Hauptmenü

Wochenendrätsel

Begonnen von Ernst Hippe, Januar 22, 2010, 11:04:13 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ernst Hippe

Hallo allerseits,

ausnahmsweise erlaube ich mir auch mal ein Rätsel, natürlich polarisiert:



Es müßte eigentlich leicht sein, also??
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Fahrenheit

Lieber Herr Hippe,

könnte es ein (Tier-)Haar sein, dessen innere Struktur hier so schön aufleuchtet?

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

JGR

Hallo Herr Hippe,

das sieht mir doch sehr technisch aus.
Das erinnert mich an eine gefräßte Nut mit der Schleifspur des Fräsers in transparentem Material.

viele Grüße

Jürgen

Ernst Hippe

Hallo Jürgen,

schon ziemlich warm dran!
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Ernst Hippe

... es scheint doch schwieriger als gedacht.
Aber Jürgen war mit dem (Mini-)Fräser schon in der richtigen Spur.Allerdings ist dieser nur indirekt beteiligt. Dafür hat das Objekt sehr direkt mit Mikroskopie zu tun. Ob das hilft?
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Ernst Hippe

#5
...es hat bisher offenbar nicht geholfen, nur knapp 1% Rateversuche! Also mache ich es jetzt ganz leicht:



Möge die Übung gelingen!
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Peter V.

#6
Lieber Herr Hippe,

also ein "Laborartikel", von der Firma "Greiner". Die stellen álle möglichen Reaktionsgefäße aus Kunststoff her. Aber die endgltige Lösung Ihres Rätsels schaffe ich leider auch nicht  :-\

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Ernst Hippe

... es gibt eine (nur verbale) Beziehung zum Angeln. und dann: nur oben und nicht unten, ein Randproblem...
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Peter V.

#8
Hallo Herr Hippe,

ach so! Jetzt fällt der Groschen!  


Eine Petrischale!?


Und Ihr ursprügliches Bild ist der Abruck des Werkzeugs, mit welchem der Herstellername in den Kunststoff - ja, wie sol man sagen - "geprägt" wurde ( Vermutlich handelt es sich ja eher um eine Gussform, welche mit Kunststoff ausgespritzt wird. ). Und die Spiralen hat das Werkzeug hinterlassen, mit welchem diese Gussform bearbeitet wurde...?

Petri Heil!
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Ernst Hippe

Jawohl!
Und zwar am Rand des Deckels das eingepreßte Logo. Es wurde offenbar mit einem Gravurfräser in den metallischen Preßstempel für die Fertigung gefräst - daher die Kringel. Die Polarisationsfarben waren wohl auch etwas irreführend - sie haben mir halt so gut gefallen. Ich hoffe aber, nicht zu viele schlaflose Nächte bewirkt zu haben.
Bis zum nächsten Mal:
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Peter V.

Lieber Herr Hippe,

ein schönes Rätsel - aber leicht fand ich es wahrlich nicht!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Fahrenheit

Lieber Herr Hippe,

das hätte ich nicht gedacht, dass es sich hier um einen Negativabdruck handelt. Ein schönes Rätsel.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

rekuwi

Lieber Ernst,

hatte gestern keinerlei Idee, und jetzt spät abends ist ja die Lösung da. Diese Spirale ist so klar rausgekommen - das war aber ein scharfer Fräser! Jetzt werde ich mal sämtliche Plastikkästchen auf solche Spuren untersuchen.

Liebe Grüße
Regi