7. September - Antoni van Leeuvenhoek Tag!

Begonnen von Alfons Renz, September 04, 2022, 22:34:17 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alfons Renz

7. September - Antoni van Leeuvenhoek Tag!

Den Jahrestag der Erstbeschreibung der ,Animalcula' durch Antoni van Leeuwenhoek am 7. September 1674 im Oost-Meer von Delft betrachten nicht nur Mikroskopiker als Beginn der Mikrobiologie. Weltweit gingen in den vergangenen Jahren begeisterte Naturforscher an nahegelegene Gewässer, um die epochale Entdeckung durch eine frisch gezogene Planktonprobe zu kommemorieren.

Siehe: https://www.tmg-tuebingen.de/wir-feiern-den-antoni-van-leeuwenhoek-day-7-september-online/

Weltweit....? In diesem Jahr?? Na ja... Eine schnelle Google-Suche liefert die ernüchternde Erkenntnis, dass es wohl nur die kleine Tübinger Mikroskopische Gesellschaft ist, die diesen Termin heuer wahrnehmen möchte.

Anlass dazu ist nicht zuletzt die neu eingerichtete Gastronomie an unserem traditionellen 'Oost-Meer', dem Kirchentellinsfurter Baggersee, wo sich die Tümpelgruppe an jedem ersten Samstag im Monat trifft:

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/biergarten-am-kirchentellinsfurter-baggersee-eingeweiht-100.html

Beim gestrigen Tümpeltermin wurde deshalb vorgeschlagen, sich dort am Mittwoch Abend zum Mikroskopieren zu treffen. Ab 18 bis 20 Uhr, so dass auch Diejenigen kommen können, denen der Samstagsmorgentermin zu früh ist!

Um dem Anspruch einer überregionalen Aktion gerecht zu werden, wollen wir zeitgleich einen ZOOM-Treff einrichten und dort unsere Beobachtungen live präsentieren.
Wer möchte, kann sich zuschalten und seine Bobachtungen ebenfalls über ZOOM präsentieren. Wir sind gespannt, ob eine solche 'Live-ZOOM-Konferenz' auch gelingt!

Zum Zoom-Meeting am A-v-Leevenhoek-Tag am Mittwoch, den 7. September ab 18 Uhr geht es mit folgendem Link:


https://zoom.us/j/94061793061?pwd=amFDRGdxcE8wbCs4WUtzUjBaSFFnZz09

Meeting-ID: 940 6179 3061
Kenncode: 159487

Für die Organisation wäre es hilfreich zu wissen, wer zum Baggersee kommen möchte oder plant, an der ZOOM-Konferenz teilzunehmen: Für eine kurze Nachricht per PN oder Email wäre ich dankbar.

Mit herzlichen Grüßen - vielleicht bis Mittwoch Abend!

Alfons



Robert G.

Lieber Alfons,

das Treffen zum Jahrestag der Erstbeschreibung der ,Animalcula' durch Antoni van Leeuwenhoek am 7. September 1674 am Kirchentellinsfurter Baggersee ist eine schöne Idee und zugleich die Gelegenheit nach längerer Pause, das Planktonnetz durchs Wasser zu ziehen.
Ich werde um 18:00 Uhr am See sein.

Beste Grüße
Robert
Robert
Gerne verwende ich das vertraute ,,Du".

Alfons Renz

Lieber Robert,

Ich freue mich auf ein Wiedersehen nach so langer Corona-Zeit!

Das Regenrisiko liegt bei ca. 10 % für Morgen Abend, so dass wir uns auf einen noch warmen, schönen Spätsommerabend einstellen können. Im großen Gastronomiezelt sind wir auch bei schlechtem Wetter geschützt.

Wir wollen versuchen, eine A-v-L-Videokonferenz über ZOOM zu organisieren - in wie weit dies über einen Handy-Hostspot angesichts der etwas isolierten Lage im Naturschutzgebiet im Neckartal gelingen wird, ist noch fraglich. Der ZOOM-Link ist jedoch offen, so dass sich Interessierte auch dann treffen und austauschen können, wenn bei uns vor Ort die Verbindung lahmt.

