
« Antwort #1 am: Januar 05, 2010, 17:24:56 Nachmittag »
Hallo Jürgen,

bin auf Deinen Bericht schon gespannt.
Bis dahin erst einmal Danke für den Link.

Viele Grüße
Siggi
Gerne per Du!
Vorstellung: Hier klicken!

Daniel Steiner

  • Member
  • Beiträge: 286
Re: CHDK-Firmware für diverse Digital Canon Kameras
« Antwort #2 am: Januar 05, 2010, 17:58:47 Nachmittag »
Hallo Jürgen,

ich habe CHDK letzte Woche kurz ausprobiert mit meiner Canon A640. Leider scheint CHDK nicht im Fernsteuerungsmodus zu laufen (oder ich mach was falsch...) Schade, denn ich hätte mir gewünscht, am Mikroskop RAW aufnehmen zu können, um den Weissabgleich besser hinzukriegen (die leidige variable Lichtfarbe der Halogenbeleuchtung!)
Bin gespannt auf deine Test.

Herzliche Grüsse
Daniel.

JGR

  • Member
  • Beiträge: 24
Re: CHDK-Firmware für diverse Digital Canon Kameras
« Antwort #3 am: Januar 10, 2010, 17:24:50 Nachmittag »
Hallo Daniel,

folgende Kameras habe ich einmal hinsichtlich der USB-Fernbedienung getestet:

PowerShot A 450 - problemlos
PowerShot A S2 IS - problemlos
IXUS 55 - nur mit Skriptdatei
IXUS 700 - problemlos
Meine IXUS 500 und PowerShot A520 werden von CHDK leider nicht unterstützt.

Ich könnte mir vorstellen, daß bei Deiner A640 ebenfalls folgender Skript helfen könnte:
 
@title USB Remote Control
while 1
  wait_click 1
  if is_key "remote" then shoot
wend

end

Einfach mit einem Texteditor schreiben und unter z.B. "remote.bas" ins chdk\script\ - Verzeichnis der SD-Karte speichern.
Ich hoffe, daß Du im Menü "USB-Fernbedienung-Parameter" auch "USB-Fernbedienung an/aus" markiert hast.
Über die SET-Taste gelangt man direkt zum Menüpunkt "Lade Skript-Datei", lädt dann "USB-Remote Control" und startet über den Auslöser den Skript. Anschließend wartet die Kamera auf das Spannungssignal an der USB-Buchse. Zum Test das USB-Kabel kurz an den PC anschließen, und die Kamera löst aus.
Ich bleibe weiter dran.

mit Grüßen

Jürgen



Daniel Steiner

  • Member
  • Beiträge: 286
Re: CHDK-Firmware für diverse Digital Canon Kameras
« Antwort #4 am: Januar 10, 2010, 19:18:49 Nachmittag »
Hallo Jürgen,

dann werde ich das mal gemäss deinen Vorschlägen ausprobieren.
Wäre wirklich ein Gewinn, in RAW ferngesteuert schiessen zu können!

Besten Dank für die Tipps und herzliche Grüsse,
Daniel

Rolf-Dieter Müller

  • Member
  • Beiträge: 926
Re: CHDK-Firmware für diverse Digital Canon Kameras
« Antwort #5 am: Januar 12, 2010, 20:24:07 Nachmittag »
...
ist Euch eigentlich CHDK ( Canon Hacker Development Kit) bekannt, mit der der Funktionsumfang vieler Canon Modelle, wie Powershot, Ixus und andere erheblich erweitert werden kann?
...

Vor ungefähr zwei Jahren habe ich CHDK auf einer Canon Powershot A570 installiert, um dann die Kamera mittels Kabelfernauslöser zu bedienen.

Das hat recht gut funktioniert, die Anleitung ist hier beschrieben: http://www.wirklemms.de/chdk/forum/viewtopic.php?t=102.

Da ich aber bei Mikroaufnahmen mit der Bildqualität von Canon-Kameras nicht zufrieden bin, blieb es bei dieser einen CHDK-Anwendung.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter Müller