Mikroskop-Test 2022 von Computerbild

Begonnen von Peter Reil, August 20, 2022, 17:26:40 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Reil

Hallo,

als an Mikroskopen Interessierter muss man sich auf dem Laufenden halten. Hier der aktuelle Test:
https://www.computerbild.de/test-vergleich/mikroskop-test/

Verdammt, ich habe schon wieder das falsche Mikroskop gekauft.

Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Florian Stellmacher

ZitatVerdammt, ich habe schon wieder das falsche Mikroskop gekauft.

... und womöglich zu viel bezahlt!  ;)
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Gerd Schmahl

Auf jeden Fall! denn auf der Seite steht:
Zitat von: https://www.computerbild.de/test-vergleich/mikroskop-test/Wie viel muss ich mindestens für ein Mikroskop zahlen?

Das günstigste Mikroskop können Sie bereits für 19,25 Euro kaufen, insgesamt werden maximal 386,05 Euro für ein Mikroskop fällig.

LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Aljoscha

Hallo,

Außerordentlich interessant sind auch die technischen Informationen:

"Mikroskope dienen der Vergrößerung von Lebewesen wie Insekten oder von Gegenständen."

Wenn das auch mit Gold funktioniert, werde ich reich.  8)

Viele Grüße

Alexander

ds0511

Hallo,

am besten gefällt mir die Passage:

ZitatIn der Regel sind Lichtmikroskope für den privaten Gebrauch am besten geeignet. Falls Sie dennoch überlegen, sich ein Elektronenmikroskop anzuschaffen, finden Sie im Folgenden einige Vor- und Nachteile dieser Modelle.

Der preisliche Aspekt wurde nur im Nebensatz erwähnt.

Viele Grüße,
Detlef


reblaus

Meine liebste Schlagzeile:

Der beste Objekttisch ist höhenverstellbar!

Peter V.

Hallo,

Schlimm, ganz schlimm! Und das Netz ist voll mit so einem Schwachfug, den es leider mittlerweile zu jeder erdenklichen Produktgruppe gibt.

Als gebürgtiger Hagener kann ich hier nur noch mit einer Fahne von "Extrabreit" antworten....


Quelle

:o Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Werner

Schön ist auch die Auflistung der Mikroskophersteller, die BILD bekannt sind:

    Bresser
    Omegon
    Kosmos
    Zeiss
    Nectaris
    Conrad
    Reflecta
    Kuenen

Ich glaube, ich will Nectaris, das schmeckt am besten - Werner

HDD

Und mit solch einem Halbwissen geht man auch an die Verbreitung von gesellschaftlichen und politischen Informationen.

Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen...

rws

aus Göttingen: GF, GFL, St. 18 und DRC
aus Japan: Olympus BHS

ortholux

Also doch! Schwarz auf weiß!

,, Achten Sie bei der Auswahl insbesondere auf eine besonders hohe Vergrößerung."

Ich frage mich, wieso hier von den selbstrernannten ,,Experten" immer etwas anderes behauptet wird.

Wolfgang

ortholux

Das ist doch Satire, oder?

Das Elektronenmikroskop, das das Innere eines Objekts mithilfe von Elektronen abbildet,

Das Stativ besitzt oben noch eine Röhre namens Tubus und das Okular, wo man mit den Augen durchguckt. Außerdem sind am Stativ noch die Objektive befestigt, mit denen sich die Vergrößerung am Mikroskop einstellen lässt.

Das Bild vom Objekt fällt auf einen Spiegel, der sich im Stativ befindet. Von dort wird es durch die Röhre zum Okular transportiert und vom menschlichen Auge gesehen.

Damit der Objekttisch sauber bleibt, gibt es sogenannte Objektträger

Der Objekttisch sollte auf jeden Fall höhenverstellbar sein, damit Sie den Abstand zwischen dem Objekt und dem Objektiv einstellen können. Nur mit einem verstellbaren Objekttisch erhalten Sie in Verbindung mit der passend ausgewählten Vergrößerung des Objektivs am Ende auch ein scharfes Bild.

Während sich der Kreuztisch fixieren lässt, besteht der Gleittisch aus einer frei beweglichen runden Platte.

Neben einem geeigneten Mikroskop brauchen Sie Objektgläser oder -deckel

Mikroskope unterscheiden sich vor allem dahingehend, ob sie optisch oder elektrisch funktionieren.

Welche weiteren Produkte, ähnlich deren aus dem Mikroskope-Vergleich, werden Kunden noch empfohlen?
Wir empfehlen Ihnen Mikroskope ebenso wie Zeiss-Mikroskop, Lichtmikroskop und Digital-Mikroskop.


Ichkannichtmehr.

Peter V.

#12
Hallo,

diese Art "Tests", bei denen es ausschließlich darum geht, dass über eine Link zu Amazon etc. ein Gerät verkauft wird und der Vermittler eine kleine Provision erhält, finden sich nicht nur auf Portalen wie "Computerblöd", sondern sie verbreiten sich schneller als das Coronavirus und das über alle Warengruppen. Nicht immer ist die Unseriosität so offensichtlich wie bei diesem Unsinn. Übrigens erklärt sich damit auch die Frage von Anne vor einiger Zeit, wieso Firmen wie Bresser immer die erste Wahl von Laien beim Mikroskopkauf seien.

Es ist extrem schwer, generell - egal, um welche Produkte es geht -  einen halbwegs ernsthaften Test (bei dem Produkte wirklich getestet wurden!) zu finden, da in der Regel die ersten drei Google-Seiten nur mit solchen Pseudotests geflutet sind. Und selbst seriöse Portale verkaufen oft etwas als Test, bei dem sie de facto nur technische Daten vergleichen.

Genau so schlimm sind die expoentiell zunehmenden minutenlangen Werbefilmchen vor fast jedem Youtube-Beitrag, in denen es darum geht, dass beispielsweise ein armer,  unter der Hitze ächzender, aber mittelloser Student in Amerika ein Klimagerät für nur 59 Dollar entwickelt hat, vor dem die ganze Klimaanalagenindustrie zittert oder um Superferngläser, die die Regierung verbieten will, weil sie zu hochauflösend sind, die es jetzt aber noch für nur 99 EUR zu kaufen gibt. Oder automatische Zahnbürsten, die aussehen wie Gebissschienen und bei denen man uns wissen lässt, dass alle bisherigen Zahnbürsten absolut untauglich waren. Dazu immer eine schöne Geschichte von meistens zwei Underdogs, die es leid waren, mit anzusehen, wie die Großindustrie überteuerte und untaugliche Produkte verkauft und die deshalb selbst eine grandiose Erfindung getätigt haben, vor der die klassische Industrie nun zittert und vor Wut schäumt. Bestimmt habt ihr alle auch schon solche Filmchen im Vorspann von YT-Videos gesehen.

Medienkompetenz ist eben mehr gefragt denn je. Allerdings - so etwas gab es früher auch schon, nur anders. Da klapperten zwielichtige Vertreter die Wohnsiedlungen mit Rheumadecken etc. ab und logen der naiven Omi das Blaue vom Himmel herunter.

Hezrliche grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

wilfried48

Zitat von: Peter Reil in August 20, 2022, 17:26:40 NACHMITTAGS

...
Verdammt, ich habe schon wieder das falsche Mikroskop gekauft.

Gruß
Peter

und womöglich hat es nicht einmal eine Präparatklemme  ;D

amüsierte Grüße
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Michael L.

Ja aber es hat doch 2000fach Vergrößerung das muss doch gut sein 😆