Das ZOOM-Treffen (Link im ersten Beitrag) werde ich schon um 17 Uhr starten und erst dann zum Baggersee fahren. So bleibt die Kommunikation (hoffentlich) gewährleistet. Über Anmeldungen würde ich mich freuen - die am weitesten entfernte Teilnehmerin hat sich schon aus Cognac in Frankreich gemeldet!

Also, bis Morgen!

Alfons

rlu

Hallo Alfons, hallo Tübinger,

wir von der Mikrobiologischen Vereinigung München MVM sind mit dabei an diesem Feiertag ab 18:00.
Wir freuen uns schon und sind gespannt auf das Ereignis.
Wir bringen Wasserproben vom Botanischen Garten mit.
Möge das Wetter und die Internetverbindung halten.

Liebe Grüße
Rudolf

Alfons Renz

Lieber Rudolf und Münchener Mikroskopiker,

Herzlich willkommen zur Feier des A-v-L-Tags heute!

Ich werde das ZOOM-Meeeting schon um 17 Uhr starten, so dass sich das 'internationale' Mikroskopiker-Netz schon formieren kann, während ich zum Baggersee eile, um dort ab 18 Uhr die Sitzung zu starten.

Es ist ein Versuch, der nicht nur vom Wetter (Regenrisiko 10%!) sondern auch von der Qualität der Internetverbindung im Neckartal abhängt. Auf jeden Fall können sich die Leute mit stabilem Festnetz schon ab 17 Uhr zuschalten und weitermachen, auch wenn wir Verbindungsprobleme haben.

Bis heute Abend!

Alfons

dicentra

#5
Hallo Alfons,


ich wollte mich kurz nochmal für die Organisation bedanken. Spannend für mich waren vor allem Roberts parasitäre Arrenurus-Milben und insbesondere auch ein "originales" van Leeuvenhoek.-Mikroskop in den Händen zu halten!

Nicht zuletzt war es klasse, dass doch recht viele Teilnehmer dabei waren und auch der soziale Aspekt nicht zu kurz gekommen ist.


Grüße!
Oliver



Alfons Renz

#6
Kurzer Rückblick auf den gestrigen A-v-L-Tag:

Tübingen: 11 Teilnehmer in Präsenz, Welt (Von Cognac über Hamburg bis Müchen): 12 Teilnehmer, wobei die ca. 7 Münchener Mikroskopiker sich in einem Vereinslokal (?) trafen und als ein Teilnehmer in die Rechnung gehen.

Das Wetter war prächtig, warm sommerlich zu Beginn, am späteren Abend mit Gewitter und kurzem Wolkenbruch noch angemessen dramatisch. Die Internetverbindung über Handy und Hotspot schnell und problemlos hergestellt (herzlichen Dank and Oliver!).

Die Kommunikation wurde durch die Freibad-Tonkulisse sehr erschwert - wir kannten den Baggersee bisher nur in seiner frühmorgendlichen Stille: Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrophon wäre nötig gewesen.

Auch die Bedienung mehrerer Kameras am leistungsmäßig eher schwachen Laptop war ein Problem, erschwert durch die üblichen Probleme mit ZOOM, sowie man viele Fenster geöffnet hat.

Das Plankton wieder ganz verschieden von der letzten Probe, die wir am Samstag mikroskopiert hatte: Beim monatlichen Tümpeltermin vor 5 Tagen hatten noch die Ceratium-Dinoflagellaten dominiert, gestern war es das Zooplankton mit Hüpflerlingen und - wenigen - Blaualgen verschiedener Gattungen.

Für die Afrikanischen Doktoranden war es ein besonderes Erlebnis, eine grüne Hydra live zu beobachten - sie kannten diesen Organismus nur vom Hörensagen aus den Vorlesungen.

Culiciden-Larven konnten wir trotz langer Suche keine aus dem See fischen - in früheren Jahren tummelten sich dort Anopheles-Larven massenhaft. Dafür hatte Robert eine Stechmücken-Larve aus der Regentonne mitgebracht, die dicht von parasitischen Arrhenurus-Milbenlarven besetzt war.

Kurzum, ein interessanter und lehrreicher Versuch, das Vor-Ort Tümpeln und ZOOM zusammen zu bringen. Leeuvenhoek, der mit Bild und zweien seiner Mikroskope präsent war, hätte sich gefreut!

