Hi!
Bin neu im Forum, aber wollte trotzdem meinen Senf dazu geben.

Ich habe auf der Suche nach einer Alternative zu Kanadabalsam, die H&E Faerbungen nicht ausbleicht auch mit Damar rumprobiert.
Mein Rezept ist aber etwas anders, weil ich gerade versuche auf Xylene und aehnlich toxische Substanzen zu verzichten. Dabei bin ich im Gray auf Terpineol gestossen, was man recht unkompliziert auch als Privatperson erwerben kann. Bei meinem Rezept nehme ich gleiche Anteile von Damar und Sandarak. Anstatt das zu schmelzen hab ich das mit Moerser und Stoessel zermalen und das Pulver in einen Teebeutel in Terpineol aufgeloest. Der Teebeutel soll einfach Verunreinigungen zurueck halten, weil meine Harze nicht so schoen sauber waren wie in dem Bild.

Das Verhaeltnis war 1:1:3 von Sandarak:Damar:Terpineol. Hab das Ganze auf nem Magnetruehrer stehen lassen und am Ende nochmal mit Filterpaper filtriert, weil immernoch kleine Verunreinigungen in der Loesung waren. Wenn ich das nochmal ansetze, werde ich deswegen auch das Pulver ohne Teebeutel loesen, wenn ich es so oder so nochmal filtern muss.
Wie auch immer, in einem ersten Test hatte ich H&E gefaerbte Schnitte dehydriert, statt mit Xylene mit Terpineol geklaert und in dem Mix gemountet. Bislang sind diese Proben nicht gebleicht und bis auf die lange Zeit, die es zum aushaerten braucht bin ich damit sehr zufireden.
Ich werde allerdings noch mehr testen damit.
Dachte das koennte eventuell auch fuer Andere Hilfreich sein!

LG
Sven