Autor Thema: Ein neues kostenloses Stackingprogramm (mit Downloadlink)  (Gelesen 4639 mal)

Bernd Miggel

  • Member
  • Beiträge: 707
Re: Ein neues kostenloses Stackingprogramm (mit Downloadlink)
« Antwort #45 am: März 10, 2023, 08:17:38 Vormittag »
Guten Morgen Jakob,

danke für den freundlichen Hinweis, das hilft mir bestrimmt weiter.
Dieses Beschneiden des Bilderstapels hat den großen Vorteil, dass ungewünschte Randbereiche nicht zum Stacken beitragen können.

Liebe Grüße
Bernd

Jakob_Wittmann

  • Member
  • Beiträge: 124
  • Gerne per Du
Re: Ein neues kostenloses Stackingprogramm (mit Downloadlink)
« Antwort #46 am: März 10, 2023, 08:59:33 Vormittag »
Guten Morgen Jakob,

danke für den freundlichen Hinweis, das hilft mir bestrimmt weiter.
Dieses Beschneiden des Bilderstapels hat den großen Vorteil, dass ungewünschte Randbereiche nicht zum Stacken beitragen können.

Liebe Grüße
Bernd

Gern geschehen, Bernd!

Wie Du ja vollkommen richtig anmerkst, tragen inhaltlich uninteressante Randbereiche nichts Relevantes für ein Stack-Ergebnis bei. Die einzelnen Bilder sind in solchen Fällen unnötig groß und bremsen zusätzlich auch noch die Bearbeitung.

Falls es irgendwo mit der Software haken sollte, kannst Du Dich gerne bei mir melden, Bernd. Überhaupt kein Problem.

Ein kleiner Hinweis für das Ausprobieren von PIPP: Bitte nicht wundern … :) Die Grundeinstellung für das Grafikformat (des Ergebnisses) nach der Berechnung ist „.ser“, also ein Videoformat. Umstellen auf TIFF ist problemlos möglich. Mit den Raw-Formaten gängiger Kameras kommt das Programm fast immer zurecht.

Liebe Grüße aus dem wolkenverhangenen Graz  :)

Jakob
Where the telescope ends, the microscope begins. Which of the two has the grander view?
                                                                                         Victor Hugo (1802-1885)

bewie

  • Member
  • Beiträge: 495
    • BeWie's Mikrowelt
Re: Ein neues kostenloses Stackingprogramm (mit Downloadlink)
« Antwort #47 am: März 10, 2023, 11:51:35 Vormittag »
Hallo,

kommende Woche werde ich die nächste Version von Stacky online stellen. Darin wird dann auch eine Stapel-Crop-Funktion enthalten sein; da ich die schon in einem anderen Programm (das es nur für meine internen Zwecke gibt) realisiert habe, ist es nicht so schwer, sie auch in stacky noch schnell zu implementieren. Was leider nicht rechtzeitig fertig wird, ist das neue Handbuch; aber die Webseiten mit der Programmbeschreibung werde ich aktualisieren.

@ Carsten: Die Anregung mit der Flatfield-Korrektur habe ich aufgenommen, mal sehen, bis wann ich das hinkriege. In der neuen Version sollte auch das Problem mit dem Einfrieren beim Abspeichern gelöst sein. Aber sicherheitshalber nochmals die Frage: Liegen die Bilder bei Dir auf dem selben Rechner, auf dem stacky läuft, oder auf einem anderen Computer im Netzwerk?

LG
Bernhard

Carsten Wieczorrek

  • Member
  • Beiträge: 1749
Re: Ein neues kostenloses Stackingprogramm (mit Downloadlink)
« Antwort #48 am: März 10, 2023, 12:02:22 Nachmittag »
Hallo Bernhard,
die liegen sogar auf der gleichen Festplatte.
Grüße
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako