Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Mikroskope und Zubehör von Carl Zeiss
Kamerasystem MikroLive
Mikroskope und Zubehör von Motic
Helicon Focus von Heliconsoft
Aktuelle Kombipakete aus Mikroskop und Kamera auf mikroskopie.de
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Foren
»
Mikrofoto-Forum
»
Gesammelte Werke
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Gesammelte Werke (Gelesen 12093 mal)
Martin Kreutz
Member
Beiträge: 709
Gesammelte Werke
«
am:
September 25, 2021, 21:27:37 Nachmittag »
Liebes Forum,
es freut mich sehr, dass auch an meinen früheren Beiträgen noch ein reges Interesse besteht. Tatsächlich ist es nicht einfach, meine Beiträge der letzten Jahre zu finden. Deshalb habe ich versucht hier eine link Liste zu meinen Beiträgen zu generieren, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ich habe auch nicht jeden link überprüft und es kann auch sein, dass einige Bilder nicht mehr sichtbar sind, weil ich öfters den Bilderhost gewechselt habe. Aber die meisten links dürften funktionieren.
Schönen Abend
Martin
Reinigung Objektivrevolver Olympus U-D6RE
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18873.0
Holospora in Paramecium
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18934.0
Die Schalenamöbe Microchlamys patella
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18993.0
Strömungslehre an Frontonia
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18971.0
Die Goldwespe Chrysis ignita
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18971.0
Gruppensex bei Loxophyllum
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4310.msg28094#msg28094
Chrysopyxis inaequalis
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6726.0
Paramecium trichium - der kleine Bruder
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5066.0
Acroperus harpae
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5632.0
Trithigmostoma cucullulus
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4311.0
Mit welches Mikroskop habt ihr angefangen?
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18983.0
Leidys Ouramoeba vorax - mit Video
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5762.0
Microgromia Jagd - Das Video
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18799.0
Erfahrungsbericht mit der Olympus E-P1
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6423.0
Dasydytes ornatus - mal lateral
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=19099.0
Heterophrys frisst Acanthocystis?
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5549.0
Dinamoeba mirabilis - Stand meiner Erkenntnisse
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5467.0
Endoparasiten in 2 Amöben
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5467.0
Penardiella interrupta
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6073.0
Amphileptus pleurosigma
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4292.0
Chroomonas Nordstedtii
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5605.0
Im Pelz durch den Sommer
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6530.0
Squatinella longispinata
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4230.0
Garnelen im Bodensee - Limnomysis benedeni
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6466.0
Die sehende Amöbe
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6532.0
Mayorella augusta und Mayorella viridis
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5219.0
Loxodes rostrum
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18727.0
Metopus setosus var. minor und Cirranter mobilis
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18752.0
Brachonella spiralis
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18762.0
Auf Augenhöhe mit Daphnia
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5894.0
Der Porenapparat der Desmidiaceen
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=0vrvm2mt3t076cpi883t1qkof5&topic=19030.0
Rote Waldameise
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18887.0
Das Leuchten des Neonfisches
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18834.0
Mastigamoeba und Oxnerella - Video
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6539.0
Mikroskopischer Streifzug durch das Simmelried I
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=dicbuis237snk9uqif3na91d20&topic=19216.0
Urotricha agilis - Meister der Beschleunigung
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=19307.0
Blutzirkulation in einer Kaulquappe
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=o2ctop8vkar9uds9va7od5rrl5&topic=19439.0
Schiefe Beleuchtung und Vergleich mit DIK
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4344.0
Mein BX50 und Umgebung
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18804.0
Der Lebenszyklus von Sphaerophrya parurolepti
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=19767.0
Granulo-reticulose Amöbe - Video
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=19783.0
Trachelophyllum sigmoides- Ein Ciliat im Kettenhemd
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=20321.0
Cristigera penardi
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=20347.0
Raphidiophrys elegans
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=20434.0
Pilzbefall bei Trachelomonas
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=20524.0
Kristalldrusen in Netrium digitus
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=20532.0
Nassulopsis elegans – Der Schwertschlucker
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=20588.0
Trachelophyllum sigmoides- Ein Ciliat im Kettenhemd
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=h27896oimjoo14pgj6rk5bk0u4&topic=20321.0
Loxophyllum meleagris
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21049.0
