Autor Thema: Canon EOS Utility - nicht kompatibel mit Windows 11 ??  (Gelesen 839 mal)

Alfons Renz

  • Member
  • Beiträge: 1019
    • Programme Onchocercoses Ngaoundere
Canon EOS Utility - nicht kompatibel mit Windows 11 ??
« am: März 18, 2023, 11:28:34 Vormittag »
Liebe Foristen,

Mit der Umstellung auf Windows 11 scheint es einige Probleme mit der Nutzung älterer EOS-Kameras und EOS-Utility zu geben.

Laut Auskunft von Canon kann die EOS 600D nicht mehr über die gebräuchliche Software EOS Utility betrieben werden. Ob dies auch für neuere Modelle (650 aufwärts) gilt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Das Problem und die Frage ist: Wie und über welche Software könnte eine 600D unter Windows 11 betrieben werden?

Für sachdienlich Hinweise wäre ich sehr dankbar!

Mit herzlichen Grüßen,

Alfons

Aljoscha

  • Member
  • Beiträge: 863
Re: Canon EOS Utility - nicht kompatibel mit Windows 11 ??
« Antwort #1 am: März 18, 2023, 11:48:58 Vormittag »
Hallo Alfons,

probiere mal die Testversion von Helicon Remote.

Viele Grüße

Alexander

Nochnmikroskop

  • Member
  • Beiträge: 852
  • NRW Minden
Re: Canon EOS Utility - nicht kompatibel mit Windows 11 ??
« Antwort #2 am: März 18, 2023, 22:58:48 Nachmittag »
Hallo Alfons,
meine alte 500D kann ich mit dem Utility von Canon unter Win11 fernsteuern.

Dazu habe ich das "EOS Digital Solution Disk Software 29.1A für Windows (Für Benutzer, die die beiliegende CD nicht verwenden können)" mit Angabe des Betriebssystems WIN7-64Bit heruntergeladen. Unter anderem Betriebssystem wurde diese Downloadmöglichkeit nicht angezeigt.

Die EOS Utility 2.14.10 und die Digital Photo Professional 3.14.40 (RAW-Bearbeitung damit möglich)  habe ich daraus installiert.

Wenn die Installation so nicht funktioniert, dann starte die heruntergeladene Installationsdatei (ksd291a_installer.exe) einmal neu, indem Du vor dem Start unter Eigenschaften den Kompatibilitätsmodus für z.B. Windows 7 nutzt, s. Anlage.

LG Frank

Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, LED von H. Hiller, Stemi Nissho TZ-240, VisiLed, Ringlichter, Keyence VHX, Canon 700D, Panasonic G9, ZWO ASI178 Color
Vorstellung und Linksammlung:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=40306.msg297188#msg297188

Alfons Renz

  • Member
  • Beiträge: 1019
    • Programme Onchocercoses Ngaoundere
Re: Canon EOS Utility - nicht kompatibel mit Windows 11 ??
« Antwort #3 am: März 21, 2023, 10:41:18 Vormittag »
Liebe Foristen,

Dank der Empfehlung von Frank und einiger privater Mitteilungen ist es meinem äthiopischen Studenten letztendlich doch gelungen, die EOS-Utility unter Windows zum Laufen zu bringen.

Trotz der anderslautenden Auskunft des Canon-Supports. Der schrieb nämlich: Unfortunately there is no updated version of the EOS Utility available that officially supports your EOS 600D on Windows 11. Your camera needs version 2.14.20a of the EOS Utility, which is only compatible until Windows 10.

Man darf halt nicht alles für bare Münze nehmen, was einem von Seiten der Hersteller gesagt wird.

Auch die Empfehlung von Alexander, es mit Helicon Remote zu versuchen, reizt, die vielfältigen Möglichkeiten dieses Programms zu testen.

GANZ HERZLICHEN DANK!