Die weitere Entwicklung seiner epochalen Erfindung wurde durch  historische Mikroskope dokumentiert. Horst hatte eines der frühen Leitz-Mikroskope mitgebracht, dazu ein winziges französisches Reisemikroskop und Oliver einen Koffer mit dem Reisemikroskop von Zeiss Jena.

Allen Mitwirkenden noch ein herzlicher Dank und Gruß!

Also, auf ein Neues, im nächsten Jahr, zur selben Zeit!

Alfons


Robert G.

Lieber Alfons,

das hat gestern alles bestens geklappt mit dem Treffen am Kirchentellinsfurter Baggersee, selbst der Regenschauer hat gewartet bis wir unsere Mikroskope und Ausrüstung sicher im Auto verstaut hatten.
Hier noch Fotos vom Treffen.
Die Probe mit den saugenden Arrhenurus-Milben stammen allerdings aus meinem Garten in Esslingen aus einer Regenwassertonne die auch als Vogeltränke dient.

Vielen Dank für die gute Vorbereitung.

Grüße aus Esslingen
Robert
Robert
Gerne verwende ich das vertraute ,,Du".

Robert G.

Robert
Gerne verwende ich das vertraute ,,Du".

Wutsdorff Peter

Ein Gruß in die Runde,
auf den Bildern sehe ich ein Hartnak, das ich auch besitze.
Ich benutze es als Urlaubsmikro.
Selbst auf die Gefahr, daß ich Eulen nach  Athen trage:
Das Orig.-Objektiv läßt sich am oberen Gewinde abschrauben. Dann kann man in das RMS-Gewinde (weibl.) moderne Objektive einschrauben. Natürlich kann man beliebige Okulare benutzen.
Gruß Peter

Alfons Renz

#10
Lieber Peter,

Das fragliche Mikroskop ist tatsächlich signiert, ich kann's beschwören, von E. Leitz, dem Angestellten, späterem Teilhaber und Nachfolger des Tübinger Mechanikers Friedrich Belthle in Wetzlar. Nummer 9 tausend +.

Horst wird dazu sicher noch ein kompetenteres Statement mit Foto abgeben.

Was mich allerdings mehr verunsichert, ist die offenbar unterschiedliche Interpretation des Datums der Entdeckung Leeuvenhoeks:

Im Internet findet sich eine Seite von Mikrobiologen, den Tag als Internationalen Microorganism Day weltweit am 17. September feiert (in Berlin sogar schon am 13. September!):

siehe https://www.internationalmicroorganismday.org/

Offenbar liegt hier ein Missverständnis vor, denn der Brief Leeuvenhoeks ist in den Annalen der Royal Society eindeutig datiert auf den 7. September (siehe unten):

https://royalsocietypublishing.org/doi/epdf/10.1098/rstl.1674.0057

Wer feiert nun den richtigen Termin??

Wie dem auch immer sei, uns zumindest stünde es frei, auch noch am 17. September zu feiern. Doppelt genäht hält besser!

Mit zweifach mikrobiologischen Grüßen,

Alfons

p.s.: Wer genau hinschaut, wird bemerken, dass bei der Paginierung der Philosophical Transactions der Königlichen Gesellschaft die Seite (182) zahlenverdreht als (821) gedruckt wurde! Nobody is perfect - long live the King!

rlu

#11
Hallo Alfons, hallo Tübinger, hello world,

hier noch ein Bild von unserer Liveschaltung. Links ein Auszug aus den umfangreichen Wasserproben.


Unter anderem haben wir noch die wechselende Plasmaströmung von einem Schleimpilz mit einer Frequenz mit von einer 1 Minute beobachten könnnen.

Liebe Grüße
Rudolf

beamish

#12
Lieber Alfons,

das Jubiläumsdatum variiert, weil verschiedene Autoren jeweils auf andere Briefe Leeuwenhoeks an die Royal Society Bezug nehmen. Der Brief vom 17. September  1683 beispielsweise enthält die Beschreibung von Bakterien im Zahnbelag.

Grüße
Martin

PS: fest steht, daß sich am 26. August nächsten Jahres sein Todestag zum 300. mal jährt.
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Wutsdorff Peter

So, hier mein Hartnack:
Sign.: "Dr.E.Hartnack" keine No!
Gruß Peter

beamish

Ein schönes Gerät Peter!

bloss nicht putzen oder sowas....

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D