Testlauf virtuelle Mikroskopie im Webbrowser

Begonnen von Noch so'n Michael, Juli 06, 2022, 16:41:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mikrowastl

Hallo Michael,

Deine Korrektur bzg des pop-ups bei der rechten Maustaste funktiert in allen drei Browsern. Danke dafür, ist so angenehmer. Und die Korrektur bezieht sich nur auf das Bioslide Fenster, andere Fenster laufen wie üblich.
Meine Maus hat nun doch keine Mitteltaste, daher habe ich meinen post oben enstrechend korrigiert.
Auch ich finde die Variante  "Verpixelt -> voll aufgelöst"bei Ladeproblemen voll ok - es entspricht zudem ja dem üblichen Verhalten beim Laden sehr grosser Dateien.
Heute konnte ich es nicht mehr beobachten (ich habe eine 50MBit Leitung). Daher scheint es wohl eine (erträgliche) Folge der Belastung gewesen zu sein.

Tablets sind halt sehr angenehm als ständiger Begleiter - bzgl der Prio habe ich keine Ansprüche, im Gegenteil: Bei solchen Projekten, finde ich,  ist es das wichtigste sich nicht zu verzetteln.

Dann wünsch ich noch viel Erfolg!
Hans
Vorstelllung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=33417.0
Axiostar plus /Wild M7s
,,Ich vermute inzwischen stark, dass ich doch nichts weiß!"

Noch so'n Michael

Hallo Frank,

könntest du bitte mal schauen, ob der Maßstabsbalken in der Screenshot-Funktion jetzt an die richtige Stelle geklebt wird? Ursache für die falsche Position könnte sein, dass du evtl. einen anderen Zoom-Faktor als 100% für dein Browser-Fenster eingestellt hattest (hat nichts mit dem Zoom in UDE BioSLiDES zu tun). Dieser Zoom-Faktor wird jetzt berücksichtigt, zumindest bei mir klappt jetzt alles so wie es soll.

Wichtig: einmal nach dem Laden des Viewers "STRG+SHIFT+R" drücken, damit die aktualisierte Version von UDE BioSLiDES geladen wird. In Zukunft wird das nicht mehr nötig sein, da ich den Browser jetzt dazu nötige, die entsprechenden Daten immer direkt vom Server zu laden statt in seinem eigenen Cache zu schauen.

BTW, unser Slidescaner kann nur 5 Präparate am Stück scannen, den automatischen Magazin-Loader für tausende Objektträger haben wir uns dann doch gespart 8) sowas ist eher für kommerzielle Pathologie-Labore o.ä. interessant.

Wie immer: Vielen Dank für deine Unterstützung,
noch so'n Michael


Zitat von: Nochnmikroskop in Juli 09, 2022, 16:28:52 NACHMITTAGS
Hallo Michael,
die Auflösung vom Tab mit Android 12 hat 2560 x 1600, mein Surface hat 2736 x 1824 Px unter Win11. Beim Windows liegt der Maßstab etwas links, nicht exakt mittig. Bei meinem Handy wandert der Balken noch weiter nach links oben.

Der Scanner kann ja scheinbar große Mengen an Objektträger hintereinander scannen, sehr interessant, was es alles gibt ....

Ich denke es lohnt sich ab und an mal bei dem Projekt vorbei zu schauen. Danke noch einmal für dieses tolle Projekt und dass Du uns teilhaben lässt.

LG Frank

Nochnmikroskop

Hallo Michael,
bin unterwegs,  daher nur schnell mit Handy ausprobiert.
Der Maßstabsbalken liegt unter Android 12 jetzt richtig,  unten rechts.

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.