Lesquereusia mit Trichter
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21293.0
Saprodinium dentatum - der "Dornenteufel"
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21295.0
Legendrea loyezae – Ein Ciliat mit Tentakeln
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21775.0
Parachaos laureata
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21445.0
Lacerus pespelicani – Der "Fuß des Pelikan"
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21778.0
Polychaos dubium
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21824.0
Belaria bicorpor aus Tümpel V
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21829.msg162681#msg162681
Reinigung des Olympus BX 50 Weitfeldtubus U-SWTR
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=22207.0
Saisonbeginn im Simmelried
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=22717.0
Konjugation von Lagynus elegans
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=22760.0
Caenomorpha medusula
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=22791.0
Cephalodella edax – Leben im goldenen Käfig
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=22788.0
Bryometopus viridis im Sphagnumrasen
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=2ne6e2qmuh6jsuroirhjvo5lh4&topic=22858.0
Psilotricha viridis - Zoochlorellen mit Augenfleck
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=22893.0
Ludio parvulus
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23010.0
Lophocharis salpina
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23083.0
Euglena intermedia
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=n1h5c3q0vtobous02ub517sno5&topic=23123.0
Schlamm schieben
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23147.0
Optik reinigen
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23975.15
Haarige Sache-Aspidisca Uroleptus
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=24679.0
Calyptotricha
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=24717.0
Stentor niger
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=89
Mein BX50 und Umgebung
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=35&t=308
Spathidium 69 - Ein neuer haptorider Ciliat
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=311
Arachnidiopsis paradoxa – mein aktueller Kenntnisstand
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=22&t=314
Raphidiophrys elegans
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=22&t=320
Dexiotricha granulosa
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=346&sid=bdbd0159ac071f839a178da3ca0c6d27
Erfahrungsbericht Olympus E-P5
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=36&t=350&p=941#p941
Gonatozygon pilosum
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=28&t=356
Chrysopyxis inaequalis
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=26&t=369
Elakatothrix viridis
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=27&t=400
Thylakidium pituitosum
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=398&sid=50190a4ca70aa96321f57ddc9b19868b
Frontonia atra
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=445
Metacystis lagenula
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=453&p=1334#p1334
Amphileptus pleurosigma
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=454
Platyias quadricornis
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=46&t=467&sid=e9693a2b7f13c584b7ee3f0762c1f1ce
Rhabdostyla inclinans
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=475
Schiefe Beleuchtung
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=35&t=460&p=1375&hilit=MartinKreutz#p1375
Testudinella parva var. bidentata
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=46&t=481
Stephanoceros fimbriatus
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=46&t=450
Chaetonotus robustus
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=46&t=492
Paracondylostoma setigerum
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=497
Pseudomonilicaryon anser
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=499&sid=fc4bee2db4eb02698ef73f1240a25e6b
Phalansterium digitatum
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=21&t=510
Halteria grandinella
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=517
Erignatha clastopis
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=46&t=522
Amoeba proteus frisst Pseudoblepharisma
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=22&t=523
Albertia naidis
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=46&t=531&sid=d9a9fa96e361ef00a4b6a921db9139c8
Dactylochlamys pisciformis
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=535
Apertospathula opimum
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=538
Carchesium polypinum
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=541&p=1754#p1754
Rhipidodendron Huxleyi
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=21&t=542&p=1769&hilit=Rhipidodendron#p1769
Heterogromia und Microgromia
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=22&t=548&sid=5a10a58fa886d69de0686828cd6d8f58
Plankton Mühlweiher
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=41&t=547&sid=5a10a58fa886d69de0686828cd6d8f58
Pseudoplasmodium Bakterien
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=24&t=551
Leidys "Ouramoeba vorax" Tümpler
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=22&t=586
Stichotricha aculeata
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=564
Actinosphaerium eichhornii viride
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=22&t=592
Zoophagus insidians
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=29132.0
Thecochaos album
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=22&t=594&sid=9736077d6c39adfb7d519e4d85330bac
Die "doppelköpfige" Difflugia
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=22&t=595&sid=55fd29503cd78d9242a0c0fa190b6aca
Acanthocystis turfacea
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=22&t=598
Siamesische Zwillinge bei Difflugia
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=22&t=603
Pseudomonilicaryon anser
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=23&t=499&p=1573&hilit=Pseudomonilicaryon#p1573
Paraphysomonas vestita
https://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=21&t=623
Zonomyxa violacea
http://www.mikro-tuemplerforum.at/viewtopic.php?f=22&t=625
Sphaerophrya stentoris
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=30793.0
Urocentrum turbo
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=30822.0
Das schwimmende Deckglas
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=31084.0
Arachnidiopsis paradoxa
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32551.0
Trochilia minuta
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32605.0
Spirostomum ambiguum
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=23faebc5530432e6b2fc51eabe033031&topic=32517.0
Rubrioxytricha ferruginea
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32903.0
Lacrymaria olor
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=5f8697bdba5f282e066ec4298bcdfb6a&topic=33070.0
Prorodon margaritifer
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=2d1f765f4424d3d0e1f4097a67554bd7&topic=33567.0
Pilzbefall Lepadella
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=33627.0
Vorticella convallaria
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=33723.0
Pseudoblepharisma tenue
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=33782.0
Frontonia angusta
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=35100.0
Die gefesselte Nematode
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=35094.0
Cephalodella gracilis und forficata
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=d3e48a93d6dd02de8bc47af6283db6ba&topic=35184.0
Leben am Deckglas
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=35140.0
Oscillatoria chlorina
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=4c88de5050d26566e4d0b358dc9a5b82&topic=35343.0
Gastrotricher mit seltsamen Organen
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32228.0
Auch mal Plankton fischen
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=37077.0
Plagiopyla nasuta und Sathrophilus vernalis
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=37101.0
Der Strudelwurm Gyratrix hermaphrodites
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32238.0
Rädertiere in DIK-HR
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=57c0e7a7870f0b877c89f22f92f24c7e&topic=37744.0
DIK-HR - ein Erfahrungsbericht
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=37743.0
Wasserimmersion beim Kondensor
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=37752.0
Bisschen rumgeknipst
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=38136.0
Cinetochilum margaritaceum
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=38129.0
Raphidiocystis pallida
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=38218.0
Songophrya armata
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?PHPSESSID=59b1f94e947c653f80e617b671fc87b0&topic=38243.0
Brachonella darwini
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=38885.msg285887#msg285887
Ein paar Funde aus dem Faulschlamm
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=39922.0
Ein Deckglas - eine Stunde
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=39985.0
Die Mikrofauna der Moose-Teil 1
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=40382.0
Actinosphaerium eichhorni
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=40686.0
Die Mikrofauna der Moose - Teil 2
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=40943.0
Sex auf dem Schreibtisch
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41218.0
Was so angefallen ist
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41852.0
Blepharisma coeruleum und Trachelophyllum apiculatum
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=42064.0
Gespeichert
SNoK
Member
Beiträge: 652
Re: Gesammelte Werke
«
Antwort #1 am:
September 25, 2021, 22:13:31 Nachmittag »
Wow, jetzt muss ich nur sehen, dass dieser Beitrag nicht verschwindet.
Danke Martin, das macht Hoffnung
Stephan
Gespeichert
Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK)
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite:
https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026
Peter V.
Global Moderator
Full Member
Beiträge: 16564
Re: Gesammelte Werke
«
Antwort #2 am:
September 25, 2021, 22:18:55 Nachmittag »
Hallo Stephan,
Zitat
Wow, jetzt muss ich nur sehen, dass dieser Beitrag nicht verschwindet.
das wird er nicht! Ich werde direkt mal schauen, wo ich ihn dauerhaft verlinken kann.
Herzliche Grüße
Peter
PS: Ich habe ihn jetzt schlicht und ergreifend "angepinnt"!
«
Letzte Änderung: September 26, 2021, 07:50:08 Vormittag von Peter V.
»
Gespeichert
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.
mikropit
Member
Beiträge: 305
Re: Gesammelte Werke
«
Antwort #3 am:
September 26, 2021, 09:53:48 Vormittag »
Hallo Martin!
das ist ja eine ganz tolle Sache. Vielen, vielen Dank. Immer habe ich Deine Seiten mit großem Interesse angeschaut. Zum Geniessen, Lernen und auch mal weitergeben.
danke Peter - mikropit
Gespeichert
mikropit
Michael
Member
Beiträge: 580
Re: Gesammelte Werke
«
Antwort #4 am:
September 26, 2021, 10:13:05 Vormittag »
Hallo Martin,
super Idee - aber ich glaube. Deine Liste ist noch nicht vollständig:
Vier Gastrotriche aus dem Simmelried :
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=38360.0
Anscheinend ignoriert die Suchfunktion beharrlich einige Beiträge.
