BTC ST-2 (XSP-02) „Einsteiger“-Mikroskop. Ist ein Kondensor-Einbau möglich?

Begonnen von Jakob_Wittmann, September 18, 2022, 00:09:18 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jakob_Wittmann

Zitat von: liftboy in September 20, 2022, 16:35:56 NACHMITTAGS
Hallo Jakob,

meinst Du den:
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/M9.pdf
oder den:
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/M-10.pdf
oder den:
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MU.pdf
oder gar sowas:
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/MBU-6.pdf
und wo das alles herkommt, da gibts noch viel schrägere Sachen :-)

Grüße
Wolfgang


Lieber Wolfgang, entschuldige bitte die verspätete Reaktion, aber ich bin momentan noch immer etwas beeinträchtigt, da mich eine hartnäckige Grippe erwischt hat. Deshalb verzögert sich auch die andere Angelegenheit (Du weißt bitte was ich meine ...  :) ;))

Mit den Bildern bin ich mir noch immer nicht sicher. Aber ich bleibe dran, denn so etwas macht mir Spaß  :)

Ich suche noch einen alten (aufgehobenen) Katalog einer österreichischen Fotokette, die seinerzeit einige LOMO-Typen angeboten hat.
An den Preis kann ich mich tatsächlich erinnern:

ÖS (österr. Schilling) 1490,-

Also grob € 110,-, wobei natürlich der Kaufkraftverlust von ca. 1973 bis jetzt ((etwas über 70 %) nicht berücksichtigt ist.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es Anfang der Siebziger natürlich eine ganze Reihe von Anbietern, aber was gerade (Hufeisenstativ) Modelle (jenseits von Spielzeug!) betrifft, ist mir momentan neben diesem LOMO nur das Humboldt in Erinnerung.

In den Siebzigern relativ (in Österreich) verbreitet war auch ein Modell von Reichert (geradliniges ,,Hufeisen"), ein -V- mit langen Schenkeln  :) ), ich vermute allerdings, dass dieses schon länger erzeugt wurde.


Liebe Grüße, bis bald


Jakob

jakob.wittmann@hotmail.com


,,Ein Leben mit nur einem schwarzen Mikroskop ist möglich aber sinnlos."

Bernhard-Viktor ,,Vicco" Christoph-Carl von Bülow zugeschrieben