Alfons


Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16353
Re: Canon EOS Utility - nicht kompatibel mit Windows 11 ??
« Antwort #4 am: März 21, 2023, 11:33:05 Vormittag »
Lieber Alfons,

sagte ich doch!  ;) :D

Mir war klar,  dass das irgendwie geht!

Und:

Zitat

Unfortunately there is no updated version of the EOS Utility available that officially supports your EOS 600D on Windows 11. Your camera needs version 2.14.20a of the EOS Utility, which is only compatible until Windows 10.

but inofficially it works! :D

Zitat
Man darf halt nicht alles für bare Münze nehmen, was einem von Seiten der Hersteller gesagt wird.

So ists!

Hezrliche Grüße
Peter

PS: Bedurfte es denn nun noch einen speziellen Tricks?


Bzgl. Netiquette: Heinrich Lübke, Bundespräsident 1959 - 1969: You can say you to me!
"Die Natur kennt keinen rechten Winkel" (Herbert Knebel)

PolMik

  • Member
  • Beiträge: 209
Re: Canon EOS Utility - nicht kompatibel mit Windows 11 ??
« Antwort #5 am: März 21, 2023, 17:40:55 Nachmittag »
Hallo Peter,
kein Trick nötig, Utility 2 funktioniert auch mit Win 11 problemlos. Habe ich mit meiner uralten EOS 550 D  getestet.
Viele Grüße
Michael

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16353
Re: Canon EOS Utility - nicht kompatibel mit Windows 11 ??
« Antwort #6 am: März 21, 2023, 21:43:37 Nachmittag »
Hallo Michael,

es ging hier aber expilzit um die 600, die nicht mit 11 und dem alten Utility funktioniert / funktionerte / funktionieren sollte. Der Fragesteller hatte es ja ursprünglich ausprobiert und es ging nicht.

Hezrliche Grüße
Peter
Bzgl. Netiquette: Heinrich Lübke, Bundespräsident 1959 - 1969: You can say you to me!
"Die Natur kennt keinen rechten Winkel" (Herbert Knebel)

Alfons Renz

  • Member
  • Beiträge: 1019
    • Programme Onchocercoses Ngaoundere
Re: Canon EOS Utility - nicht kompatibel mit Windows 11 ??
« Antwort #7 am: März 22, 2023, 11:02:44 Vormittag »
Liebe Diskutanten,

Zur Erklärung: Für einen meiner Afrikanischen Studenten hatte ich eine gebrauchte EOS 600D billig erstanden (Sprung im Display). Da er die Kamera hauptsächlich als Mikroskopkamera benutzen wird, spielte dies keine Rolle.

Nur bei der Installation gab es dann Probleme. Meine Programm-Diskette liegt in Kamerun und die Installation über das Internet ist erfahrungsgemäß etwas umständlich. Man muss eine Zeile in die Registry schreiben, damit die Kamera erkannt wird.

Kurzum, es funktionierte nicht. Und auf der Homepage von Canon war die 600D auch nicht als kompatibel vermerkt. Deshalb meine Empfehlung, er solle sich direkt an den Canon-Kundendienst wenden. Und dessen Antwort war, siehe oben: Die 600D läuft unter Win 11 nicht! Punkt!

Deshalb meine Anfrage hier im Forum, das seine Kompetenz wieder glänzend bestätigt hat: Mit den hier gegebenen Ratschlägen hat es dann funktioniert.

Und wie so oft bei Installationen, weiss man am Ende gar nicht mehr, welcher Einzelschritt nun der Wichtigste war.

Facit: Es geht definitiv, man muss es nur hartnäckig probieren und erst die Sofware, dann das Update installieren.

Auch im Namen meines Studenten, der gestern wieder in Äthiopien angekommen ist: Nochmals ganz herzlichen Dank!

Ich bin jetzt gespannt auf seine ersten Bilder von Kriebelmücken und deren Larven und Puppen!

Mit herzlichen Grüßen,

Alfons

« Letzte Änderung: März 22, 2023, 11:04:19 Vormittag von Alfons Renz »