Autor Thema: Blaualge oder Grünalge?  (Gelesen 540 mal)

HAPEZI

  • Member
  • Beiträge: 73
Blaualge oder Grünalge?
« am: November 25, 2022, 19:12:14 Nachmittag »
Hallo,

folgendes Objekt habe ich aus einer Ausstülpung der Fulda in der Nähe von Bad Hersfeld gefischt...

Nun meine Frage, ich bin mir nicht sicher ob es sich um eine Blaualge (Cyanobakterium) oder eine Grünalge handelt? Die Länge beträgt ca.
276 Mikrometer, die Breite ca. 11,5 Mikrometer...

Lg Peter

liftboy

  • Member
  • Beiträge: 5219
  • don´t dream it, be it!
    • mikroskopfreunde-nordhessen
Re: Blaualge oder Grünalge?
« Antwort #1 am: November 25, 2022, 19:24:04 Nachmittag »
Hallo Peter,

definitiv Oscillatoria, also Blaualge.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

plaenerdd

  • Member
  • Beiträge: 5554
  • Dresdener (Exilmecklenburger)
Re: Blaualge oder Grünalge?
« Antwort #2 am: November 25, 2022, 20:56:54 Nachmittag »
Hallo Peter,
der Wolfgang hat Recht: Das ist Oscellatoria. Die schwingen oft hin und her (Name!) und können ganz flott kriechen ähnlich schnell wie manche Kieselalgen.
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

HAPEZI

  • Member
  • Beiträge: 73
Re: Blaualge oder Grünalge?
« Antwort #3 am: November 25, 2022, 22:20:59 Nachmittag »
Hallo Wolfgang und Gerd, ich danke euch!
Gerd, oszillieren tun meine nicht, vielleicht liegt's an der Kälte...

LG Peter

liftboy

  • Member
  • Beiträge: 5219
  • don´t dream it, be it!
    • mikroskopfreunde-nordhessen
Re: Blaualge oder Grünalge?
« Antwort #4 am: November 26, 2022, 09:42:32 Vormittag »
Hallo Peter,

na ja, ganz soo schnell sind sie auch wieder nicht; manchmal liegen sie wie tot und dann auf einmal krümmen sie sich oder kriechen in Zeitlupe davon. Die gibt es von ganz dick bis ultradünn, sind aber eigentlich sehr charakteristisch, die findest Du eigentlich überall.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr