Hallo Jochen,
das Internet vergißt vielleicht nichts, unser Forum aber schon. Dehalb hier nocmal ein Beitrag von mir aus dem Jahr 2006:
Hallo Zusammen,
seit einigen Monaten hält sich in meinem Gartenteich hartnäckig eine Wasserblüte von Grünalgen der Gattung Golenkinia.
Die Zellen dieser kugelförmigen Algen haben einen Durchmesser von 10 – 20 µm und verfügen über zahlreiche Schwebefortsätze von ca. 40 -60 µm Länge, die im Hellfeld oft nur schwer zu erkennen sind. Die Schwebefortsätze verhindern offensichtlich auch, daß Golenkinia von anderen Mikroorganismen gefressen wird. Die Zahl der teichbewohnenden Ciliaten und Rädertiere ist nämlich seit Beginn der massenhaften Vermehrung von Golenkinia drastisch gesunken. Auf einem Foto von eingetrockneten Zellen (C) wird die Zahl und Größe der Schwebefortsätze besonders deutlich. Leider ist es mir trotz mehrfacher intensiver Suche bisher nicht gelungen, die Vermehrung von Golenkinia zu beobachten und zu fotografieren. Möglicherweise erfolgt die Vermehrung nur in der zweiten Nachthälfte? Auf Bild (A) ist links unten ein entleertes Sporangium zu erkennen.
Zeiss Axioskop; (A) & (C): Plan-Neofluar 40x/0,75; (B) Plan-Neofluar 100x/1,30 Öl; Hellfeld; Canon Powershot G5.
Grüße, Bernd