Hallo,
4K steht offenbar für 4 Kuriositäten

Ich war der Ansicht, dass 4K-Monitore quasi "State of the Art" seien - oder zumindest in Kürze. Es gibt sie ja nicht erst seit gestern. Mittlerweile bin ich aber eines Besseren belehrt und würde (noch) jedem vom Kauf eines solchen Monitors abraten, denn es tun sich immer neue Probleme auf.
Fakt ist, dass man ohne eine Skalierung in Windows mit einem 4K-27-Zöller nicht arbeiten kann, da alle Elemente, Schriften etc. so winzig sind, dass es selbst für einen Adleräugigen wohl nicht möglich ist, damit bequem zu arbeiten. Allerdings führt die Skalierung bei vielen (erstaulicherweise auch ziemlich aktuellen!) Programmen zu Problemen diversester Art, zum Beispiel dadurch, dass die Schriften unscharf/verwaschen werden, Schaltflächen und Symbole trotz Skalierung zu klein dargestellt werden etc.; Teilweise können diese Probleme ansatzweise durch Ändeurngen der Einstellungen (auf die man erst einmal kommen muss) behoben werden, oft aber nicht.
Gestern habe ich ein neues Problem entdeckt: Bei der Verwendung eines Wacom Inutos M Grafiktabletts im "Stiftmodus" tritt bei Photoshop Elemnts 2021 das kuriose Phänomen auf, dass die Aktion des Stiftes nicht dort stattfindet, wo sich der Stiftcurscor auf dem Tablett bzw. Bildschirm befindet, sondern in einiger Entfenrung. Nach Ausschalten der Skalierung (womit allerdings sonst fast kein Arbeiten möglich ist) funktioniert das Tablett so wie es soll. Und noch kurioser: bei der ein Jahr älteren Version Photoshop Elements 2020 gibt es dieses Problem nicht. Verstehe das wer will....

Ich jedenfalls würde mir mit diesem jetzigen Wissen derzeit nicht wieder einen 4K-Monitor zulegen -noch nicht. Man stößt immer wieder auf Proleme - besonders bei älteren Programmen, aber auch bei neuen Programmen und neuer Hardware.
Herzliche Grüße
Peter