Wenn es in Richtung Spätherbst geht, wird es etwas knapper mit botanischem Probenmaterial. Da sind die Konidien, die als Wintersporen dafür sorgen, dass der Brombeerrost im nächsten Frühjahr wieder keimen kann, ein willkommenes Untersuchungsobjekt.
Hier kommt ein Versuch, ein Sporenlager am Rasterelektronenmikroskop aufzunehmen. Abb. 14 zeigt eine Originalaufnahme der zahlreichen Sporen. Abb. 13 einen weiteren Ausschnitt aus einem Sporenlager, coloriert in Photoshop. Die filzigen Haare des Brombeerblattes habe ich grün eingefärbt, die Sporenköpfe in einem Braunton, der an die ursprüngliche Farbe erinnern soll.
LG
Jürgen