Autor Thema: Hämatococcus Impressionen  (Gelesen 773 mal)

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16575
Hämatococcus Impressionen
« am: Juni 21, 2022, 19:58:08 Nachmittag »
Hallo,

Hämatococcus in verschiedenen Stadien im DIC - oft schon gezeigt, aber immer irgendwie schön anzuschauen.

Herzliche Grüße
Peter
« Letzte Änderung: Juni 21, 2022, 23:40:22 Nachmittag von Peter V. »
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

ImperatorRex

  • Member
  • Beiträge: 803
    • Einige meiner Videos auf YouTube
Re: Hämatococcus Impressionen
« Antwort #1 am: Juni 21, 2022, 22:36:06 Nachmittag »
Hallo Peter,
die Fotos sind Dir wirklich sehr gut gelungen, sowas bereitet immer wieder Freude anzuschauen.
viele Grüße
Jochen
« Letzte Änderung: Juni 21, 2022, 23:40:51 Nachmittag von Peter V. »

SNoK

  • Member
  • Beiträge: 652
    • Kralls beste Seite
Re: Hämatococcus Impressionen
« Antwort #2 am: Juni 22, 2022, 00:18:02 Vormittag »
Lieber Peter,

schöne Fotos…mit dem DMR? Aber die Herausforderung ist doch das Gewusel mit der Geißel auf dem dritten Bild unten links.

Grüße
Stephan
Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK)
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1281
Re: Hämatococcus Impressionen
« Antwort #3 am: Juni 22, 2022, 08:35:21 Vormittag »
Hallo Peter
Mir gefallen deine Fotos  von  Haematococcus pluvialis, auch sehr.
Muß auch mal in meinen  zwei Vogeltränken nachschauen.
Dein Equipment für diese Aufnahmen würden mich ebenfalls interessieren. ;)
   Gruß von Siegfried
« Letzte Änderung: Juni 22, 2022, 08:38:06 Vormittag von Siegfried »

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16575
Re: Hämatococcus Impressionen
« Antwort #4 am: Juni 22, 2022, 12:12:33 Nachmittag »
Hallo,

ups - wenn ich das noch so genau wüsste. Das Bild ist am Leica DMR entstanden, das Objektiv müsste das Plan Apo 40x 1.25 - 0.70 Oil gewesen sein. Ab bzw. incl. 20x  habe ich Öloptik an diesem Mikroskop. Ich habe auch ein 40er Plan Apo Phase trocken daran, aber ich meine, dass ich die Bilder mit dem Ölobjektiv aufegommen habe. Und es ist natürlich geblitzt. Kamera Canon EOS 70 D, M-Modus 1/125s (Synchronzeit).

Hezrliche Grüße
Peter
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1281
Re: Hämatococcus Impressionen
« Antwort #5 am: Juni 22, 2022, 14:31:29 Nachmittag »
Danke Peter
für deine Antwort.
Ich hab mich auch mal an Haematococcus pluvialis versucht.
 Gruß von Siegfried

 
« Letzte Änderung: Juni 22, 2022, 18:39:57 Nachmittag von Siegfried »

Bernd

  • Member
  • Beiträge: 625
Re: Hämatococcus Impressionen
« Antwort #6 am: Juni 22, 2022, 19:13:15 Nachmittag »
Hallo Siegfried,

wunderschön, besonders der Parasitenbefall an der Zelle ganz links und in der Mitte! Da sollten sich in deiner Probe auch noch weitere Entwicklungsstadien des Parasiten finden lassen?

Viele Grüße
Bernd