Aufsetzbare Dunkelfeld-Einrichtung für Stereomikroskope im 3D Druck

Begonnen von Fabse, September 18, 2022, 18:35:01 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fabse

Guten Abend,

kann mir mal jemand erklären wie so eine aufsetzbare Dunkelfeld Einrichtung für Stereomikroskope aussieht?

Die gibts ja zum kaufen, hab jetzt mal kurz was skizziert (siehe Foto). Wäre das so richtig?
-> die roten Stachel Linien, sind 1. per Snipping Tool reingemalt ... 2. soll es die Ring LED darstellen, bzw das Lichtmedium.

Verbesserungen die ich während der 5minuntigen Skizze mir ausgedacht hab:
- Mehrteilig zu bauen:
damit kann man den inneren Kegel ändern (also einen mit 90°, den anderen mit 100° usw...)
und das äußere Teil könnte man auch im Winkel veränderbar machen (also ein Ring mit 45°, den anderen mit 40° oder so was)
- die LEDs vielleicht auch irgendwie variable gestalten durch eine kleine Mechanik, denkbar wäre ca. 15 einzelne LEDs einzubauen und den Anstellwinkel einstellbar machen.

Das ganze wird dann im alten Zeiss Stemi IV verbaut, hab da die Durchlichteinheit, da könnte man es oben auf den Tisch drauf setzen.
Herstellungsverfahren ist 3D Druck mit PLA

Nochnmikroskop

Hallo Fabian,

bei den (teuren) LEDs der Firma Falcon Illumination kannst Du alle möglichen Beleuchtungsvarianten schematisch und anhand von Beispielen sehen.
https://falconillumination.de/de/produktdatenbank/beleuchtungen/fldr-la3.html

Ich vermute Dein Vorschlag wird so nicht funktionieren, oder ich habe das nicht richtig aufgefasst.

Bei Durchlicht-Dunkelfeld ist ein spiegelnder Glaskörper eingearbeitet, unten zur LED zeigend mittig die Spitze eines Kegels, der das Licht seitlich ablenkt und außerhalb des Zentrums leitet, wo das Objekt quasi indirekt belichtet wird. Da braucht man schon richtig viel Licht, damit was ankommt (2-3 Watt LED sollte es schon sein, denke ich). 
Beispiel (den habe ich, aber nicht fürs Stemi) https://teleskop-austria.at/DarkfieldGEM#m.

Grundsätzlich finde ich aber Deine Bemühungen mit 3D Druck etwas für die Mikroskopie zu tun toll. Und die Dinge modular aufzubauen, so dass man das anpassen kann, wäre schön.

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.

plaenerdd

Hallo Fabian,
kannst Du da mal en Strahlengang einzeichnen? So richtig verstehe ich noch nicht, wie das Licht da hin kommen soll, wo es hin soll. Sollten die LEDs nicht eher an der von mir markierten Stelle sitzen? Ich verstehe nicht so richtig, was der untere Tunnel soll, den ich entfernt habe.
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Fabse

Zitat von: Nochnmikroskop in September 18, 2022, 20:16:10 NACHMITTAGS
Hallo Fabian,

bei den (teuren) LEDs der Firma Falcon Illumination kannst Du alle möglichen Beleuchtungsvarianten schematisch und anhand von Beispielen sehen.
https://falconillumination.de/de/produktdatenbank/beleuchtungen/fldr-la3.html

Ich hab die LEDs mal angeschaut, die Firma hat den Ring auch etwas Steil gemacht, wäre auch denkbar so was im CAD zu zeichnen und irgendwie umzusetzen. Ich wollte eigentlich Neopixel nehmen, die kann ich einzeln ansteuern, in Farbe und Intensität auch. Zudem geht die Ansteuerung mit WLED einfach. Mein erster Versuch wird hier mit einem Neopixel Ring passieren, dann seh ich ja was ich noch verändern sollte.

Zitat von: Nochnmikroskop in September 18, 2022, 20:16:10 NACHMITTAGS
Bei Durchlicht-Dunkelfeld ist ein spiegelnder Glaskörper eingearbeitet, unten zur LED zeigend mittig die Spitze eines Kegels, der das Licht seitlich ablenkt und außerhalb des Zentrums leitet, wo das Objekt quasi indirekt belichtet wird. Da braucht man schon richtig viel Licht, damit was ankommt (2-3 Watt LED sollte es schon sein, denke ich). 
Beispiel (den habe ich, aber nicht fürs Stemi) https://teleskop-austria.at/DarkfieldGEM#m.