Viele Grüße
Michael
Nachtrag: Während Google den Beitrag nicht anzeigt (bei wie vielen anderen eigentlich noch?) bringt eine Suche bei DuckDuckGo problemlos den entsprechenden Link:
https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=nodifurca+site%3Ahttp%3A%2F%2Fwww.mikroskopie-forum.de&ia=web
«
Letzte Änderung: September 26, 2021, 11:52:32 Vormittag von Michael
»
Gespeichert
Gerne per Du
Martin Kreutz
Member
Beiträge: 709
Re: Gesammelte Werke
«
Antwort #5 am:
September 26, 2021, 19:39:35 Nachmittag »
Hallo Michael,
danke für das Aufspüren der "4 Gastrotrichen"! Tatsächlich hat es mich einige Mühe gekostet, alle links meiner Beiträge zusammenzukratzen und trotzdem sind einige wahrscheinlich unentdeckt geblieben. Wenn Du noch was findest, bitte hier im thread melden! Inzwischen habe ich von Peter die Rückmeldung bekommen, dass ich meine Link-Sammlung nicht mehr ergänzen oder verändern kann, weil ich die max. 20.000 Buchstaben pro Beitrag bereits erreicht habe. Änderungen des Beitrags nimmt die Forumssoftware nicht mehr an! Ich werde aber dieses Thread von Zeit zu Zeit aktualisieren (z.B. jährlich).
@Peter: Den Gebrauch der Mikropipette habe ich zweimal im Video gezeigt. Die neuere Version verbirgt sich hinter dem Beitrag "Schlamm schieben" (
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=23147.0
) im zweiten Teil des dort gezeigten Videos. Dann gibt es noch ein uraltes Video mit einer Casio Exilim und 640X480 gedreht:
https://www.youtube.com/watch?v=9L2bpAbkls4
Das ältere Video finde ist eigentlich besser, weil dort zu sehen ist, wie ich etwas aus einem Gewimmel isoliere, wie es hier meine tägliche Routine ist.
Martin
«
Letzte Änderung: September 26, 2021, 19:42:16 Nachmittag von Martin Kreutz
»
Gespeichert
Martin Kreutz
Member
Beiträge: 709
Re: Gesammelte Werke
«
Antwort #6 am:
September 29, 2021, 14:26:08 Nachmittag »
Liebes Forum,
ich habe heute nochmal meine eingestellte link Liste überprüft, in dem ich zuerst die 157 Verlinkungen überprüft habe, ob sie zum richtigen Ziel führen.
Dabei musste ich feststellen, dass in meinen Beiträgen "Endoparasiten in zwei Amöben" und "Garnelen im Bodensee" die Bilder fehlten. Ich habe sie auf meinen aktuellen Bilderhost hochgeladen und neu verlinkt. Jetzt also mit Bilder:
Endoparasiten in zwei Amöben
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4548.msg30183#msg30183
Garnelen im Bodensee - Limnomysis benedeni
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6466.0
Der Beitrag über die Goldwespe Hedychrum führte zum falschen Beitrag (Funktion der KV in Frontonia). Hier ist der korrekte link:
Die Goldwespe Hedychrum niemelai ♂
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6459.0
Der Beitrag über Chrysopyxis inaequalis ist zweimal gelistet. Der obere link ist nicht korrekt (und führt zu Raphidiophrys symmetrica) aber weiter unten wird der beitrag nochmal gelistet mit der korrekten Verbindung. Ich konnte die falsche Verknüpfung nicht löschen, aus oben genannten Gründen.
Ich bitte darum, mich auf weitere Fehlverbindungen, fehlende Beiträge oder fehlende Bilder hinzuweisen.
Vielen Dank
Martin
Gespeichert
güntherdorn
Member
Beiträge: 881
Re: Gesammelte Werke
«
Antwort #7 am:
November 17, 2021, 22:17:45 Nachmittag »
hallo martin,
bin ein begeisterter fan deiner beiträge und filme.
danke für die echt umfangreiche zusammenstellung!
ciao,
güntherdorn
Gespeichert
- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Foren
»
Mikrofoto-Forum
»
Gesammelte Werke