Algen Parasiten: Pseudospora parasitica ?

Begonnen von Eckhard, Januar 17, 2010, 21:14:50 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

#15
Lieber Sebastian,

obgleich ja auch DIK nicht die "Wirklichkeit" zeigt und uns nur Dreidomensionalität vorgkaugelt, die aber "echt" wirkt,  kommt mir Phasenkontrast immer sehr artifiziell vor. Wie formulierte Erik mal so schön: So sieht die Welt einfach nicht aus! ( womit er allerdings seinerzeit den Interpako-DIK meinte ).  Alle Geschmacksache.

Aaaaber: Dieses ist für mich persönlich das äthtetischste und eindrucksvollste Phako-Foto, das ich je gesehen habe! Posterreif!

Die DIK-Bilder sind natürlich auch sehr schön.

Alles erdenklich Gute für die Prüfung!!!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Fahrenheit

Lieber Sebastian,

wirklich sehr schöne Bilder!

... und noch ein paar gedrückte Daumen für heute Morgen!

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Sebastian Hess

Bevor ich gleich nach Bonn starte noch kurz ein paar Kommentare:

a) Erik (wer auch immer das ist) hätte ergänzend hinzufügen müssen: "So sieht die Wirklichkeit _ im Gehirn eines Menschen, der durch ein etwa 400x vergrößerndes Instrument mit Hellfeld sieht _ einfach nicht aus."

Das soll mal anregen, darüber nachzudenken, was "Wirklichkeit" / Realität ist und was es mit "Bildern von der Wirklichkeit" auf sich hat die wir mit unseren wenigen und äußerst beschränkten Sinnelleistungen erfassen.  (Vgl. Platons Höhlengleichnis usw.)

Ich kann nur sagen: Hätten wir ein Sehorgan, dass Phasenunterschiede in Amplitutenunterschiede umwandelte, dann sähe die "Wirklichkeit" genau so für uns aus. Ihr merkt: Die Diskussion ist müßig! Wir können uns viel mehr freuen, dass der Phasenkontrast es vermag uns die REALEN Differenzen im Brechungsindex sichtbar zu machen. Es ist halt eine "Konversion" nicht wahrnehmbarer Informationen in wahrnehmbare. Schön ist er zudem!

b) Die anderen Aufnahmen sind nicht mit DIK entstanden. 2007 habe ich noch mit einer mod. Schiefen Beleuchtung und in diesem speziellen Falle mit dem 40er Neofluar von Zeiss gearbeitet.

Beste Grüße und bis dann,

Sebastian
Prof. Dr. Sebastian Hess
Abt. Biologie der Algen und Protozoen
Technische Universität Darmstadt

Peter V.

#18
Lieber Sebastian,

Du hast natürlich völlig Recht!
Die Sache mit der "Wirklichkeit" ist schon klar! Ich weiss ja noch nicht einmal, ob unser beider Wirklichkeit identisch ist. Wer weiss schon, ob Du das Gleiche siehst wie ich, also, ob das Wellenlängengemisch, das vom gleichen Gegenstand unsere Kamera "Auge"  trifft, von unseren Gehirnen zum gleichen Sinneseindruck verarbeitet wird?
Und natürlich "sieht" ein Lebewesen mit einer anderen spektralen Empfindlichkeit des Sehorgangs die Umwelt ganz anders als wir. Und wenn wir empfindlich für IR wären, sähen wie die Welt wie eine Wärmebildkamera und bei Empfindung für Röntgenstrahlen vielleicht wie ein Röntgenbild.....oder Nackscanner ( Gott bewahre! )


Das alles weiss Erik natürlich ebenso gut wie ich und er hat eine solche Äußerung auch in einem anderen Zusamehang getätigt, womit eher wie ich eher eine persönliche Geschmacksempfindung ausdrücken wollte als eine physikalisch-biologisch-philosophische Betrachtung.   http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?1,36038,36074#msg-36074

Zitat
b) Die anderen Aufnahmen sind nicht mit DIK entstanden. 2007 habe ich noch mit einer mod. Schiefen Beleuchtung und in diesem speziellen Falle mit dem 40er Neofluar von Zeiss gearbeitet.

Das freut mich!!!

Warum?

1) Auch Klaus Herrmann glaubte, es sei DIK. Und ich habe mich immer gefragt, warum ich DIK und Schieflicht nicht immer auseinanderhalten kann und mich gefargt, ob nur ich dazu zu "doof" bin? Ich wollte auch schon einmal fragen, ob es ein Kriterium gibt, an welchem man relativ sicher die verwendete Methode indentifizieren kann, habe mich aber nicht getraut...

2) Es bestätigt nochmals diese meine Aussage:

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5017.msg33814#msg33814

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.