Autor Thema: Trichinenpräparat  (Gelesen 1853 mal)

beamish

  • Member
  • Beiträge: 3286
Re: Trichinenpräparat
« Antwort #15 am: Januar 08, 2023, 21:54:51 Nachmittag »
Hallo Siegfried und Gerd,

ursächlich verantwortlich für die massenhafte Produktion von Mikroskopen zur Trichinenschau war Rudolf Virchow, der in seiner Schrift von 1864 "Darstellung der Lehre von den Trichinen" die Berliner Mikroskophersteller (genannt werden u.a. Hänsch und Schieck) aufrief, einfache Mikroskope zu diesem Zweck herzustellen. Die Trichinenuntersuchung ging also von Preussen aus und es dauerte, bis sie in ganz Deutschland vorgeschrieben wurde.

Grüße
Martin
« Letzte Änderung: Januar 09, 2023, 13:18:02 Nachmittag von beamish »
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1191
Re: Trichinenpräparat
« Antwort #16 am: Januar 09, 2023, 09:18:47 Vormittag »
Danke Martin für deinen Hinweis.
    lg von Siegfried

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1191
Re: Trichinenpräparat
« Antwort #17 am: Januar 28, 2023, 08:30:09 Vormittag »
Hallo zusammen.
Hier nur ein kleiner Hinweis.
Ich hatte ja auf Grund meines Beitrages etliche Anfragen nach Trichinenpräparaten,
welche ich auch gerne bedient habe.
Nun ist aber "Ende Gelände", kein Trichinenmaterial mehr.
Bitte nicht mehr anfragen.
Ich widme mich nun wieder mit Freude den kleinen Schönheiten
mit durchsichtigem Glasgehäuse, auch Diatomeen genannt.
   Gruß von Siegfried

« Letzte Änderung: Januar 28, 2023, 13:15:44 Nachmittag von Siegfried »

HAPEZI

  • Member
  • Beiträge: 74
Re: Trichinenpräparat
« Antwort #18 am: Januar 31, 2023, 18:04:04 Nachmittag »
Hallo,

auch ich möchte mich bei Siegfried mit diesen Bildern nochmal für die mir freundlicherweise überlassenen Trichinenpräparate bedanken.

Erstes Foto zeigt Trichinen im Phasenkontrast, zweites im Hellfeld. DIC habe ich (leider) nicht... Das dritte Foto zeigt mein neulich erworbenes
Trichinen/Feldmikroskop; dadurch sind die Trichinen zwar erkennbar aber der Kontrast ist zu gering zum Fotografieren...

LG, vor allem an Siegfried

Peter

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1191
Re: Trichinenpräparat
« Antwort #19 am: Februar 01, 2023, 06:50:53 Vormittag »
Hallo Peter
Schön, daß du eine Rückmeldung in Form von Bildern zeigst.
Mein Grundmaterial war ja dieser schöne, schon ältere Celloidinblock
mit trichinösem Fleisch.
Mit der Azanfärbung hat es bei mir ja leider nicht geklappt.
Ich nehme an, bei Frischfleisch funktioniert es da besser.
Was ich aber nicht zu Verfügung habe und momentan auch nicht
haben will.
   Gruß von Siegfried
PS: Und pflege dein schönes Trichinenmikroskop :)

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16358
Re: Trichinenpräparat
« Antwort #20 am: Februar 01, 2023, 09:08:22 Vormittag »
Hallo,

vielen Dank an Siegfried für die auch mir überlassenen Präparate. Allerdings stelle ich kein Foto ein, denn besser als Siegfried (beodners sein DIC-Bild gefällt mir gut) kann ich sie auch nicht ablichten.

Herzliche Grüße
Peter
Bzgl. Netiquette: Heinrich Lübke, Bundespräsident 1959 - 1969: You can say you to me!
"Die Natur kennt keinen rechten Winkel" (Herbert Knebel)

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1191
Re: Trichinenpräparat
« Antwort #21 am: Februar 01, 2023, 17:27:29 Nachmittag »
Hallo Peter
Gerne geschehen.
Meine Fotos sind doch auch nicht der Prüller.
Und du hast doch auch schon, schöne Fotos hier gezeigt.
Ich erinnere mich da u.A. an,
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41089.0
und viele mehr.
Entscheidend ist, man hat Freude am Hobby, dann ist die Welt in Ordnung. :D  ;)
      Gruß von Sigi

 
« Letzte Änderung: Februar 04, 2023, 17:19:59 Nachmittag von Siegfried »