Hallo,
Vergleichstests zwischen Handy und Systemkamera wurde schon öfter gezeigt. Aber wie mehr gestestet wird, umso besser

. Also, habe ich mal einen kleiner Vergleich gemacht zwischen eine ältere Systemkamera (Nikon 1 J1, 10 Mp, 1" CMOS, 2012) und eine nicht so neue Smartphone (Samsung Galaxy A8, SM-A530F, 16 MP, 2018). Hier wird deutlich das eine "marginale" ("nur" 1" Sensor und 10 Mp) Systemkamera, auch wenn sie etwas älter ist, immer noch einem “Durchschnitt” Smartphone überlegen ist, trotz der geringeren Pixelzahl des Systemkameras. Wie es mit die neuste Smartphones (iPhone) aussieht weiss ich nicht, warscheinlich gibt es Heute weit bessere Handy’ s womit der Unterschied vielleicht nicht so gross sein wird. Vielleicht können andere Leute auch noch Bilder zeigen. Und dan nicht einen Vergleich zwischen z.B. eine Canon 600D und Handy, da ist schon klar das die Systemkamera weit besser ist. Vor allem einen Vergleich mit Systemkamera's die nicht solche hohe Spezifikationen haben, wurde interessant sein.
Bild1: Pleurosigma angulatum fotografiert mit Carl Zeiss 40/0.65 und Kpl12.5x Okular. Links: Nikon 1 J1. Rechts: Samsung Galaxy A8. Die Struktur der Kieselalge wird mit der Nikon-Kamera besser dargestellt. Bei Verwendung eines C8x-Okulars war die Porenstruktur mit der Nikon Kamera noch deutlich sichtbar, während die Poren mit dem Smartphone schlecht bis gar nicht sichtbar waren.

Bild2: Pleurosigma angulatum fotografiert mit Carl Zeiss Neofluar 40/0.75 und Kpl12.5x Okular. Links: Nikon 1 J1. Rechts: Samsung Galaxy A8. Die Poren sind beim Samsung-Smartphone nun besser sichtbar als im vorherigen Bild, die Bildqualität der Nikon-Kamera finde ich aber immer noch deutlich besser als die des Smartphones.

Beste Grüsse,
Rolf