Hallo,
die Blockschälchen haben den Vorteil, wenn man sie denn recht voll füllt, daß eine entsprechende Flüssigkeitsmenge hineingeht und man z.B. bei Waschvorgängen oder Alkoholreihen den Inhalt gut und schonend mittels einer Pipette durchmischen kann. Wenn es dann am Ende darum geht, die Schnitte mit dem Pinsel herauszuholen, saugt man den Hauptteil der Flüssigkeit ab, und in Bodennähe ist dann auch das Blockschälchen schön flach. Gleiches gilt natürlich auch für die Tüpfelplatten bzw. Maler-Paletten aus Porzellan.
Ich habe auch einige schwarze Blockschälchen, da sind auch die sehr dünnen weißlichen Schnitte gut zu erkennen.
Wenn man die Blockschälchen im Handel neu kauft, sind auch die gleich großen quadratischen Abdeckgläser mit dabei - nicht nur alsStaub- sondern auch als Verdunstungsschutz bestens geeignet.
Übrigens - im "KOSMOS-Arbeitskasten Mikroskopie" waren sowohl Uhrgläser als auch Blockschälchen mit Abdeckglas enthalten, also haben wohl beide ihre Berechtigung und ihre Anhänger.
Viele Grüße
Helmut