Vorstellung und Frage zum Nachlass

Begonnen von unknown, September 11, 2022, 13:17:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

unknown

Guten Tag zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und ich muss gleich zu Beginn gestehen, ich habe keinen Bezug zu Mikroskopen. 
Nun ist es so, dass ich aus einem Nachlass 5-6 St. alter und auch nicht ganz so alter (1983) Mikroskope erhalten habe. Zustände sind unterschiedlich, teils mit Holzkisten, teils ohne. Manche aus Südafrika (Heynes Mathew mit Busch&Lomb Optical), die meisten aber wohl aus Deutschland (Carl Zeiss Jena). Dazu noch andere medizinische Antiquitäten wie bspw. Apothekerwaagen und weitere Objektive.

Was fange ich nun damit an? Ich soll es veräußern, aber die Preise auf e-bay Kleinanzeigen varieren von ein 30 EUR bis 300 EUR.

Ich habe in der Vergangenheit immer mal gute Erfahrung mit Hinweise aus Foren gemacht.  Daher wende ich ich an euch Experten. Jemand, der mir bei der Bestimmung des Wertes bzw. des Veräußern helfen könnte? Gerne auch persönlich im Raum Hannover.

Für sonstige Tipps und Hinweise bin ich natürlich dankbar.

Grüße



3nzo

Hallo unknown,
Ich bin sicherlich kein Experte für das Forum, aber wenn es nützlich sein kann, schlage ich vor, dass Sie den Mikro-Markt dieses Forums nutzen und bei Ebay nach denselben Artikeln suchen, um sich ein Bild davon zu machen Preise angeboten.
Mit freundlichen Grüßen.

Enzo

Alex H.

Hallo unknown,

wenn du Bilder machst und sie im Forum einstellst können die Leute die sich hier auskennen vielleicht wenigstens ansatzweise was zum Wert des Nachlasses sagen.

Grüße
Alex
Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;

Florian Stellmacher

Hallo Namenlosende/r,

es ist schlechterdings nicht möglich, valide Preisschätzungen für Mikroskope abzugeben, die ggf. genutzt werden sollen. Auch auf Bildern kann man nicht erkennen, ob die Instrumente funktionieren. Bei wirklich antiken Mikroskopen kann man schon eher vom kosmetischen Zustand auf den Wert schließen.

Der Mikromarkt ist dafür gedacht, Mikroskope u.a. unter Mikroskopikern zu handeln. Natürlich kann man von Zeit zu Zeit auch mal über eine Ausnahme nachdenken, z.B. wenn Angehörige aus einem Nachlass Dinge anbieten, die noch in Benutzung waren, oder wenn eben Sammlerartikel in gute Hände gelangen sollen, ohne eine Auktion zu durchlaufen.

Daher muss ich als Moderator klarstellen, dass wir hier keine Preisangaben in der Öffentlichkeit abgeben werden. Falls aber jemand aus dem Forum sich die Zeit nehmen will und sich auch zutraut, hier "Fahrkarten" abzugeben, dann möge er das bitte hinter den Kulissen tun.

Danke und beste Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

unknown

Hallo Florian,
das mit den Preisschätzungen kann ich nachvollziehen.

Wie jedoch geschrieben, in anderen Foren wurde mir durchaus mit einer Einschätzung  oder unverbindlichen Indikation ein Stück weiter geholfen.  Ob es Briefmarken waren, oder HiFi Sachen, die User, welche sich mit diesen Materien beschäftigen, kennen sich ja doch meist aus.

Bei letzterem hatte ich bspw. ein Aha-Erlebnis mit einem recht seltenen Bang-Olufsen Plattenspieler, den ich nicht als besonders identifiziert hätte. In der Tat wird diese aber vierstellig gehandelt.
Interessant.

Die Mikroskope, die ich stehen haben, sind in meinen Augen auch eher antike Dekoration und Sammlerstücke, denn zum Gebrauch gedacht. Ob sie funktionieren, kann ich nicht prüfen.

Aber vielleicht darf ich dennoch ein paar Bilder einstellen?
Vielleicht mag der ein oder andere sich äußern, auch gerne dann per PN.

Wenn das auch nicht gewollt ist, dann bitte die Beiträge löschen.
Danke.

Grüße

Ralf

unknown

So sah der Schrank mit den Exponaten aus.

unknown


unknown

2. Mirkroskop

unknown

3. Mikroskop

unknown

4. Mikroskop

unknown

5. Mikroskop

unknown

6. Mirkroskop

Peter V.

Hallo,

wie Florian schon schrieb: Wir können hier keine Preisschätzung abgeben! Meines Erachtens sind es aber alles Stücke, mit deen man nicht wirklich reich wird. Ab stelen stellst Du sie einfach ab 1 EUR auf Ebay ein, dann findet sich schon in der Regel ein realistsicher Preis.

6 ist eine sogenannte Präparierlupe
5 und 4 einfache Hufeinsen-Mikroskope
3 ist ein Abbe-Refraktometer
2 und 1 wiederum einfache Hufeisen-Mikroskope, wobei 1 etwas aufwändiger mit einem drehbaren Kreutisch ausgestattet ist.

Sonderlich gesuchte und wertrvolle Sammlerstücke sind m.E. nicht dabei.

Herzliche Grüße
Peter




Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Florian D.

Unten links im Schrank noch ein Polarimeter mit den dazugehörigen Glasküvetten. Damit hat man früher den Zucker im Urin gemessen.
Viele Grüsse
Florian

3nzo

Hallo unknown,
Sie sind eindeutig Antiquitäten, die Möbel in einem Studio herstellen können. In Rom, in der Via degli Antiquari, gab es Geschäfte, die diese Instrumente verkauften, die sie in großen Mengen aus den Veräußerungen von Schulen und Universitäten kauften. Jetzt haben sie leider geschlossen.
Mit freundlichen Grüßen.

Enzo