Hauptmenü

Kittonia hanna

Begonnen von martin_hu, Oktober 09, 2022, 16:44:46 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martin_hu

Liebe Diatomeen begeisterte,

eine Diatomee, die vermutlich noch nie mit modernem Equipment
fotografiert bzw. veröffentlicht wurde, das Präparat stammt aus den 50er Jahren
und dem entsprechend schwierig waren die Aufnahmen.
142 Aufnahmen mit dem AX70/60x/1.42.

Zudem noch einige Infos, falls jemand einmal in die berühmten Panoche Hills reisen will:)
Das Material stammt von Hanna und die Fundstelle ist nur näherungsweise beschrieben.

Gruss

Martin






deBult

#1
Top, thanks for taking the stacking effort and sharing this.

Best, Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
The correct number of scopes to own is N+1 (Where N is the number currently owned).

anne

Lieber Martin,
schön wieder etwas von Dir zu sehen.
Dieses Bild ist eine kleine Sensation! Solange nur Zeichnungen vorliegen, steht der ,,Beweis" noch aus. Diesen hast Du nun erbracht. Glückwunsch zum Präparat und auch zum Mikroskop😀.
lg
Anne

martin_hu

Danke ihr beiden für die Rückmeldung!

Gruss Martin

bernd552

Hallo Martin,

ich bin weniger der Taxonom, vielmehr ein Bewunderer solcher exotischen Schönheiten, deshalb folgende Frage zur 3D Stuktur.

Sind die drei Fortsätze in Z-Richtung wie Schlangen mit einem dickeren Kopf geformt? Dann wäre diese sicherlich extrem fragil.

Auch mein Glückwunsch zu diese Seltenheit!

LG
Bernd

Päule Heck

Lieber Martin,
Glückwunsch zu diesem Fund! Erstaunlich, dass die "Füßchen" in unversehrtem Zustand sind. Die sind ja sehr zerbrechlich....
Herzliche Grüße
Päule

martin_hu

#6
Hallo

Bernd, ja es ist genau so wie du das beschreibst,
wie Besteck auf einem Teller, relativ flach.
Und die Diatomee ist ja mindestens 66 Mio. Jahre alt,
für das recht gut erhalten:)!
Päule, sie ist sehr filigran, den Zustand haben wir Hanna
zu verdanken, der sie gesammelt und vermutlich
sehr sorgfältig präpariert hat.

Die Panoche Karte habe ich noch mit den Fundstelen von Hanna ergänzt,(rote Kreuze)
der auf dem Hügel bezeichnete Diatomit befindet sich nicht
im Bereich der 'cretaceous' Formation.

Gruss Martin

lsolbach

Hallo Martin,

ich sehe zwei mal die Karte, einmal google earth, aber keine Diatomee?!

Ludger

martin_hu

Hallo Ludger

ist was schief gegangen beim upload, jetzt sollte
alles wieder sichtbar sein...

Martin