Autor Thema: Planktonzeit  (Gelesen 34479 mal)

Schraube

  • Member
  • Beiträge: 295
    • mikrokosmos.gallery
Re: Planktonzeit
« Antwort #300 am: Oktober 09, 2022, 19:48:51 Nachmittag »
Hallo zusammen

Seit längerem wieder einmal eine Probe gefischt aus dem Lieblingsteich und Caenomorpha sp. gefunden

Gruss
Roli

Mikroskop: Leica DMRE
Website: https://www.mikrokosmos.gallery

KayZed

  • Member
  • Beiträge: 348
Re: Planktonzeit
« Antwort #301 am: Oktober 10, 2022, 09:10:10 Vormittag »
Hallo Roli,

schön, dass du wieder mal etwas präsentierst.

Das ist ja ein fast surreales Bild aus den blauen Tiefen des Mikro-Alls.

LG KlausZ
Zeiss Stemi 508
Zeiss Jenaval Kontrast
Nikon Z7

anne

  • Member
  • Beiträge: 2987
    • flickr
Re: Planktonzeit
« Antwort #302 am: Oktober 10, 2022, 09:43:50 Vormittag »
Hallo Roli,
dieses Viech habe ich auch schon "stundenlang" verfolgt um ein gutes Bild zu bekommen. Was mir nicht gelungen ist und Dir dafür umso besser!
lg
anne

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1118
Re: Planktonzeit
« Antwort #303 am: Oktober 10, 2022, 18:33:33 Nachmittag »
Hallo Roli
Du kannst es halt.
Schon alleine das Blau ist ganz anders, als wenn ich auf Blau abgleiche,
ganz zu schweigen vom Objekt der Begierde (Caenomorpha sp.) 8)
    Gruß von Siegfried
« Letzte Änderung: Oktober 10, 2022, 18:35:50 Nachmittag von Siegfried »

Schraube

  • Member
  • Beiträge: 295
    • mikrokosmos.gallery
Re: Planktonzeit
« Antwort #304 am: Oktober 12, 2022, 19:54:55 Nachmittag »
Hallo KlausZ
Ja, hat etwas Ausserirdisches an sich, vor allem mit dem blauen Hintergrund.

Hallo anne
Herzlichen Dank für dein Feedback, und auch ich habe rund 40 Aufnahmen verschossen, bis die Cilien schon gleichmässig sichtbar waren auf dem Bild.

Hallo Siegfried
Das Blau ist dieses mal mit einem zusätzlichen Lambda-Filter entstanden.

Lieber Gruss
Roli
Mikroskop: Leica DMRE
Website: https://www.mikrokosmos.gallery

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1118
Re: Planktonzeit
« Antwort #305 am: Oktober 12, 2022, 20:06:13 Nachmittag »
Hallo Roli
Danke für deinen Hinweis mit dem Lambda Filter.
   Gruß von Siegfried

Kurt

  • Member
  • Beiträge: 309
Re: Planktonzeit
« Antwort #306 am: Oktober 12, 2022, 20:12:29 Nachmittag »
Hallo Roli,

natürlich auch von mir ein großes Lob für diesen fantastischen Schnappschuß!!

Grüße aus Freiberg
Kurt

Schraube

  • Member
  • Beiträge: 295
    • mikrokosmos.gallery
Re: Planktonzeit
« Antwort #307 am: Oktober 20, 2022, 21:54:45 Nachmittag »
Hallo zusammen

Nachdem ich hier schon mal Loxodes striatus gezeigt habe, dieses mal Loxodes magnus. Objektiv sollte das 63x gewesen sein.
Das zweite Bild ist in 3000px Kantenlänge.

Gruss
Roli

Mikroskop: Leica DMRE
Website: https://www.mikrokosmos.gallery

Schraube

  • Member
  • Beiträge: 295
    • mikrokosmos.gallery
Re: Planktonzeit
« Antwort #308 am: Oktober 20, 2022, 23:44:59 Nachmittag »
Und dann auch von mir einmal Phacus sp., an denen kann man sich einfach nicht satt sehen :)
Mikroskop: Leica DMRE
Website: https://www.mikrokosmos.gallery

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1118
Re: Planktonzeit
« Antwort #309 am: Oktober 21, 2022, 08:54:44 Vormittag »
Hallo Roli
Sowohl deine Loxodes als auch die Phacus sp. Fotos,
zeigen wieder eine besondes gute Qualität.
Ja die Phacus begeistern mich auch immer wieder,
man muß sie einfach lieb haben.
Und ich denke da sofort auch immer an Kurt aus Sachsen,
der mir eine Probe mit ihnen hat zukommen lassen.
Bei mir hab ich noch keine gefunden. >:(
   Gruß von Siegfried

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1118
Re: Planktonzeit
« Antwort #310 am: Oktober 21, 2022, 15:44:10 Nachmittag »
Hallo Roli
Bei uns hat gerade Regenwetter eingesetzt, da kann ich draußen nichts machen,
da habe ich mal meine Phacus mit deiner verglichen.
Bei dir ist so halb unten rechts eine Art Scheibe zu sehen, bei mir nicht.
Was ist das?
      Gruß von Siegfried
« Letzte Änderung: Oktober 21, 2022, 15:46:05 Nachmittag von Siegfried »

Kurt

  • Member
  • Beiträge: 309
Re: Planktonzeit
« Antwort #311 am: Oktober 22, 2022, 18:23:57 Nachmittag »
Hallo zusammen,

eigentlich hatte ich für meinen Teil die Planktonzeit in diesem Thread beendet, obwohl die Planktonzeit in den Gewässern voll weiter geht. Ich habe mich über die vielen Beiträge gefreut und wollte mit diesem Thread vor allen den noch nicht so lange mikroskopierenden Mikroskopikern zum einen die Vielfalt der Organismen in den Gewässern und auch technische Problemstellungen (Probenahme, Präparateherstellung, Weißabgleich, Bildbearbeitung usw.) etwas näher bringen. All das wurde hier im Thread diskutiert, hat mir gefallen und es gab definitiv einige Mikroskopiker die auf Grund dieses Treades selbst mit dem Planktonnetz zum nächsten Gewässer gegangen sind um zu schauen, ob sie auch das finden, was der Kurt da gerade zeigt. Ich selbst hatte noch eine sehr spezielle und individuelle Zielstellung: die Optimierung der Jenavals für das GF-PA 100/1,25 und das APO 100/1,40 in Bezug auf des DIK-Verfahren. Diese Zielstellung habe ich aus meiner Sicht erreicht und die "Testbilder" die da so nebenbei entstanden sind haben den meisten hier Freude gemacht....
Michael P. hat hat gerade sehr schön und ausführlich zum rüchwärts schwimmenden Rädertierchen Conochilus sp. hier im Bilder-Forum berichtet, ich zeige auch noch 2 Bilder von diesem Rädertierchen hier in der Planktonzeit.

Grüße aus Freiberg
Kurt




KayZed

  • Member
  • Beiträge: 348
Re: Planktonzeit
« Antwort #312 am: Oktober 22, 2022, 20:18:29 Nachmittag »
Hallo Kurt,

danke fürs Zeigen.

Deine DIK-Optimierung hat nun wohl auch ein Optimum erreicht.
Gerade das zweite Bild ist wieder mal erste Sahne.

Ich möchte mich an dieser Stelle auch nochmal für deine freundliche, geduldige und sachkundige Unterstützung bei der Verbesserung meines Jenaval Kontrasts bedanken.

Liebe Grüße
KlausZ
Zeiss Stemi 508
Zeiss Jenaval Kontrast
Nikon Z7

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1118
Re: Planktonzeit
« Antwort #313 am: Oktober 23, 2022, 13:10:08 Nachmittag »
Hallo Kurt
So gut wiedergegeben wie ich diese Conochilus sp. jetzt hier von dir sehe,
habe ich sie noch nie gesehen auch nicht im Netz.
Mich spricht besonders das erste Foto an.
Die Conochilus sp. mit einem Umfeld welches
gerade während der Aufnahme vorhanden war.
Und das alles in besonders schöner Wiedergabequalität.
     Gruß von Siegfried
« Letzte Änderung: Oktober 23, 2022, 13:16:39 Nachmittag von Siegfried »

Wes

  • Member
  • Beiträge: 187
Re: Planktonzeit
« Antwort #314 am: Oktober 26, 2022, 20:32:34 Nachmittag »
Ich möchte ein Fundstück aus einem Fluss, einem kleinen Waldbach, mit Ihnen teilen. Ich nehme sehr selten Proben von Flüssen und Bächen, aber ich fand diese eine Stelle, an der sich eine natürliche Barriere gebildet hatte. Viele Blätter und Zweige blockierten den Wasserfluss, und diese Barriere sammelte das gesamte zusätzlich einströmende Material (verrottende Herbstvegetation). Was meine Aufmerksamkeit erregte, war die schaumige Schicht, die sich gebildet hatte. Ich sammelte etwa 30 ml und gab sie in eine Petrischale mit einem schwimmenden Deckglas. Eine Woche später tauchten sehr interessante Wasserpilze auf.



Beste Grüße
Wes
« Letzte Änderung: Oktober 27, 2022, 07:18:56 Vormittag von Wes »