Autor Thema: Einführung für Tümpler: Einzeller erkennen und zuordnen  (Gelesen 6918 mal)

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16214
Einführung für Tümpler: Einzeller erkennen und zuordnen
« am: Februar 17, 2022, 18:39:43 Nachmittag »
Liebe Foristen,

erfahrungsgemäß fällt es Anfängern recht schwer, einen auch nur groben Überblick über die Vielfalt des Lebens in einer Wasserprobe zu gewinnen. Zwar gibt es langjährig bewährte "Standardwerke" für den Tümpler, an vorderster Front das "Leben im Wassertropfen", hierbei handelt es sich jedoch eher um ein Bestimmungswerk. Man muss schon ungefähr wissen, nach "was" man eigentlich suchen muss.

Eine didaktisch hervorragende Einführung (zumindest in das große Gebiet der Einzeller) bietet der Artikel "Einzeller erkennen und zuordnen" von Professor Klaus Hausmann (emeritierter Protozoologe an der Uni Berlin und langjähriger Herausgeber des "Mikrokosmos"), erschienen in der Zeitschrift "Mikroskopie" (Herausgeber Prof. Jörg Piper, Dustri Verlag).

Erfreulicherweise hat der Verlag auf unsere Anregung bzw. Bitte hin diesen sehr lesenwerten (und eigentlich kostenpflichtigen) Beitrag für unser Forum zum kostenlosen(!) Download freigegeben.

Hierfür möchte ich Herrn Dr. Feistle vom Dustri-Verlag und dem Herausgeber der "Mikroskopie", Prof. Jörg Piper,  herzlich danken.

Hier der Download-Link: https://www.dustri.com/article_response_page.html?artId=14348&doi=10.5414/MKX0089&L=1

Den Reiter "Kostenloser Artikel" anwählen, dann auf die Schaltfläche "Free Download" klicken.

Viel Freude bei Lesen!

Herzliche Grüße
Peter
« Letzte Änderung: Februar 17, 2022, 19:07:23 Nachmittag von Peter V. »
Bzgl. Netiquette: Heinrich Lübke, Bundespräsident 1959 - 1969: You can say you to me!
"Die Natur kennt keinen rechten Winkel" (Herbert Knebel)

Der Klein

  • Member
  • Beiträge: 29
    • Vorstellung
Re: Einführung für Tümpler: Einzeller erkennen und zuordnen
« Antwort #1 am: Februar 17, 2022, 22:30:59 Nachmittag »
Hallo Peter,

vielen Dank an dich für deine erfolgreichen Bemühungen und an den Verlag für die Großzügigkeit den Artikel kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Der Beitrag ist für mich hilfreich, weil er mir eine kurzen, systematischen Überblick ermöglicht und mehr Ordnung in das Gesehene bringt. Sicher werde ich bei der selbstständigen Bestimmung besser vorankommen.

Danke

Peter
Großes entsteht immer im Kleinen.
Jeder hat einmal klein angefangen.

frankg

  • Member
  • Beiträge: 57
  • Toleranz ist das Salz in der Suppe.
Re: Einführung für Tümpler: Einzeller erkennen und zuordnen
« Antwort #2 am: Februar 18, 2022, 09:45:25 Vormittag »

Hallo Peter,

vielen Dank für die Initiative!
Eine für Einsteiger sehr informative Informationsquelle.

Viele Grüße
Frank
Frag doch mal die Maus!

Jürgen Boschert

  • Member
  • Beiträge: 2625
Re: Einführung für Tümpler: Einzeller erkennen und zuordnen
« Antwort #3 am: Februar 18, 2022, 10:09:20 Vormittag »
Hallo Peter,

auch von mir herzlichen Dank an Dich und natürlich auch die Leute, die im Dustri-Verlag damit zu tun hatten.
Beste Grüße !

JB

Biofreak

  • Member
  • Beiträge: 23
Re: Einführung für Tümpler: Einzeller erkennen und zuordnen
« Antwort #4 am: Februar 18, 2022, 15:11:38 Nachmittag »
Hallo Peter
Super, herzlichen Dank! Genau das Richtige für mich als Anfängerin!
Herzliche Grüsse
Christine

Scholle

  • Member
  • Beiträge: 16
Re: Einführung für Tümpler: Einzeller erkennen und zuordnen
« Antwort #5 am: Juni 03, 2022, 13:28:45 Nachmittag »
Super Artikel! Das ist ein toller Tipp!
Vielen Dank dafür!
Beste Grüße,

Stefan

henrynord

  • Member
  • Beiträge: 34
Re: Einführung für Tümpler: Einzeller erkennen und zuordnen
« Antwort #6 am: Juni 28, 2022, 21:28:01 Nachmittag »
Genial! Danke

ThoNie

  • Member
  • Beiträge: 5
Re: Einführung für Tümpler: Einzeller erkennen und zuordnen
« Antwort #7 am: März 08, 2023, 19:56:56 Nachmittag »
Hallo Peter,

vielen Dank für diesen Beitrag und Deinen Einsatz.


Gruß

Thomas

Walter Kaiser

  • Member
  • Beiträge: 21
    • Modellbauclub Fürth
Re: Einführung für Tümpler: Einzeller erkennen und zuordnen
« Antwort #8 am: März 09, 2023, 08:05:07 Vormittag »
Hallo,
ich gehe sehr gerne in Seen und Teichen schwimmen.
Nach dem Artikel muss ich mich erst mal an den Gedanken gewöhnen, was da alles rumkreucht.
Lieben Dank
Walter