Hallo Bernd,
mir wäre das Stereomikroskop deutlich zu teuer, für die zu vermutende optische Leistung (China-Ware, man kann auch mal Glück haben).
Vergrößerungsangaben sagen nichts über die echte Auflösung aus. Mein altes Euromex Stereomikroskop kann bei 40x bis zu 200 Linien/mm auflösen. Auch bei weiterer Vergrößerung mit 20x Okular, sieht man die Linien nur breiter, feinere Linien werden nicht mehr aufgelöst, s.g. leere Vergrößerung.
Beim Bresser werden vermutlich auch mit der zusätzlichen 2x Linse (für 80x bzw. 160x) keine zusätzlichen Details sichtbar, fürchte ich. Alles wird zwar größer, aber auch breiiger, die Optiken sind sicher nicht Highend!. Auch nimmt die Schärfentiefe ab.
Ob Du dann besser dran bist, als mit Deinem mir völlig unbekannten ELMEX bist???
Hast Du an Deinem Leitz nicht noch ein weniger stark vergrößerndes Objektiv? Ggf. wäre das eine sehr günstige Anschaffung (gebraucht) um viel mehr und auch komfortabler (Kreuztisch) die Lebewesen zu verfolgen. Ggf. eine kleinere Petrischale verwenden. Die Arbeitsabstände sind dann auch noch akzeptabel.
Beleuchten kann man bei geringen Vergrößerungen dann auch mal von schräg oben mit eine billigen Schwanenhalsleuchte, oder Taschenlampe.
Hier im Forum kannst Du auch nach Gebrauchtgeräten suchen (Objektive, oder auch Stereomikroskope namhafter Hersteller fragen, siehe Mikro-Markt)
Oft mit Rückgaberecht, bei Nichtgefallen.
Unter Mikro-Forum gibt es eine tolle Abhandlung für Tümpler-Einsteiger, sehr lesenswert. Oben rechts ist die Mikrofibel verlinkt. Da das richtige Kapitel suchen, ist aber schon recht umfangreich. Aber für grundsätzliche Belage zu den Optiken gut.
LG Frank