Diese Glaskörper variante hab ich gesehen, so funktioniert glaube ich auch ein Dunkelfeld Kondensor. Gibt aber auch die mit dem Kegel in der Mitte. Muss dazu sagen, dass mein Zeiss Stemi schon relativ modular ist, mit Edelstein Zange, Durchlichteinheit, also hab da verschiedene Möglichkeiten zum ausprobieren.

Fabse

Zitat von: plaenerdd in September 18, 2022, 21:48:07 NACHMITTAGS
Hallo Fabian,
kannst Du da mal en Strahlengang einzeichnen? So richtig verstehe ich noch nicht, wie das Licht da hin kommen soll, wo es hin soll. Sollten die LEDs nicht eher an der von mir markierten Stelle sitzen? Ich verstehe nicht so richtig, was der untere Tunnel soll, den ich entfernt habe.
LG Gerd

Hi Gerd, der Tunnel unten hat sich nur so ergeben durchs Zeichnen, einen Funktion hat er nicht.
Ich hoffe die LEDs haben genug dampf, vielleicht kleide ich das innen noch mit Alufolie aus, damit die Strahlen relativ gerade aus dem Ringspalt rauskommen.
So wie es ausschaut gibt es die Kegel Variante und die mit der halben Glaskugel. An meinen Zeiss Universal sind es ja die "Filter" am Kondensor, das ist der schwarze Punkt auf der Glasplatte.
Hab mich hier an diese Kaufteil gehalten:

plaenerdd

#5
Hallo Fabian,
bei den "Kaufteilen" wird eigentlich immer mit verspiegelten Flächen gearbeitet. Das Licht kommt da ja aber auch von unten als paralleles Bündel an, während bei Dir der Strahlengang ja erst beginnt, wo er im "Kaufteil zum 2. mal gespiegelt wird. Die Kegelspitze beim gezeigten "Kaufteil" ist aber unten, der Lichtquelle zugewandt, während sie bei Dir am Lichtaustritt liegt.
ZitatIch hoffe die LEDs haben genug dampf, vielleicht kleide ich das innen noch mit Alufolie aus, damit die Strahlen relativ gerade aus dem Ringspalt rauskommen.
Das sehe ich genau umgekehrt: Wenn Deine "Lichtschächte verspiegelt sind, wird das Licht mehrmal hin und her gespiegt und kommt recht verstreut aus dem Schacht, während es bei schwarzem Schacht nur die direkten Strahlen heraus schaffen.
Im Anhang noch eine Veranschaulichung: links verspiegelt, rechts matt
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Fabse

Zitat von: plaenerdd in September 19, 2022, 16:41:58 NACHMITTAGS
Hallo Fabian,
bei den "Kaufteilen" wird eigentlich immer mit verspiegelten Flächen gearbeitet. Das Licht kommt da ja aber auch von unten als paralleles Bündel an, während bei Dir der Strahlengang ja erst beginnt, wo er im "Kaufteil zum 2. mal gespiegelt wird. Die Kegelspitze beim gezeigten "Kaufteil" ist aber unten, der Lichtquelle zugewandt, während sie bei Dir am Lichtaustritt liegt.
ZitatIch hoffe die LEDs haben genug dampf, vielleicht kleide ich das innen noch mit Alufolie aus, damit die Strahlen relativ gerade aus dem Ringspalt rauskommen.
Das sehe ich genau umgekehrt: Wenn Deine "Lichtschächte verspiegelt sind, wird das Licht mehrmal hin und her gespiegt und kommt recht verstreut aus dem Schacht, während es bei schwarzem Schacht nur die direkten Strahlen heraus schaffen.
Im Anhang noch eine Veranschaulichung: links verspiegelt, rechts matt
LG Gerd

ah danke. Das war natürlich ein Denkfehler. Man könnte Matt Schwarzes PLA nehmen. Hab weiter überlegt wie ich das am besten konstruiere. Den Kegel in der Mitte hoch und runter zu drehen wäre auch interessant, somit kann quasi die Kreuzung des Lichtes in der Höhe variable eingestellt werden. 3D Drucken lässt sich leider so was nur schwer, aber mit Gewindestangen oder Feingewindeschrauben könnte man so was umsetzen. Ich zeichne noch ein bisschen rum, muss wohl die Durchleuchtungseinheit auch noch Zeichnen, damit ich das Teil oben rein setzen kann. Es bleibt quasi spannend :)

plaenerdd

Hallo Fabian,
so richtig kann ich nicht verstehen, warum Du das Fahrrad neu erfinden willst. Nimm Doch einfach einen normalen DF-Kondensor, wie Jürgen Schrodt es getan hat.
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Nochnmikroskop

