Autor Thema: Spielfreier Kreuztisch  (Gelesen 3401 mal)

Jens Jö

  • Member
  • Beiträge: 518
Spielfreier Kreuztisch
« am: April 19, 2010, 12:58:46 Nachmittag »
Bitte um Hilfestellung:

in verharztem Zustand war der Kreuztisch meines ersteigerten CZJ Laboval absolut spielfrei !
Nach dem Zerlegen und Reinigen ist das jetzt anders.
Ich bin kein Feinmechaniker, aber für die Spielarmut hätte ich interne Federspannung erwartet.
Pustekuchen: außer den Wälzlagern ist da innen drin nix.
Wie montiert man denn sowas spielfrei  ???

Danke und Gruß
Alfred

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Spielfreier Kreuztisch
« Antwort #1 am: April 19, 2010, 15:21:55 Nachmittag »
Hallo Alfred,

ich nehme an, daß du das verharzte zähe Fett auch dort aus den Lagerstellen ausgewaschen und durch niederviskoses Fett ersetzt, wo gewisses Spiel durch Fertigungstoleranzen vorhanden ist und dieses durch das Fett ausgeglichen wird. Oder du hast nicht spielfrei eingestellt.

Gruß
Bernd

HCLange

  • Member
  • Beiträge: 475
Re: Spielfreier Kreuztisch
« Antwort #2 am: April 19, 2010, 16:15:49 Nachmittag »
Hallo Alfred,

die zwei äusseren Führungsleisten sind meist beide angeschraubt. Bei einer davon löst man die Schrauben gerade soweit, dass man die Leiste noch bewegen kann. Man presst sie gegen die anderen Führungen, und zieht die Schrauben in dieser spielfreien Position fest.
Es gibt auch Führungen, bei denen die Anpressung durch seitliche Gewindestifte erfolgen kann, was aus meiner Sicht optimal ist.
Federelemente sind hier nicht zielführend, da die Tischpräzision (Verkippung !) nur mit Spielfreiheit erreichbar ist.

Gruss
Christoph

Jens Jö

  • Member
  • Beiträge: 518
Re: Spielfreier Kreuztisch
« Antwort #3 am: April 20, 2010, 11:47:50 Vormittag »
Hallo Bernd:
danke, ich hatte nicht spielfrei eingestellt.

Hallo Christoph:
Zitat
die zwei äusseren Führungsleisten sind meist beide angeschraubt. Bei einer davon löst man die Schrauben gerade soweit, dass man die Leiste noch bewegen kann. Man presst sie gegen die anderen Führungen, und zieht die Schrauben in dieser spielfreien Position fest.
Wenn alles auf der Welt so einfach wäre: der Tisch ist jetzt spielfrei, vielen Dank.

Gruß
Alfred