Hallo Ben,
Ich glaube, Du solltest als Erstes die
Kaufberatung für absolute Anfänger. studierenEs geht mir um Hobbybeobachtungen die aber auch einen sehr hohen und qualitativen guten Vergrößerungsgrad haben.
Der Begriff "hohe Vergrößerung" ist ganz sicher relativ, aber das verlinkte Stereomikroskop (auch Stereo
lupe genannt) deckt nur den unteren Vergrößerungsbereich ab. Das ist sicher sehr schön, damit alles Mögliche anzugucken und man braucht auch keine Kenntnisse in Präparationstechniken, weil man einfach alles drunter packen kann, aber trotzdem sind das nur die unteren Gefilde des lichtmikroskopisch Möglichen. Mit solchen Geräten bereiten andere die Proben für ihre "richtigen" Mikroskope vor.

Bitte lies die verlinkte Kaufberatung und entscheide dann, ob Dir ein
Stereomikroskop für den Einstieg reicht, oder ob Du vielleicht doch lieber mit einem
Durchlichtmikroskop beginnen solltest, wie sie im Biologieunterricht genutzt werden. Da gibt es schon für wenig Geld einfache, leicht zu handhabende Geräte, mit denen Du bis 600 oder sogar 1000fach vergrößern kannst. Allerdings müssen die Objekte durchsichtig sein, oder durchsichtig gemacht werden. Bis ca. 200fache Vergrößerung kann man aber an einem Durchlichtmikroskop auch Auflicht improvisieren, in dem man das Objekt von seitlich-oben mit einer externen Lampe beleuchtet. Die Objekte dürfen aber trotzdem nicht sehr dick sein, sonst passen sie nicht drunter.
Hier im Forum werden auch immer wieder preiswerte gebrauchte Gerät angeboten (Siehe Mikromarkt, den Du als Gast noch nicht sehen konntest). Da bekommst Du weit mehr Mikroskop für Dein Geld, als bei einem Neugerät und i.d.R. kann man ein gutes Gebrauchtes für einen ähnlichen Preis wieder verkaufen, weil es den Preisverfall schon hinter sich hat. Wichtig bei Gebrauchtkauf: Rückgaberecht oder selber abholen und gründlich ausprobieren.
Vielleicht gibt es auch eine mikroskopische Vereinigung oder einen engagierten Hobbymikroskopiker in Deiner Nähe, wo Du mal vorher durch verschiedene Geräte schauen kannst, damit Du weißt, was Du brauchst. Dazu wäre es hilfreich, wenn Du Dich bei
Mikroskopiker im Netz mal kurz vorstellst und auch Deinen Wirkungskreis nicht verheimlichst, damit sich Leute aus Deiner Nähe bei Dir melden können.
Ein weitere Option, um sich vorsichtig an die Mikroskopie heran zu tasten, wäre die Ausleihe eines Gerätes. Ich verleihe z.B. Zeiss-Jena-Geräte für ein halbes Jahr an Leute, die noch nicht genau wissen, ob die Mikroskopie überhaupt ihr Ding ist. Das Herausfordernde ist nämlich die Präparation vor dem Angucken und die Materialbeschaffung, nicht die Handhabung des Mikroskopes.
Beste Grüße
Gerd