Foren > Mikrofoto-Forum
Trichinenpräparat
Siegfried:
Hallo zusammen
Da ja nun 2 Trichinenmikroskope über die ich in einem anderen Beitrag berichtet habe,
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=44818.0
die ich nun mein Eigen nenne, vorhanden sind, und ein Kompressarium auch dabei war, wollte ich
der Vollständigkeit halber, auch ein Trichinenpräparat haben.
Eine Suchanfrage brachte nichts, also "Selbst ist der Mann"
Ich verwendete einen Block mit in Celloidin eingeschlossenem trichinösem Schweinefleisch.
welcher von einer leider nicht mehr existierenden Präparationsfirma stammte.
Der Block ist bestimmt schon über 20Jahre alt aber noch sehr gut erhalten.
Mit einem Schlittenmikrotom der Firma Ernst Leitz Berlin fertigte ich Schnitte an.
Verwendet habe ich ein Mikrotommesser Typ A.
Ich bin genau nach der Anleitung von Mikrofreund Eberhard Raap vorgegangen.
https://www.mikroskopie-bonn.de/_downloads/Die_Trichine_Eberhaard_Raap_Doernberg_II.pdf
Allerdings habe ich nicht in Malinol eingeschlossen sondern in Euparal also kein Xylol sondern Isopropanol.
In der hier eben verlinkter pdf wurde von Eberhard sehr ausführlich alles Wissenswerte
über Trichinen berichtet.
Ein ganz hervorragender Bericht mit Anleitung zum Präparieren.
Vielen Dank an Eberhard für diesen Bericht.
Es wäre fehl am Platze, wenn ich noch was dazu schreiben wollte.
Ich habe mir ungefärbte Präparate hergestellt und wollte auch färben.
Das in der Anleitung von Eberhard benutzte Anthracenblau habe ich leider trotz großer Bemühungen nicht
besorgen können. Wenn ein Mikrofreund eine Kleinstmenge abgeben könnte, wäre ich dankbar.
Ich versuchte es mit einer AZAN Färbung, was aber trotz befolgen des Färbeprotokolls nicht zu einem
brauchbaren Ergebnis führte.
Ich probiere aber damit weiter.(kann ja noch Schnitte machen)
Ein weiterer Versuch erfolgte mit einem roten Farbstoff, welchen ich noch von Klaus Herrmann hatte.
Gerade bei diesem Etikett war die Schrift verwaschen, ich konnte nur noch lesen 6,5%.
Die Farbe hat aber gut gepasst, da etwas Fleischfarbenes herauskam.
Bild1.
Im Anhang noch einige Bilder von meinen Präparaten von Trichinen.
Mit Pluta DIK aufgeommen und auch Hellfeld.
Alles in Allem hat mir die Präparation Freude gemacht und wenn ich jemandem meine
Trichinenmikroskope zeige, wird ein Präparat aufgelegt und man kann dann das annähernd sehen,
was ein Fleischbeschauer und der Schlachter eigentlich nicht sehen wollten,
aber diese Fleischbeschau war notwendig und war zu Nutzen von uns Menschen.
Gruß von Siegfried
beamish:
Lieber Siegfried,
herrlich! Das ganze auch noch mit historischen Instrumenten gefertigt...
Grüße
Martin
Heiko:
Hallo Siegfried, großes Kompliment.
Deine Experimentierfreude adelt das Ergebnis.
Viele Grüße,
Heiko
Päule Heck:
Lieber Siegfried,
das sind ja tolle Aufnahmen dieser gefährlichen Spezies. Vor Allem die grauen Fotos gefallen mir sehr gut.
Danke für's Zeigen :)
Herzliche Grüße
Päule
Siegfried:
Hallo
Erst einmal Danke für die bisherigen Rückmeldungen zu
meinem Bericht.(Vielleicht kommen noch ein paar)
Muß mich aber gleich entschuldigen für das kleine Durcheinander
in meinen ersten Sätzen meines Beitrages.
Habe es inzwischen etwas geordnet.
Martin:
Das historische Mikrotom geht noch hervorragend. :D
Heiko:
Geadelt ;D, danke.
Päule:
Mit dem Thema Trichinen bin ich ja etwas Fremdgegangen, hat aber auch Spass gemacht.(Das Fremdgehen)
Meine Hauptarbeit ;) ist momentan das Ablichten und die Bestimmung der einzelnen Diatomeen eines historischen Präparates
mit über 100 gelegten Diatomeen.
Den Anfang habe ich gemacht.
Irgendwann zwischen Jetzt und 2023 will ich darüber berichten.(Teilbericht)
Gruß von Siegfried
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln