Hallo,
Der Stachel ist auch mehrteilig, es kann beim Präparieren leicht passieren, dass die Sägewerkzeuge verloren gehen, und nur die mittlere Führung erhalten bleibt.
Ich habe nichts präpariert, dazu wäre mir der Aufwand zu groß.

Ich habe aber jetzt mal genauer hingesehen und den Stachel feiner orientiert, offensichtlich wurde ein Teil mit Zähnen beim Herausziehen aus der Haut weggerissen. Aus dieser Perspektive sieht man eine Art Nut im Stachel, wo wohl vorher eine Zahnreihe beweglich angeordnet war. Die sichtbaren bandförmigen Faserreste könnten z.B. vorher zur Befestigung bzw. Bewegung des Teils gedient haben.
Den vermutlichen "Schaden" erkennt man m.E. im Stereobild besser, ich habe einen kleinen Stack als Anaglyphenbild und Schielbild mit PICOLAY umgesetzt. Das Schielbild ist wegen des relativ hohen Stereowinkels und der Bildbreite nicht ganz einfach zu betrachten, da wäre ein vertikaler gedrehtes Objekt natürlich geeigneter. Und das Anaglyphenbild ist so grünlich, weil sich rötlichgelbe Objekte mit rot/cyan Anaglyphen sehr schlecht farblich darstellen lassen.
Hubert