Hallo Bob, Hallo Alexander,
bitte seid mir nicht böse, aber allgemeine Aussagen wie
Euparal bekommt doch wirklich problemlos.
und der Verweis auf Linklisten zur Laborbedarfshändlern sind in meinen Augen im konkreten Fall wenig hilfreich. Wo bekommt denn der
Privatanwender Euparal "problemlos"? Von anderen Cheikalien ganz zu schweigen...
Die meisten Händler liefern nur an "Gewerbliche"! Omikron ist aber auch - wie mir scheint - der einzige Handel, bei auch der der Privatmann Euparal bekommt.
Das Problem bei Chemikalien ist übrigens oft nicht - wie vielfach angenommen - dass sie nur an "Chemiker" etc. (also lLeute mit Fachkenntnis, Fachkunde oder was auch immer) abgegeben werden. Darum geht es überhaupt nicht. Es geht in den meisten Fällen ausschießlich um die Gewerblichkeit. Ein Goldhamster-Zuchtbetrieb kann bei manchen Händlern problemlos Laborchemikalien bestellen, ein Chemiker oder Chemielehrer nicht. Selbstverständlich verfügt auch nicht jeder Betrieb, der giftige oder gefährliche Chemikalien verwendet, über einen Chemiker und trotzdem kommt z.B. der Galavanisierer seine Säuren und Salze. Das Zauberwort ist schlicht "Gewerblichkeit"!
Leider gibt es für unserern Klaus Herrmann keinen Ersatz. Manchmal früchte ich, dass sein Ableben auch den langsame Tod der "Färberei" in der Hobbymikroskopie zur Folge haben wird.

Bisher konnte man über Jahrzehnte zuverlässig auf Klaus Herrmann verweisen, aber woher bekommt j e t z t ein Neueinsteiger zum Beispiel Lösungen für die Wackerfäbrung? Ich könnte ad hoc keine für alle ohne "Beziehungen" zugängliche Quelle nennen.
Pilzler haben zum Beispiel als Quelle für notwendige Chemikalien ihren "Myko-Shop", für den allgemeinen Mikroskopiker (Botanik) gibt es nichts Vergleichbares.
Hezrliche Grüße
Peter