Hallo,

ich bin auch der Meinung von Gerd, so ein Rad neu erfinden, macht das Sinn?

Übrigens kann der oben abgebildete Dunkelfeldkondensor auch feinjustiert werden.
Und das Zentrum muss lichttechnisch mit Blende an der Kegelgrundfläche geblockt werden.

Anlage Kondensor zerlegt.

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.

Peter V.

#9
Hallo,

ich benutze gerne diese schöne Einrichtung von Gerd Günther für Durchlicht-Dunkelfeld:


https://www.mikroskopia.de/serv-led-df.html


Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Fabse

Zitat von: Nochnmikroskop in September 19, 2022, 21:06:13 NACHMITTAGS
Hallo,

ich bin auch der Meinung von Gerd, so ein Rad neu erfinden, macht das Sinn?

Übrigens kann der oben abgebildete Dunkelfeldkondensor auch feinjustiert werden.
Und das Zentrum muss lichttechnisch mit Blende an der Kegelgrundfläche geblockt werden.

Anlage Kondensor zerlegt.

LG Frank

danke für die Fotos! jetzt wird mir da einiges klar. Ich hab vorher nach so einer Linse geschaut, aber noch nichts bestellt. Mal schauen was ich hier noch finde.
Aber werde mir das nachbauen, weil dann kann ich das auch zum Teil im Tisch integrieren.
Danke!

plaenerdd

Hallo Fabian,
Zitat von: FabseAber werde mir das nachbauen,
Wirklich? Das sind nicht einfach gerade Flächen, sondern zum Teil vorspiegelte Elliptische Paraboloide.
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Nochnmikroskop

Hallo Fabian,

Gerd weist zurecht darauf hin, es gibt da praktisch keine gerade Kante
1. der Einsatz ist aus Kunststoff (keine Linse).
2. Der Kegel scheint mehr oder weniger sauber verchromt zu sein,
3. die reflektierende Fläche im Hauptkörper ist auch gebogen und nicht wirklich glatt. Kann sein, das das so besser ist, oder hier einfach nur billig.

Bei Zeiss würde so etwas dann wohl auch richtig verspiegelt, bzw. hartverchromt, und der Kegel aus Glas sein, schätze ich.

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.

Fabse

Zitat von: plaenerdd in September 26, 2022, 21:03:34 NACHMITTAGS
Wirklich? Das sind nicht einfach gerade Flächen, sondern zum Teil vorspiegelte Elliptische Paraboloide.

danke für den Hinweis, danke nochmals für das Foto.

Naja, diese elliptische Flächen sind eigentlich kein Problem, kann der Drucker. Kann ja da mit der Kurve ein bisschen rumspiele und mal 3 Versionen davon testen.
Auch mit dem verspiegelten, schleifen, grundieren und mit z.B. Chromlack streichen/sprayen.
Diesen Kegel würde ich mit Silikon / Dichtungszeug / zwei-Komponenten Kleber auf die Linse kleben.

Bei der Linse bin ich mir nicht sicher, welche ich da brauche, schon alleine der Durchmesser lässt mein Kopf rattern.

Lupus

Hallo,

bei dieser Art Konstruktion mit ringförmig angeordneten LEDs unter dem Objekttisch machen die "Lichtführungsflächen" keinen Sinn. Speziell nicht wenn sie auch noch verspiegelt werden. Die Lichtintensität kann dadurch nicht erhöht, und der Abstrahlwinkel nicht eingeengt werden.
Blenden unter dem Objekt genügen. Die LEDs müssten selbst ihr Licht bündeln, d.h. man wählt sinnvollerweise LEDs mit engerem Abstrahlwinkel.

Hubert